Читаем Fußfall полностью

»Willkommen auf meinem Gebiet, Gefährte meiner Jugend«, grüßte ihn Birithartjämp förmlich. Dann hob er seine Grifflinge. »Ich bin wahrhaft froh, dich zu sehen. Als ich hörte, du würdest herkommen, habe ich es so eingerichtet, daß ich dich selbst begrüßen konnte. Komm mit, ich will dir die Schlammräume zeigen.«

»Ich danke dir.« Sie gingen über die harte ebene Fläche. Die Schwerkraft von Winterheim zerrte an Fukertih. Der Himmel war so ungeheuer weit,erstreckte sich über Entfernungen, die er seit dem Krieg in Kansas nicht gesehen hatte. »Kann man nicht – gibt es keine Möglichkeit, die Toten zu begraben?«

Birithartjämp nahm Witterung auf. »Ich hatte es schon fast vergessen. Nach einigen Tagen merkst du den Geruch überhaupt nicht mehr. Vielleicht noch nachts, oder wenn du aus der frischen Luft der Schlammräume kommst. Wir haben in unserem Gebiet alle Toten beigesetzt, Fukertih. Außerhalb aber…« Er beschrieb mit den Grifflingen einen Bogen zum endlos fernen Horizont hinüber. »Das Meer hat so große Mengen ertränkt, daß ihre Zahl jede Vorstellung übersteigt. Wenn der Wind aus jener Richtung oder von dorther weht, ist der Geruch am stärksten. Heute ist er ziemlich schwach.«

Fukertih erschauerte.

»Er wird sich legen, spätestens nach einer oder zwei Jahreszeiten.« Sie hatten jetzt die befestigte Fläche des Raumhafens hinter sich. Ihre Füße sanken in weichen Lehm, und ein anderer Geruch erfüllte die Luft. Spiralige Pflanzen umstanden sie kniehoch. Winterblumen waren als winzige Ranken unmittelbar über dem Boden kaum sichtbar. In einem Jahr würden sie schließlich blühen.

»Du siehst, der Tod macht das Land fruchtbar. Die fliegenden Gesundheitswächter – Geier nennt man sie hier – tun ihre Pflicht, auch die Tiere, die auf Beinen laufen, sowie Würmer und Insekten. Alle erfüllen ihre Aufgabe und tragen dazu bei, daß der Garten ergrünt. Ist es nicht stets so?«

»Du sprichst wie ein Priester«, sagte Fukertih.

Birithartjämp klopfte dem Freund mit den Grifflingen auf die Schulter. »Alter Spötter! Hier ist der Schlammraum. Alle Offiziere erwarten mich bereits dort. Einer wird gleich noch nachkommen. Du kennst ihn, es ist Tshintithpitmäng.«

»Ja.« Ein Abtrünniger. Fukertih war ihm stets aus dem Weg gegangen.

»Rasch noch eine Frage: Warum bist du überhaupt hergekommen?« sagte Birithartjämp neugierig.

»Du kannst es dir sicher denken. Der Gefährte meiner Mutter möchte durch meine Nüster riechen und durch meine Grifflinge tasten. Er vertraut Kuthfektilrasp, möchte aber auch noch aus anderem Munde Informationen bekommen. Also wurde ich geschickt.«

»Gut. Das hatte ich in der Tat gehofft. Der Herr der Herde wird deine Gedanken schnüffeln und dir glauben. Wir stehen vor dem Sieg, Fukertih. Der Weg ist lang und gewunden, aber wir können ihn beschreiten – und das Reich ist endlos groß!«

Der Schlammraum machte den Eindruck einer einfachen Behelfslösung. Gewiß, ihm fehlte der durch die Rotationsschwere erzeugte Schwung, er war gestaltlos – ein bloßes Loch in der Erde, mit beheiztem Wasser angefüllt, das um- und umgerührt wurde. Aber er war doppelt so groß wie der GemeinschaftsSchlammraum auf der Bote. An seiner Rückseite stürzte unaufhörlich ein Wasserfall in ein zweites Becken.

So stellte sich ein Fi’ einen Schlammraum vor! Fukertih gab sich der wohligen Wärme hin, ruhte seine von der Schwerkraft auf Winterheim angestrengten Muskeln aus und hielt mit halbgeschlossenen Augen seinen Snnfp knapp über die Wasseroberfläche. Er war froh, aus dem stinkenden Wind heraus zu sein. »Man hat uns von einem Tier berichtet, groß, ähnlich wie ein Fi’…«

»Die Erdlinge nennen es Elefant«, sagte Birithartjämp. »Stell dir ein riesiges Fi’ mit einem einzigen Griffling vor. Sie sind wahrhaft gigantisch. Ich werde dir gelegentlich eines dieser Geschöpfe zeigen. Es hat mehr als das Achtfache deines Gewichts.«

Ungläubig schnaubte Fukertih.

»Ich verstehe deinen Zweifel, aber es stimmt.«

»Und sie sind nicht die herrschende Gattung auf diesem Planeten?«

»Nein. Viele Erdlinge halten sie aber mit Ausnahme ihrer selbst für die intelligentesten Lebewesen hier.«

»Verständlich. Sogar mit einem einzigen Griffling läßt sich Werkzeug handhaben.«

»Ja, aber nicht sehr gut. Er ist recht primitiv. Die Elefanten sind groß und mächtig, doch die Erdlinge sagen, sie würden ausgerottet, wenn man sie nicht beschützte.«

»Ausgerottet? Wieso das?«

»Die einfacheren Erdlinge töten sie, um sie zu essen. Es sind die, gegen die wir in den wilden Gebieten kämpfen. Zwar sind wir siegreich, aber du kennst noch nicht die Tapferkeit ihrer Krieger.«

Fukertih ließ warmen Schlamm an seinen Flanken entlangtreiben. Ein so gewaltiges Geschöpf müßte doch alles niederwalzen können… dennoch wurde es von Erdlingen getötet. Mit technischen Mitteln?

Er spürte eine Masse über sich und griff nach oben, um Tshintithpitmäng die Grifflinge zu schütteln.

Перейти на страницу:

Похожие книги