Frau Pince war mehrere Regale weg und stempelte einen Stapel Bücher für eine rasend schauende Hannah Abbott.
»Ich wünsche mir, daß ich mit Sirius reden könnte,» murmelte er.
»Aber ich weiß, daß ich es nicht kann.«
Ginny fuhr fort, ihn nachdenklich zu beobachten.
Mehr, um etwas zu tun, als daß er es wirklich wollte, packte Harry sein Osterei aus, brach ein großes Stück ab und steckte es sich in den Mund.
»Nun,«sagte Ginny langsam und nahm sich selbst auch ein Stück Ei,»wenn du wirklich mit Sirius reden möchtest, vermute ich, daß wir einen Weg finden können, um es durchzuführen.«
»Komm schon,«sagte Harry lustlos.»Während Umbridge die Feuer kontrolliert und alle unsere Post liest?«
»Die Tatsache mit Fred und George aufzuwachsen,«sagte Ginny nachdenklich,»ist die, daß du zu denken anfängst, daß alles möglich ist, wenn du die Nerven dazu hast.«
Harry sah zu ihr. Vielleicht war es die Wirkung der Schokolade – Lupin hatte immer dazu geraten, ein Stück davon zu essen, wenn man Dementoren begegnet war – oder einfach nur, weil er den Wunsch, der seit einer Woche in ihm gebrannt hatte, laut ausgesprochen hatte, doch er fühlte sich ein wenig mehr hoffnungsvoll.
»WAS DENKEN SIE,WAS SIE HIER TUN?«
»Oh, verdammt,«flüsterte Ginny, die aufsprang,»Ich hab vergessen -”
Madam Pince stürzte auf sie zu, ihr schrumpeliges Gesicht vor Zorn verzogen.
Und indem sie ihren Zauberstab herauszog, verleitete sie Harrys Bücher, seine Tasche und sein Tintenfass ihn und Ginny aus der Bibliothek zu jagen, wobei sie die Sachen wiederholt auf den Kopf schlugen, während sie rannten.
Als ob die Wichtigkeit ihrer bevorstehenden Prüfungen noch unterstrichen werden müsste, erschien kurz vor dem Ende der Ferien ein Haufen Pamphlete, Handzettel und Anzeigen, die verschiedene Zauberkarrieren betrafen auf den Tischen des Gryffindor Gemeinschaftsraumes, zusammen mit einem Anschlag auf dem Brett, die lautete
Harry sah auf die Liste herab und sah, daß er Montag um halb zwei in McGonagalls Büro erwartet wurde, was bedeuten würde, daß er den größten Teil von Wahrsagen verpassen würde. Er und die anderen Fünftklässler verbrachten einen beträchtlichen Teil des letzten Wochenendes der Osterferien damit, die Laufbahninformationen durchzulesen, die dort zu ihrer Lektüre hingelegt worden waren…»Nun, ich mag Heilen nicht,«sagte Ron am letzten Abend der Ferien. Er war in einen Handzettel, der das gekreuzte Knochen – und Zauberstab – Emblem von St. Mungo auf der Vorderseite trug, vertieft.»Hier steht, daß man mindestens ein A im UTZ in Zaubertränke, Kräuterkunde, Verwandlung, Zauberkunst und Verteidigung gegen die Dunklen Künste braucht. Ich meine… lieber Himmel… die wollen nicht viel,oder?«
»Nun, es ist ein sehr verantwortungsvoller Job, nicht wahr?«sagte Hermine geistesabwesend.
Sie studierte einen hell pink- und orangefarbenen Handzettel, der mit»SIE DENKEN ALSO, DAß SIE GERNE MIT
MUGGELN ZUSAMMENARBEITEN WÜRDEN?«überschrieben war.»Anscheinend brauchst du nicht viele Qualifikationen um mit Muggeln zusammenzuarbeiten; alles was sie haben wollen, ist ein ZAG in Muggelkunde:
»Du brauchst mehr, als nur einen guten Sinn für Humor, um mit meinem Onkel zusammenzuarbeiten,«sagte Harry düster.»Mehr einen guten Sinn, wann du dich ducken solltest.«
Er war halbswegs durch ein Pamphlet über das Zaubererbankwesen.»Hört euch das mal an:
»Ich mag das Bankwesen nicht so sehr,«sagte Hermine vage, sie war nun in»HABEN SIE DAS ZEUG DAZU
SICHERHEITSTROLLE AUSZUBILDEN?«vertieft.
»Hey,«sagte eine Stimme in Harrys Ohr. Er blickte sich um; Fred und George waren zu ihnen herübergekommen.