Harry wußte nicht, was er sagen sollte. Aller Augen waren auf ihn gerichtet. Die alte Frau paffte ihre Pfeife ohne zu bemerken, daß sie ausgegangen war. Hagrid strahlte.
Nun ging im Tropfenden Kessel ein großes Stühlerücken los, und die Gäste schüttelten Harry einer nach dem andern die Hand.
»Doris Crockford, Mr. Potter, ich kann es einfach nicht fassen, Sie endlich zu sehen.«
»Ich bin so stolz, Sie zu treffen, Mr. Potter, so stolz.«
»Wollte Ihnen schon immer die Hand schütteln – mir ist ganz schwindelig.«
»Erfreut, Mr. Potter, mir fehlen die Worte. Diggel ist mein Name, Dädalus Diggel.«
»Sie hab ich schon mal gesehen!«, rief Harry, als Dädalus Diggel vor Aufregung seinen Zylinder verlor.»Sie haben sich einmal in einem Laden vor mir verneigt.«
»Er weiß es noch!«, rief Dädalus Diggel und blickte in die Runde.»Habt ihr das gehört? Er erinnert sich an mich!«
Harry schüttelte Hände hier und Hände dort – Doris Crockford konnte gar nicht genug kriegen.
Ein blasser junger Mann bahnte sich den Weg nach vorne. Er wirkte sehr fahrig; sein linkes Auge zuckte.
»Professor Quirrell!(x, sagte Hagrid.»Harry, Professor Quirrell ist einer deiner Lehrer in Hogwarts.«
»P-P-Potter«, stammelte Professor Quirrell und ergriff Harrys Hand,»ich kann Ihnen nicht sagen, wie ich mich freue, Sie zu treffen.«
»Welche Art von Magie lehren Sie, Professor Quirrell?«
»V-Verteldigung gegen die dunklen Künste«, murmelte Professor Quirrell, als ob er lieber nicht daran denken wollte.»Nicht, daß Sie es nötig hätten, oder, P-Potter?«Er lachte nervös.»Sie besorgen sich Ihre Ausrüstung, nehme ich an? Ich muß auch noch ein neues Buch über Vampire abholen.«Schon bei dem bloßen Gedanken daran sah er furchtbar verängstigt drein.
Doch die anderen ließen nicht zu, daß Professor Quirrell Harry allein in Beschlag nahm. Es dauerte fast zehn Minuten, bis er von allen losgekommen war. Endlich konnte sich Hagrid in der allgemeinen Aufregung Gehör verschaffen.
»Wir müssen weiter – haben eine Menge einzukaufen. Komm, Harry.«
Doris Crockford schüttelte Harry ein letztes Mal die Hand. Hagrid führte ihn durch die Bar auf einen kleinen, von Mauern umgebenen Hof hinaus, wo es nichts als einen Mülleimer und ein paar Unkräuter gab.
Hagrid grinste Harry zu.
»Hab's dir doch gesagt, oder? Hab dir doch gesagt, daß du berühmt bist. Sogar Professor Quirrell hat gezittert, als er dich sah – nunja, er zittert fast ständig.«
»Ist er immer so nervös?«
»O ja. Armer Kerl. Genialer Kopf. Ging ihm gut, als er nur die Bücher studierte, doch dann hat er sich ein Jahr freigenommen, um ein wenig Erfahrung zu sammeln… Es heißt, er habe im Schwarzwald Vampire getroffen und er soll ein übles kleines Problem mit einer Hexe gehabt haben – ist seitdem jedenfalls nicht mehr der Alte. Hat Angst vor den Schülern, Angst vor dem eigenen Unterrichtsstoff – wo ist jetzt eigentlich mein Schirm abgebliebenN
Vampire? Hexen? Harry war leicht schwindelig. Unterdessen zählte Hagrid die Backsteine an der Mauer über dem Mülleimer ab.
»Drei nach oben… zwei zur Seite… «, murmelte er.»Gut, einen Schritt zurück, Harry«
Mit der Spitze des Schirms klopfte er dreimal gegen die Mauer.
Der Stein, auf den er geklopft hatte, erzitterte, wackelte und in der Mitte erschien ein kleiner Spalt. – Der wurde immer breiter und eine Sekunde später standen sie vor einem Torbogen, der selbst für Hagrid groß genug war. Er führte hinaus auf eine gepflasterte Gasse, die sich in einer engen Biegung verlor.
»Willkommen in der Winkelgasse«, sagte Hagrid.
Harrys verblüffter Blick ließ ihn verschmitzt lächeln.
Sie traten durch den Torbogen. Harry blickte rasch über die Schulter und konnte gerade noch sehen, wie sich die Steinmauer wieder schloß.
Die Sonne erleuchtete einen Stapel Kessel vor der Tür eines Ladens. Kessel – Alle Größen – Kupfer, Messing, Zinn, Silber – Selbst umrührend – Faltbar, hieß es auf einem Schild über ihren Köpfen.
»Jaow, du brauchst einen«, sagte Hagrid,»aber erst müssen wir dein Geld holen.«
Harry wünschte sich mindestens vier Augenpaare mehr. Er drehte den Kopf in alle Himmelsrichtungen, während sie die Straße entlang gingen, und versuchte, alles auf einmal zu sehen: die Läden, die Auslagen vor den Türen, die Menschen, die hier einkauften. Vor einer Apotheke stand eine rundliche Frau, und als sie vorbeigingen, sagte sie kopfschüttelnd:»Drachenleber, siebzehn Sickel die Unze, die müssen verrückt sein… «