Volkov, Shulamit (Hg.) Deutsche Juden und die Moderne. München, 1994.
Vollnhals, Clemens (Hg.) Der Schein der Normalität. Alltag und Herrschaft in der SED-Diktatur. München, 2002.
Vollnhals, Clemens: Der Fall Havemann. Ein Lehrstück politischer Justiz. Berlin, 2000.
Vollnhals, Clemens; Schlemmer, Thomas (Hg.) Entnazifizierung. Politische Säuberung und Rehabilitierung in den vier Besatzungszonen 1945–1949. München, 1991.
Voize, Achim: Die gespaltene Valutamark. Anmerkungen zur Währungspolitik und Außenhandelsstatistik der DDR // Das Freie Wort 31 (1999). S. 232–241.
Wachsmann, Nikolaus: Gefangen unter Hitler. Justizterror und Strafvollzug im NS-Staat. München, 2006.
Wagner, Bernd (Hg.) Kulturelle Globalisierung. Zwischen Weltkultur und kultureller Fragmentierung. Essen, 2001.
Wagner, Jens-Christian: Produktion des Todes. Das KZ Mittelbau-Dora. Göttingen, 2001.
Wagner, Patrick: Bauern, Junker und Beamte. Lokale Herrschaft und Partizipation im Ostelbien des 19. Jahrhunderts. Göttingen, 2005.
Wagner, Patrick: Volksgemeinschaft ohne Verbrecher. Konzeptionen und Praxis der Kriminalpolizei in der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Hamburg, 1996.
Wagner, Patrick: Hitlers Kriminalisten. Die deutsche Kriminalpolizei und der Nationalsozialismus zwischen 1920 und 1960. München, 2002.
Wagner, Peter: Soziologie der Moderne. Freiheit und Disziplin. Frankfurt a. M., 1995.
Walk, Joseph; Leo Baeck Institute: Kurzbiographien zur Geschichte der Juden 1918–1945. München/Jerusalem, 1988.
Walkenhorst, Peter: Nation, Volk, Rasse. Radikaler Nationalismus im Deutschen Kaiserreich 1890–1914. Göttingen, 2007.
Walker, Mark: Die Uranmaschine. Mythos und Wirklichkeit der deutschen Atombombe. Berlin, 1990.
Wall, Richard; Winter, Jay (Ed.) The Upheaval of War. Family, Work, and Welfare in Europe, 1914–1918. Cambridge, NY, 1988.
Walter, Dirk: Antisemitische Kriminalität und Gewalt. Judenfeindschaft in der Weimarer Republik. Bonn, 1999.
Walter, Franz: Die SPD. Biographie einer Partei. Reinbek bei Hamburg, 2011.
Walther, Joachim: Sicherungsbereich Literatur. Schriftsteller und Staatssicherheit in der DDR. Berlin, 1996.
Weber, Hermann: Geschichte der DDR. München, 1985.
Weber, Hermann: Kommunismus in Deutschland 1918–1945. Darmstadt, 1983.
Weber, Max: Die Lage der Landarbeiter im ostelbischen Deutschland. Tübingen, 1984.
Weber, Petra: Justiz und Diktatur. Justizverwaltung und politische Strafjustiz in Thüringen 1945–1961. München, 2000.
Wee, Herman van der: Der gebremste Wohlstand. Wiederaufbau, Wachstum und Strukturwandel der Weltwirtschaft seit 1945. München, 1984.
Wegner, Bernd (Hg.) Zwei Wege nach Moskau: Vom Hitler-Stalin-Pakt zum «Unternehmen Barbarossa». München/Zürich, 1991.
Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte. Bde. 3–5. München, 1995–2008.
Wehler, Hans-Ulrich: Nationalismus. Geschichte, Formen, Folgen. München, 2001.
Weichlein, Siegfried: Sozialmilieus und politische Kultur in der Weimarer Republik. Lebenswelt, Vereinskultur, Politik in Hessen. Göttingen, 1996.
Weidenfeld, Werner: Europa-Handbuch. Gütersloh, 2002.
Weidenfeld, Werner; Körte, Karl-Rudolf (Hg.) Handbuch zur deutschen Einheit. Bonn, 1993.
Weiland, Ruth: Die Kinder der Arbeitslosen. Berlin, 1933.
Weinberg, Gerhard L.: Eine Welt in Waffen. Die globale Geschichte des Zweiten Weltkriegs. Stuttgart, 1995.
Weindling, Paul: Nazi Medicine and the Nuremberg Trials. From Medical War Crimes to Informed Consent. Basingstoke/Houndmills/Hampshire, 2004.
Weingart, Peter; Kroll, Jürgen; Bayertz, Kurt: Rasse, Blut und Gene. Geschichte der Eugenik und Rassenhygiene in Deutschland. Frankfurt a. M., 1988.
Weinhauer, Klaus (Hg.) Terrorismus in der Bundesrepublik. Medien, Staat und Subkulturen in den 1970-er Jahren. Frankfurt a. M./N. Y., 2006.
Weinke, Annette: Die Nürnberger Prozesse. München, 2006.
Weinke, Annette: Eine Gesellschaft ermittelt gegen sich selbst. Die Geschichte der Zentralen Stelle Ludwigsburg, 1958–2008. Darmstadt, 2009.
Weisbrod, Bernd (Hg.) Akademische Vergangenheitspolitik. Beiträge zur Wissenschaftskultur der Nachkriegszeit. Göttingen, 2002.
Weisbrod, Bernd (Hg.) Historische Beiträge zur Generationsforschung. Göttingen, 2009 (Göttinger Studien zur Generationsforschung 2).
Weisbrod, Bernd: Gewalt in der Politik. Zur politischen Kultur in Deutschland zwischen den beiden Weltkriegen // GWU 43 (1992). S. 391–404.
Weisbrod, Bernd: Schwerindustrie in der Weimarer Republik. Interessenpolitik zwischen Stabilisierung und Krise. Wuppertal, 1978.
Weitz, Eric D.: From the Vienna to the Paris System. International Politics and the Entangled History of Human Rights, Forced Deportations, and Civilizing Missions // AHR 113 (2009). P. 1313–1343.
Weizsäcker, Richard von: Zum 40. Jahrestag der Beendigung des Krieges in Europa und der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ansprache am 8. Mai 1985 in der Gedenkstunde im Plenarsaal des Deutschen Bundestages. Bonn, 1985.