Sekretariat des Lokalkomitees (Hg.) Die 68. Generalversammlung der Deutschen Katholiken zu Freiburg im Breisgau. 28. August bis 1. September 1929, Freiburg i. Br., o. J.
Showalter, Dennis E.: Tannenberg. Clash of Empires 1914. Hamden, CT, 1991.
Siebs, Benno Eide: Die Außenpolitik der DDR 1976–1989. Strategien und Grenzen. Paderborn u. a., 1999.
Sieder, Reinhard: Sozialgeschichte der Familie. Frankfurt a. M., 1987.
Siegfried, Detlef: Time is on my Side. Konsum und Politik in der westdeutschen Jugendkultur der 60er Jahre. Göttingen, 2006.
Siegrist, Hannes; Kaelble, Hartmut; Kocka, Jürgen (Hg.) Europäische Konsumgeschichte. Zur Gesellschafts- und Kulturgeschichte des Konsums (18. bis 20. Jahrhundert). Frankfurt a. M./N. Y., 1997.
Siemens, Werner von: Das naturwissenschaftliche Zeitalter // Tageblatt der Versammlung Deutscher Naturforscher und Ärzte 59 (1886). S. 92–96.
Silies, Eva-Maria: Liebe, Lust und Last. Die Pille als weibliche Generationserfahrung in der Bundesrepublik 1960–1980. Göttingen, 2010.
Sinn, Hans-Werner: Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist. Berlin, 2010.
Smelser, Ronald M.: Das Sudetenproblem und das Dritte Reich (1933–1939). Von der Volkstumspolitik zur nationalsozialistischen Außenpolitik. München/Wien, 1980.
Smith, Arthur L.: Die vermißte Million. Zum Schicksal deutscher Kriegsgefangener nach dem Zweiten Weltkrieg. München, 1992.
Smith, Arthur L.: Heimkehr aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entlassung der deutschen Kriegsgefangenen. Stuttgart, 1985.
Smith, Michael L.: Occupation, Collaboration, and Resistance. Nazism and Western Europe, 1939–1945. Humberside, 1984.
Snyder, Jack: The Ideology of the Offensive: Military Decision Making and the Disasters of 1914. Itaca, NY/L., 1984.
Soell, Hartmut: Helmut Schmidt. 2 Bde. München, 2003–2008.
Sommer, Theo (Hg.) Reise ins andere Deutschland. Reinbek bei Hamburg, 1986.
Sorge, Martin K.: The Other Price of Hitler’s War. German Military and Civilian Losses Resulting from World War II. N. Y., 1986.
Soutou, Georges-Henri: L’or et le sang. P., 1989.
Spannuth, Jan Philipp: Rückerstattung Ost: Der Umgang der DDR mit dem «arisierten» und enteigneten Eigentum der Juden und die Gestaltung der Rückerstattung im wiedervereinigten Deutschland. Essen, 2007.
Später, Jörg: Vansittart. Britische Debatten über Deutsche und Nazis 1902–1945. Göttingen, 2003.
Spengler, Oswald: Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte. Düsseldorf, 2007.
Spilker, Rolf; Ulrich, Bernd (Hg.) Der Tod als Maschinist. Der industrialisierte Krieg 1914–1918. Bramsche, 1998.
Spoerer, Mark: Zwangsarbeit unter dem Hakenkreuz. Ausländische Zivilarbeiter, Kriegsgefangene und Häftlinge im Deutschen Reich und im besetzten Europa 1939–1945. Stuttgart/München, 2001.
Staak, Michael (Hg.) Aufbruch nach Gesamteuropa. Die KSZE nach der Wende im Osten. Münster, 1993.
Staas, Dieter: Migration und Fremdenfeindlichkeit als politisches Problem. Münster/Hamburg, 1994.
Stachura, Peter D. (Ed.) Unemployment and the Great Depression in Weimar Germany. Basingstoke/Houndmills/Hampshire, 1986.
Stahr, Gerhard: Volksgemeinschaft vor der Leinwand? Der nationalsozialistische Film und sein Publikum. Berlin, 2001.
Stambolis, Barbara: Mythos Jugend: Leitbild und Krisensymptom. Schwalbach, 2003.
Stapel, Wilhelm: Der Geistige und sein Volk // Deutsches Volkstum 1 (Jan. 1930). S. 1–8.
Stargardt, Nicholas: «Maikäfer, flieg!». Hitlers Krieg und die Kinder. München, 2006.
Staritz, Dietrich: Die Gründung der DDR. Von der sowjetischen Besatzungsherrschaft zum sozialistischen Staat. München, 1995.
Staritz, Dietrich: Geschichte der DDR. Frankfurt a. M., 1996.
Staud, Toralf: Moderne Nazis. Die neuen Rechten und der Aufstieg der NPD. Köln, 2006.
Stavginski, Hans-Georg: Das Holocaust-Denkmal. Der Streit um das «Denkmal für die ermordeten Juden Europas» in Berlin (1988–1999). Paderborn, 2002.
Stedman, Michael: The German Spring Offensive. L., 2001.
Steege, Paul: Black Market, Cold War. Everyday Life in Berlin 1946–1949. Cambridge, N. Y., 2007.
Stein, Harry: Konzentrationslager Buchenwald 1937–1945. Begleitband zur ständigen historischen Ausstellung. Göttingen, 1999.
Steinbach, Peter; Tuchel, Johannes (Hg.) Widerstand in Deutschland 1933–1945 – ein historisches Lesebuch. München, 2000.
Steinbacher, Sybille: Wie der Sex nach Deutschland kam. Der Kampf um Sittlichkeit und Anstand in der frühen Bundesrepublik. München, 2011.
Steinbacher, Sybille: Auschwitz. Geschichte und Nachgeschichte. München, 2004.
Steiner, Andre (Hg.) Überholen ohne einzuholen. Die DDR-Wirtschaft als Fußnote der deutschen Geschichte? Berlin, 2006.
Steiner, Andre: Bundesrepublik und DDR in der Doppelkrise europäischer Industriegesellschaften. Zum sozialökonomischen Wandel in den 1970er Jahren // Zeithistorische Forschungen 3 (2006). S. 343–362.
Steiner, Andre: Von Plan zu Plan. Eine Wirtschaftsgeschichte der DDR. München, 2004.