Herz, Markus. Betrachtungen aus der spekulativen Weltweisheit,
ed. Elfried Conrad, Heinrich P. Delfosse, and Birgit Nehren. Hamburg: Meiner Verlag, 1990.Hinrichs, Carl. “Der Hallesche Pietismus als Politisch-Soziale Reformbewegung des 18. Jahrhunderts.” Jahrbuch für die Geschichte Mittel- und Ostdeutschlands
2 (1953), p. 177–189.––. Preußentum und Pietismus. Der Pietismus in Brandenburg-Preußen als Religiös-Soziale Reformbewegung.
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1971.Hinske, Norbert. “Immanuel Kant.” In Neue deutsche Biographie,
ed. Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Berlin, Duncker & Humblot, 1952–1982, vol. 2, p. 110–125.––. (editor). Was Ist Aufklärung: Beiträge aus der Berlinischen Monatsschrift.
3rd ed. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1981.Hippel, Theodor Gottlieb von. Sämmtliche Werke,
ed. Theodor Gottlieb von Hippel, 14 vols. Berlin: Reimer, 1828–1839 (reprint Berlin: de Gruyter, 1988).––. On Improving the Status of Women,
tr. Timothy F. Sellner. Detroit: Wayne State University Press, 1979.––. Der Mann nach der Uhr oder der ordentliche Mann. Lustspiel in einem Aufzug,
ed. Erich Je-nisch. Halle, 1928.Hirsch, Emanuel. Geschichte der neuen evangelischen Theologie.
2nd ed. Gütersloh, 1960.Höffe, Otfried. Immanuel Kant,
tr. Marshal Farrier. Albany: State University of New York Press, 1994.Hubatsch, Walther. Geschichte der evangelischen Kirche in Ostpreussen
. 3 vols. Göttingen: Van-denhoek and Rupprecht, 1968.Hügelmann, Karl. “Ein Brief über Kant. Mitgeteilt von Karl Hügelmann.” Alpreussische Monatsschrift
16 (1879), p. 607–612.Hughes, Michael. Early Modern Germany, 1477–1806.
Philadelphia: University of Philadelphia Press, 1992.Hume, David. Über die menschliche Natur, aus dem Englischen, nebst kritischen Versuchen zur Beurt-heilung dieses Werks,
tr. Ludwig Heinrich Jakob. Halle: Hemmerde and Schwetsch-ke, 1790-92.Iltis, Carolyn. “D’Alembert and the Vis Viva
Contoversy.” Studies in History and Philosophy of Science 1 (1970), p. 135–144.Im Hof, Ulrich. The Enlightenment: An Historical Introduction.
Oxford: Blackwell, 1997. Jachmann, Reinhold Bernhard. Immanuel Kant geschildert in Briefen an einen Freund. Königsberg, 1804.Jacobi, Friedrich Heinrich. Werke,
ed. Friedrich Roth and Friedrich Köppen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1976 (reprint of Leipzig, 1812–1820).Jauch, Ursula Pia. Immanuel Kant zur Geschlechterdifferenz. Aufklärerische und bürgerliche Ge-schlechtervormundschaft.
Vienna: Passagen Verlag, 1988.Kalweit, Paul. Kants Stellung zur Kirche
. Königsberg, 1904.Kettemann, Otto. “Sattler und Riemer.” In Reinhold Reith, Lexikon des alten Handwerks. Vom Spätmittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
München: C. H. Beck, 1990.Klemme, Heiner F. Die Schule Immanuel Kants. Mit dem Text von Christian Schiffert über das Königsberger Collegium Fridericianum.
Hamburg: Meiner Verlag, 1994 (Kant-Forschungen, Bd. VI).––. Kants Philosophie des Subjekts. Systematische und entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen zum Verhältnis von Selbstbewußtsein und Selbsterkenntnis
. Hamburg: Meiner Verlag, 1996.Knutzen, Martin. Philosophischer Beweiß von der Wahrheit der christlichen Religion, darinnen die Nothwendigkeit einer geoffenbarten Religion insgemein, und die Wahrheit oder Gewißheit der Christlichen insbesondere, aus ungezweifelten Gründen der Vernunft nach mathematischer Lehrart dargethan und behauptet wird.
4th ed. Königsberg, 1745.