Dufrenne M.
Esthetique et philosoph Husserliana. Hamburg, 1992. Т. XIX (I). Eigenbrodt K.W. Der Terminus ‚innere Sprachform’ bei W. von Humboldt. Versuch einer genetischen Erklärung. Mainz, 1969. Enzensberger H.M. Die Aporien der Avantgarde // Enzensberger H.M.Einzelheiten II. Poesie und Politik. Frankfurt/M., 1984. P. 50–80. Erlich V
. Russischer Formalismus. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1973. Flatley J. Affective Mapping: Melancholia and the Politics of Modernism.Harvard University Press, 2008. Früchtl J.
Konstellation eines Zentralbegriffs bei Adornо. Würzburg, 1986. Girard R.J. Hiob – ein Weg aus der Gewalt. Zürich, 1990; Das Ende derGewalt. Freiburg, 2009. Greenberg C
. Art and Culture. Beacon Press, 1961. Groys B. Gesamtkunstwerk Stalin. München – Wien: Hanser (EditionAkzente), 1988. Haardt A.
Husserl in Rußland. Phänomenologie der Sprache und Kunstbei Gustav Spet und Aleksej Losev. München: Fink Verlag, 1992. Hamann R
. Aesthetik. Aus Natur und Geisteswelt. 1 Aufl. 1911. Hamann R. Die Kunst und Kultur der Gegenwart // Verlegt durchdas kunstgeschichtl. Seminar in Marburg. Auslieferung durch die von münchow’sche Verlagsbuchhandlung Otto Kindt Wwe. in Giesssen, 1922.
Hansen-Löve A.
Die formal-philosophische Schule in Russland 1920–1930 // Witte G., Obermayr B., Hansen-Löve A. Die vergessene Akademie. Kunstwissenschaft und Philosophie in Russland der zwanziger Jahre. München, 2011.Holenstein E.
Linguistik-Semiotik-Hermeneutik. Frankfurt/M., 1976. Husserl E. Phantasie und Bildbewusstsein. Hamburg, 2006. Israel J. Der Begriff der Entfremdung. Reinbek/Hamburg, 1972. Jameson F. The Prison-house of Language: A Critical Account of Structuralism and Russian Formalism. Princeton, N.Y.: Princeton Un. Press, 1974. Kramer S
. Walter Benjamin. Zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag, 2003. Lachmann R. Die «Verfremdung» und das «neue Sehen» bei V. Šklovskij //Poetika. 1970. Nr. 3. S. 226–249.
Lazaratto M.
Videophilosophie. Berlin, 2002.Logos. Internationale Zeitschrift für Philosophie der Kultur. Tübingen: Mohr. 1924/1925. Bd. XIII.
Löwit K.
Von Hegel zu Nietzsche. Der revolutionäre Bruch im Denken des neunzehnten Jahrhunderts. Stuttgart, 1964.Lukács G.
Der junge Hegel und die Probleme der kapitalistischen Gesellschaft. Berlin/Weimar, 1986.Lukács G
. Geschichte und Klassenbewusstsein. Neuwied [u.a.]: Luchterhand, 1970.Man P.
The Theory-Death of the Avant-Garde. Indiana University Press, 1991.Manifeste und Proklamationen der europäischen Avantgarde (1909–1938) / von Asholt W., Fähnders W. (Hrsg.). Stuttgart; Weimar: Metzler, 1995.
Marx K
. Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie (1857/58). M., 1939.Marx K.
Ökonomisch-philosophische Manuskripte aus dem Jahre 1844 // Marx K., Engels F. Werke, Ergänzungsband Teil 1. Berlin, 1973.Marx K., Engels F.
Die deutsche Ideologie // Marx K., Engels F. Werke. Bd. 3. Berlin, 1969.Marxismus und Formalismus / Günther H. (Hrsg.). München, 1973. Einleitung.
Menninghaus W.
Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie. Suhrkamp, 1995.Mimesis. Kultur – Kunst – Gesellschaft / Wulf Ch., Gebauer G. (Hrsg.). Rowohlt, 1998.
Palmier J.-M
. Walter Benjamin. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2009.Die Politisierung des Futurismus 1917–1921 // Zwischen Revolutionskunst und Sozialistischen Realismus: Dokumente und Kommentare: Kunstdebatten in der Sowjetunion von 1917–1934 / von Gassner H., Gillen E. (Hrsg.). Köln: DuMont, 1979. S. 31–39.
Roberts J
. Philosophizing the Everyday: Revolutionary Praxis and the Fate of Cultural Theory. London: Pluto Press, 2006.Russian Art of the Avant-Garde. Theory and Criticism 1902–1934 / Bowlt John E. (ed.). New York, 1976.
Simmel G.
Der Begriff und die Tragödie der Kultur // Simmel G. Philosophische Kultur. Frankfurt/M., 2008.Simmel G
. Philosophische Kultur. Zweitausendeins. Frankfurt/M., 2008.Simmel G.
Rembrandt. Ein kunstphilosophischer Versuch, 1916.Slonim M
. Russian Theatre from the Empire to the Soviets. Cleveland, 1961.Walzel O.
Wechselseitige Erhellung der Künste (1917) // Handbuch der Literaturwissenschaft. Potsdam, 1923.Walzel O.
Gehalt und Gestalt im Kunstwerk des Dichters. Darmstadt, 1957.Zeitschrift für Aesthetik und allgemeine Kunstwissenschaft / Dessoir M. (Hrsg). Nr. 17. Stuttgart, 1924.
Zizek S
. Die Revolution steht bevor. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 2002.Об авторе