John Ruskin: Unto this Last (1862), hrsg. von Susan Cunnington, New York 1920.
Karol Sauerland: «Heidelbergals intellektuelles Zentrum», in Treiber / ders.: Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise, S. 12–30.
Lawrence Scaff: Max Weber in America, Chicago 2011.
Wolfgang Schluchter: «Handeln und Entsagen. Max Weber "uber Wissenschaft und Politikais Beruf», in Treiber / Sauerland: Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise, S. 264–307.
Ders.: Religion und Lebensf"uhrung, Bd. 1: Studien zu Max Webers Kulturund Werttheorie, Frankfurt am Main 1988.
Hermann Schell: Der Katholicismus Princip des Fortschritts, W"urzburg 1897.
Pierangelo Schiera: Laboratorium der b"urgerlichen Welt: Deutsche Wissenschaft im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1992.
Silke Schmitt: Max Webers Verst"andnis des Katholizismus. Eine werkbiographische Analyse nebst einem Exkurs zu Max Webers Romaufenthalt, Rom 2012.
Gustav Schmollen Grundriss der Allgemeinen Volkswirtschaftslehre. Erster Teil, Leipzig 1908.
Theodor Schieden Staatensystem als Vormacht der Welt. 1848–1918, Berlin 1977.
Martin Schumacher: Auslandsreisen deutscher Unternehmer 1750–1851, K"oln 1968.
Joseph A. Schumpeter: Das Wesen und der Hauptinhalt der theoretischen National"okonomie, Leipzig 1908.
F.X. (Alexander) Schwab: «Beruf und Jugend», in Die Weissen Bl"atter. Eine Monatsschrift, 5 (1917), Heft 5, S. 97–113.
Albert Schweitzer: Geschichte der Leben–Jesu–Forschung (1906), T"ubingen 1984.
Georg Simmel: «Der Begriff und die Trag"odie der Kultur» (1918), Gesamtausgabe, Bd. 14, Frankfurt am Main 1996, S. 385–416.
Ders.: «Deutschlands innere Wandlung», in ders.: Der Krieg und die geistigen Entscheidungen, M"unchen 1917.
Ders.: «Die Grossst"adte und das Geistesleben» (1903), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 7/I, Frankfurt am Main 1995, S. 116–131.
Ders.: Probleme der Geschichtsphilosophie, Leipzig 1892.
Ders.: «Stefan George. Eine kunstphilosophische Studie» (1901), in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 7/I, Frankfurt am Main 1995, s. 21–35.
Ders.: Soziologie. Untersuchungen "uber die Formen der Vergesellschaftung, Berlin 1908.
Ders.: «Soziologie der Geselligkeit», in Verhandlungen des Ersten Deutschen Soziologentages, T"ubingen 1911, S. 1–16.
Ders.: Philosophie des Geldes, Frankfurt am Main 1989.
Ders.: «Philosophie der Geschlechter (Fragmente)», in ders.: Gesamtausgabe, Bd. 8/11» Frankfurt am Main 1993, S. 74–81.
Ders.: Gesamtausgabe, Bd. 22: Briefe 1880–1911, Bd. 23: Briefe 1912–1918, Frankfurt am Main 2005/2008.
Upton Sinclair: The Jungle. The Uncensored Original Edition, Tucson 2003.
Rudolph Sohm: Kirchengeschichte im Grundriss (1887), Leipzig 1905.
Ders.: Kirchenrecht, Bd. 1, Leipzig 1892.
Ders.: «Wesen und Ursprung des Katholizismus», in Abhandlungen der philologisch–historischen Classe der K"oniglich–S"achsischen Akademie der Wissenschaften 27 (1909), S. 508–546.
Felix Somary: Erinnerungen aus meinem Leben, Z"urich 1959.
Werner Sombart: Der moderne Kapitalismus, Bd. 1: Die Genesis des Kapitalismus, Leipzig 1902.
Ders.: Die r"omische Campagna: Eine sozial"okonomische Studie, Leipzig 1888.
Ders.: Die Juden und das Wirtschaftsleben, Leipzig 1911.
Ders.: H"andler und Helden. Patriotische Besinnungen, M"unchen/ Leipzig 1915.
Ders.: Warum gibt es in den Vereinigten Staaten keinen Sozialismus, T"ubingen 1906.
William Thomas Stead: The Americanization of the World. TheTrend of the Twentieth Century, New York 1900.
Heinz Steinert: Max Webers unwiderlegliche Fehlkonstruktionen. Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus, Frankfurt am Main 2010.
Fedor Stepun: Vergangenes und Unverg"angliches. Bd. 1, M"unchen 1946.
Rudolf Stichweh: «Bildung, Individualit"at und die kulturelle Legitimation von Spezialisierung», in ders.: Wissenschaft, Universit"at, Professionen. Soziologische Analysen, Frankfurt am Main 1994, S. 207–222.
Ders.: «Die Einheit von Lehre und Forschung», in ders.: Wissenschaft, Universit"at, Professionen. Soziologische Analysen, Frankfurt am Main 1994, S. 228–245.
Ders.: Zur Entstehung des modernen Systems wissenschaftlicher Disziplinen. Physik in Deutschland 1740–1890, Frankfurt am Main 1984.
Lytton Strachey: Eminent Victorians. Cardinal Manning, Florence Nightingale, Dr. Arnold, General Gordon, New York 1918.
Leo Strauss: Naturrecht und Geschichte, Stuttgart 1956.
Emil Szittya: Das Kuriosit"aten–Kabinett, Konstanz 1923.
Frederick Winslow Taylor: Shop Management, New York 1912.
Friedrich Tenbruck: «Die Genesis der Methodologie Max Webers» (1959), in ders.: Das Werk Max Webers. Gesammelte Aufs"atze zu Max Weber, T"ubingen 1999, S. 1–58.
Florian Tennstedt. «Junker, B"urger, Soziologen. Kritisch–historische Anmerkungen zu einer historisch–kritischen Ausgabe der Werke Max Webers», in Soziologische Revue 9 (1986), S. 8–17.
Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland (1933), Reinbek 1963.
Cornelius Torp: Max Weber und die preussischen Junker, T"ubingen 1998.