Stockmayer, Ludwig Friedrich von (1818): Lebensgeschichte des Generals von Stockmayer von ihm selbst niedergeschrieben im Jahr 1818, von seiner Geburt bis zur Rückkehr aus dem Feldzug in Sachsen 1813 (Ms., WLB Stuttgart Cod. hist. Fol. 963).
Walter, Jakob (o. J. [vor 1858]): Denkwürdige Geschichtsschreibung über die erlebte Militärdienstzeit des Verfassers dieses Schreibens (Ms., Privatbesitz).
[Yelin, Christoph Ludwig von] (1817a): Merkwürdige Tage meines Lebens. Feldzug und Gefangenschaft in Rußland von Ludwig Yelin (Ms., WLB Stuttgart Cod. milit. 8° 20).
[Yelin, Christoph Ludwig von] (1856): Tagebuch des Mayors von Yelin (Ms. WLB Stuttgart Cod. milit. 8° 21).
Печатные и электронные публикации/ Druckausgaben und elektronische Publikationen
1812. Drei Schwaben unter Napoleon. Rußlandberichte eines Infanteristen, eines Leutnants, eines Generals (1967), hg. v. Bernhard Hildebrand, Aalen (Neuauflage 1987).
[Baumbach, Ernst Freiherr von] (1912): Persönliche Erlebnisse im Feldzug gegen Rußland 1812, in: Deutsche Rundschau 153, S. 413—436.
Baumbach, Ernst Freiherr von (2008): Tagebuch von 1812, Online-Publikation und Transkription, hg. v. Uwe Baumbach, Marie-Luise Carl und Silke Ewering, Internet-Adresse: http://wiki-de.genealogy.net/Tagebuch_1812_
Ernst_von_Baumbach_-_Napoleons_Russlandfeldzug [27.03.2015].Dillenius, Carl von (1817): Beobachtungen über die Ruhr, welche im russischen Feldzug in der vereinigten Armee herrschte, Ludwigsburg.
Faber du Faur, Christian Wilhelm von (2003): Der Feldzug Napoleons 1812. Nach den Originalen im Bayerischen Armeemuseum, mit dem Begleittext von Major F. von Kausler, hg. v. Jürgen Kraus, Ingolstadt.
[Kurz, Karl Gottlieb Friedrich von] (1838): Die Württemberger in Rußland. Denkwürdigkeiten aus dem Jahre 1812. Von einem Württembergischen Officier, Esslingen.
[Kurz, Karl Gottlieb Friedrich von] (1912): Der Feldzug von 1812. Denkwürdigkeiten eines württembergischen Offiziers, hg. v. Horst Kohl, Leipzig.
[Martens, Carl Christoph von] (1912): Vor hundert Jahren. Erinnerungen an den russischen Feldzug aus dem hinterlassenen Tagebuch des t
württ. Generals Carl von Martens, in: Stuttgarter Evangelisches Sonntagsblatt 46, S. 78—79, 88—89, Ausgaben Nr. 10 vom 10.3.1912 und Nr. 11 vom 17.3.1912.Martens, Christian von (1862): Vor fünfzig Jahren. Tagebuch meines Feldzuges in Russland 1812, Stuttgart/Oehringen.
[Martens, Christian von] (1896): Das Gottesgericht vom Jahre 1812. Der Feldzug Napoleons gegen Rußland nach dem Tagebuch des württembergischen Offiziers Christian von Martens, Calw/Stuttgart.
[Peter, Benedikt] (1937): Wachtmeister Peter. Ritt ins Morgenrot. Ein Reiterleben in den Freiheitskriegen, hg. v. Wilhelm Kohlhaas, Stuttgart.
[Peter, Benedikt] (1980): Wachtmeister Peter mit und gegen Napoleon, hg. v. Wilhelm Kohlhaas, Stuttgart.
[Riesch, Jakob Friedrich] (1844): Merkwürdige Lebensgeschichte des Veteranen Jakob Friedrich Riesch, welcher in den Feldzügen 1812, 1813, 1814 und 1815 für das Vaterland kämpfte, und so oft auf wunderbare Weise vom Tode errettet wurde, so daß man sagen kann, er mußte leben, um nicht nur beim Militär, sondern auch im Privatstande den bittern Kelch des Lebens bis auf die Neige zu trinken. Von ihm selbst verfaßt und herausgegeben, Vaihingen an der Enz.
Roos, Heinrich Ulrich Ludwig von (1832): Ein Jahr aus meinem Leben, oder Reise von den westlichen Ufern der Donau an die Nara, südlich von Moskau, und zurück an die Beresina mit der grossen Armee Napoleons, St. Petersburg.
[Roos, Heinrich von] (1911—1914): Mit Napoleon in Russland. Erinnerungen von Heinrich von Roos, hg. v. Paul Holzhausen, 4. Aufl., Stuttgart.
[Roos, Heinrich von] (1912a): G.U. fon Roos: S. Napoleonom v Rossiju. Vospominanija vraca о pochode 1812 g., Sankt Petersburg/[Роос, Г. фон] С Наполеоном в Россию. Воспоминания врача о походе 1812 г. СПб.
[Roos, Heinrich von] (1912b): G.U. von Roos: S Napoleonom v Rossiju. Zapiski vraca Velikoj armii. Per. s nem. pod red. I.N. Borosdina, Moskau/ [Роос, Г. фон]. С Наполеоном в Россию. Воспоминания врача Великой армии. Пер. с нем. под ред. И.Н. Бороздина. М.
[Roos, Heinrich von] (1913а): Avec Napoléon en Russie: Souvenirs de la campagne de 1812, Paris.
[Roos, Heinrich von] (1913b): Souvenirs dun médecin de la Grande Armée 1812, Paris.
[Roos, Heinrich von] (2003): Mit Napoleon in Russland. Erinnerungen von Heinrich von Roos, hg. v. Paul Holzhausen, Hamburg (Nachdruck der 2. Aufl. 1912).
Roos, Heinrich von (2004): Souvenirs d un médecin de la Grande Armée, hg. v. Laurent Nagy, Paris.
[Schlaich, Ludwig von] (1819): Briefe eines deutschen Offiziers während der Feldzüge in den Jahren 1812 und 1813 (такжеподзаголовком/auch unter dem Titel: Interessante Scenen aus den Feldzügen von 1812 und 1813. Romantisch dargestellt von einem deutschen Offizier in Briefen an seinen Freund), Ludwigsburg.