Rutz, Andreas (2002): Ego
Sauer, Paul (1967): Die Neuorganisation des württembergischen Heerwesens unter Herzog, Kurfürst und König Friedrich (1797—1816), in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 26, S. 395—420.
Sauer, Paul (1984a): Der schwäbische Zar. Friedrich, Württembergs erster König, Stuttgart (2. Aufl. 1986).
Sauer, Paul (1984b): König Friedrich I. (1797—1816), in: Uhland, 900 Jahre, S. 279—305.
Sauer, Paul (1987): Napoleons Adler über Württemberg, Baden und Hohenzollern. Südwestdeutschland in der Rheinbundzeit, Stuttgart [u. a.].
Sauer, Paul (1997a): Reformer auf dem Königsthron. Wilhelm I. von Württemberg, Stuttgart.
Sauer, Paul (1997b): Alexander (I.), in: Lorenz/Mertens/Press, Haus Württemberg, S. 402.
Scharf, Claus (2000): «Die Geschichte der Zerstörung Moskaus im Jahre 1812» von Anton Wilhelm Nordhof. Eine Einführung, in: Anton Wilhelm Nordhof: Die Geschichte der Zerstörung Moskaus im Jahre 1812. Hg. v. dems. unter Mitwirkung von Jürgen Kessel, München, S. 7—84.
Schild, Georg/ Schindling, Anton (Hgg.) (2009): Kriegserfahrungen: Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit. Neue Horizonte der Forschung, Paderborn [u.a.].
Schneider, Eugen (1887): Normann, Karl Friedrich Lebrecht, in: Allgemeine Deutsche Biographie 24, S. 18—19.
Schneider, Eugen (1890): Scheler, Georg, Graf von, in: Allgemeine Deutsche Biographie 30, S. 755.
Schön, Theodor (1894): Suckow, Karl von, in: Allgemeine Deutsche Biographie 37, S. 111—112.
Schulze, Winfried (1996): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte? Vorüberlegungen für die Tagung «Ego-Dokumente», in: ders. (Hg.): Ego-Dokumente. Annäherung an den Menschen in der Geschichte, Berlin, S. 11—30.
Schuster, Hans-Joachim (1997): 300 Jahre Engel-Apotheke 1697—1997, in: 300 Jahre Engel-Apotheke Tuttlingen 1997, Tuttlingen, S. 5—20.
Schwäbisches Wörterbuch (1901—1936), 6 Bde., Tübingen.
Sdvizkov, Denis (Hg.) (2015): Сдвижков Д.А. (ред.). После грозы: 1812 год в исторической памяти России и Европы [Nach dem Sturm: Das Jahr 1812 im historischen Gedächtnis Russlands und Europas], M./Moskau.
Ségur, Philippe-Paul Comte de (1824): Histoire de Napoléon et de la grande armée pendant l’année 1812, 2 Bde., Paris/Brüssel (dt. Übersetzung: Geschichte Napoleons und der Großen Armee während des Jahrs 1812, übersetzt von J. von Theobald, Stuttgart/Tübingen 1825).
[Ségur, Philippe-Paul Comte de] (2012): Graf von Ségur: Geschichte Napoleons und der großen Armee im Jahr 1812. Aus dem Französischen, 2 Teile, Paderborn. [Reprint des Originals von 1825]
Sirotkin, Vladlen G. (2003): Сироткин В.Г Наполеон и Александр I. Дипломатия и разведка Наполеона и Александра I в 1801—1812 гг. [Napoleon und Alexander I. Diplomatie und Geheimdienste Napoleons und Alexanders I. in den Jahren 1801—1812], M./Moskau.
Sokolov, Oleg (2012): Le combat de deux empires. La Russie d’Alexandre Ier contre la France de Napoléon, 1805—1812, Paris.
Starklof, Richard (1862): Geschichte des Königlich Württembergischen Zweiten Reiter-Regiments, ehemaligen Jäger-Regiments zu Pferde Herzog Louis, Darmstadt/Leipzig.
Steger, Friedrich (2012): Geschichte des Feldzuges in Russland im Jahre 1812. Nach den neuen geschichtlichen und militärischen Forschungen umgearbeitet von Ernst Moraht, Königlich Preußischer Major a.D. Mit 100 Bildern, 6 Karten und Plänen, Paderborn. [Reprint des Originals von 1912].
Tonn, Horst (2009): Medialisierung von Kriegserfahrungen, in: Schild/ Schindling, Kriegserfahrungen, S. 109—133.
Tulard, Jean (2012): Napoléon. Chef de guerre, Paris.
Uhland, Robert (Hg.) (1984): 900 Jahre Haus Württemberg. Leben und Leistung für Land und Volk, Stuttgart.
Vandal, Albert (1891—1896): Napoléon et Alexandre Ier. L'Alliance russe sous le Premier Empire. 3 Bde., Paris.
Wiebeking, Carl Friedrich (1835): Biographie des Herzogs Alexander zu Württemberg, Chef und Generaldirector der öffentlichen Bauwerke des Russischen Reiches und der innern Communicationen, München.
Winkler, Martina (Hg.) (2012): 1812 in Russland — Erzählung, Erfahrung und Ereignis, in: Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung 22, Heft 4, S. 7—96.
Zamoyski, Adam (2004): 1812. Napoleons Fatal March on Moscow, London (dt. 1812. Napoleons Feldzug in Russland, München 2012).
Энциклопедия I—III: Отечественная война 1812 года и Освободительный поход русской армии 1813—1814 годов. Энциклопедия. Т. 1—3. М., 2012.
Указатель имён{759}
{760}Bagemühl, Architekt - Багемюль (Багемиель), Карл Вильгельм, губернский архитектор, Гродно