Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof, Nürnberg, 14 November 1945–1 Oktober 1946 (IMG). Nürnberg, 1947–1948.
Militärgerichtshof, Nürnberg, 14 November 1945–1 Oktober 1946 (IMG). Band 26. Nürnberg, 1947.
Die deutsche Wirtschaftspolitik in den besetzten sowjetischen Gebieten 1941–1943. Der Abschlußbericht des Wirtschaftsstabes Ost und Aufzeichnungen eines Angehörigen des Wirtschaftskommandos Kiew / Hrsg. R.-D. Müller. – Boppard am Rhein: Boldt, 1991. – 671 S.
Die Einsatzgruppen in der besetzen Sowjetunion, 1941/1942 / Hrsg. P. Klein. – Berlin: Edition Hentrich, 1997. – 434 S.
Die Tagebücher von Joseph Goebbels. Sämtliche Fragmente / Hrsg. E. Fröhlich for the Institut für Zeitgeschichte. Teil 2. Band 1: Juli – September 1941. – Munich/New York/London/Paris: K.G. Saur Verlag, 1996. – 546 S.
Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933–1945. Band 7. Sowjetunion mit annektierten Gebieten I. Besetzte sowjetische Gebiete unter deutscher Militärverwaltung, Baltikum und Transnistrien / Bearbeitet von B. Hoppe und H. Glass. – München: Oldenbourg Verlag, 2011.
Dieckman C.
Das Scheitern des Hungerplans und die Praxis der selektiven Hungerpolitik im deutschen Krieg gegen die Sowjetunion // Kriegführung und Hunger 1939–1945. Zum Verhältnis von militärischen, wirtschaftlichen und politischen Interessen. – Wallstein, Göttingen, 2015. – S. 88–122.Dieckmann Ch.
[Rezension]: Klaus Jochen Arnold, Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Kriegführung und Radikalisierung im «Unternehmen Barbarossa» // Faschismus in Italien und Deutschland. Studien zu Transfer und Vergleich / Hrsg. S. Reichardt, A. Nolzen. – Göttingen: Wallstein Verlag, 2005. S. 253–255.Diukow A.
«Dlaczego walczymy z Polakami». Antypolski program OUN w kluczowych dokumentach. – Warszawa: Wydawnictwo Myśl Polska, 2017. – 133 S.Djukow A.
Zaplanowana zbrodnia. Polityka antyżydowska OUN latem 1941 r. // OUN, UPA i Zagłada Żydów / Pod red. A. Zięby. – Kraków: Księgarnia Akademicka, 2016. – S. 223–246.Documents diplomatiques français 1939 (DDF). – Brussels: P.I.E.-Peter Lang, 2002.
Edele M.
Better to Lose Australia // Inside Story. 2021. May 25. – URL: https://insidestory.org.au/better-to-lose-australia.Eichholtz D.
Geschichte der deutschen Kriegswirtschaft 1939–1945. Band I: 1939–1941. – Berlin: Akademie-Verlag, 1969. – 408 S.Einsatz im Reichskommissariat Ostland. Dokumente zur Völkermord im Baltikum und in Weissrussland / Wolfgang Benz, Konrad Kwiet, Jürgen Matthäus (Hg.). – Berlin: Metropol, 1998.
Einsatzgruppenprozess vor dem Münchener Schwurgericht gegen Dr. Otto Bradfisch u.a. // Gelsenzentrum. Portal für Stadt- und Zeitgeschichte. Website. – URL: http://www.gelsenzentrum.de/urteil_bradfisch.htm.
Empire, Colony, Genocide: Conquest, Occupation, and Subaltern Resistance in World History / Ed. by A.D. Moses. – N.Y.: Oxford: Berghahn Books, 2008. – 502 p.
Enzyklopädie des Nationalsozialismus / Hrsg. W. Benz, H. Graml, H. Weiß. – München: Deutscher Taschenbuch Verlag, 2001. – 900 S.
Evans R.J.
Introduction // Journal of Contemporary History. – 2004. – Vol. 39. – № 2. – P. 163–167.Ezergailis A.
Pašaizsardzības komandatūru loma holokaustā // Latvija Otrajā pasaules karā. Starptautiskās konferences materiāli 1999. g. 14.–15. jūnijs, Rīga. Latvijas Vēsturnieku komisijas raksti. 1. sējums. – Rīga, 2001.Ezergailis A.
The Holocaust in Latvia, 1941–1944: The Missing Center. – Riga: The Historical Institute of Latvia, 1996.Fall Barbarossa. Dokumente zur Vorbereitung der faschistischen Wehrmacht auf die Aggression gegen die Sowjetunion (1940/41) / Ausgewählt und eingeleitet von E. Moritz. – Berlin: Militärverlag, 1970. – 437 p.
Forster J.
Das Unternehmen «Barbarossa» als Eroberungs- und Vernichtungskrieg // Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Band 4: Der Angriff auf die Sowjetunion / Hrsg. H. Boog, R.-D. Müller, J. Förster, E. Klink, J. Hoffmann, G.-R. Ueberschär. – Frankfurt am Main: DVA, 1991. – S. 498–538.Frankfurter Rundschau. – 1971. – № 140. – 22. Juni.
Frieser K.-H.
Einleitung // Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. 10 Bände. Band 8: Die Ostfront 1943/44. Der Krieg im Osten und an den Nebenfronten / Hrsg. K.-H. Frieser, K. Schmider, K. Schönherr. – Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt DVA, 2007.Fritzsche H.
Das Schwert auf der Waage: Hans Fritzsche über Nürnberg. – Heidelberg: K. Vowinckel, 1953. – 271 S.«Führer-Erlasse» 1939–1945 / Hrsg. M. Moll. – Stuttgart: Franz Steiner, 1997. – 556 S.
Gerlach Ch.
[Besprechung]: Klaus Jochen Arnold, Die Wehrmacht und die Besatzungspolitik in den besetzten Gebieten der Sowjetunion. Kriegführung und Radikalisierung im «Unternehmen Barbarossa» // Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung. – Band 55 (Heft 2). – 2006. – S. 295–297.