Auf dem zweiten Briefbogen stand (во втором письме было): »Mein Liebling (мой любимый)! Wenn Du diese Zeilen liest, ist Dein Fräulein Braut durchgegangen (когда ты прочтешь эти строки, то узнаешь, что твоя фройляйн невеста сбежала;
Fritz stieß einen gräßlichen Fluch aus und rannte zum Portier hinüber (Фриц произнес ужасное ругательство и побежал к швейцару;
»Abgereist (уехала)«, sagte der Portier (сказал швейцар).
»Und Herr Kesselhuth (а господин Кессельгут)?«
»Abgereist (уехал)«, flüsterte der Portier (прошептал швейцар).
229. Als Hagedorn ins Hotel zurückkam, übergab ihm der Portier zwei Briefe. »Nanu«, sagte Fritz, setzte sich in die Halle und riss die Kuverts auf.
Das erste Schreiben lautete: »Mein lieber Junge! Ich muss, unerwartet und sofort, nach Berlin zurück. Es tut mir sehr Leid. Auf baldiges Wiedersehen. Herzliche Grüße Dein Freund Eduard.«
Auf dem zweiten Briefbogen stand: »Mein Liebling! Wenn Du diese Zeilen liest, ist Dein Fräulein Braut durchgegangen. Sie wird es bestimmt nicht wieder tun. Sobald Du sie gefunden hast, darfst Du sie so lange an den Ohren ziehen, bis diese rechtwinkling abstehen. Vielleicht ist es kleidsam. Komme, bitte, bald nach Berlin, wo nicht nur meine Ohren auf Dich warten, sondern auch der Mund Deiner zukünftigen Gattin Hilde Hagedorn.«
Fritz stieß einen gräßlichen Fluch aus und rannte zum Portier hinüber. »Was soll das denn bedeuten?« fragte er fassungslos. »Schulze ist abgereist! Meine Braut ist abgereist! Und Tante Julchen?«
»Abgereist«, sagte der Portier.
»Und Herr Kesselhuth?«
»Abgereist«, flüsterte der Portier.
230. Hagedorn musterte das Armesündergesicht Onkel Polters (Хагедорн смотрел в лицо дядюшки Польтера, /которое напоминало/ лицо кающегося грешника;
Der Portier sagte: »Warum die beiden Damen und Herr Kesselhuth fort sind, weiß ich nicht (почему уехали обе дамы и господин Кессельгут, я не знаю).«
»Und Herr Schulze (а господин Шульце)?«