2 In allen seinen Büchern stecken sie zur Hälfte zwischen den Buchseiten heraus, die meisten sind verschossen, gelblich gefleckt, weil die Bücher oft monatelang herumliegen, ehe er dazu kommt, die Zettel auszuwerten. In den Schulferien sammelt er sie, liest die Stellen, über die er sich Notizen machte, noch einmal durch, ordnet die Zettel, auf die er sich meistens englische und französische Vokabeln, Satzkonstruktionen, Wendungen notiert hat, und deren Bedeutung sich für ihn erst klärt, wenn sie ihm zwei- oder dreimal begegnet sind. Er führt eine umfangreiche Korrespondenz über seine Entdeckungen, lässt sich Lexika schicken, vergewissert sich bei Kollegen und bohrt mit liebenswürdiger Zähigkeit bei den Redakteuren der Nachschlagewerke herum.
3 Und einen Zettel hat er immer in der Brieftasche, einen, der mit Rotstift als ein besonders wichtiger gekennzeichnet ist; ein Zettel, der nach jedem meiner Besuche vernichtet, aber dann bald wieder neu ausgeschrieben wird: jenen Zettel, auf dem geschrieben steht: „Mit dem Jungen reden!"
4 Ich dachte daran, wie überrascht ich gewesen war, auchbei mir diese Zähigkeit zu entdecken, in den Jahren, als ich auf der Ingenieurschule war: was ich wusste, was ich kannte, reizte mich niemals so sehr wie das, was ich nicht wusste und nicht kannte, und ich hatte keine Ruhe, bis ich eine neue Maschine fast im Schlaf auseinandernehmen und zusammensetzen konnte, — doch war meine Neugierde immer gepaart mit dem Wunsch, durch mein Wissen Geld zu verdienen: ein Motiv, das Vater völlig unbegreiflich wäre. Was eine einzige Vokabel ihn oft allein an Porto kosten mag, wenn Bücher hin- und hergeschickt, Reisen unternommen werden müssen, zählt für ihn nicht; er liebt diese neu entdeckten Worte oder Wendungen, wie ein Zoologe ein neu entdecktes Tier lieben mag, und würde niemals daran denken, Geld für seine Entdeckungen zu nehmen.
1 Wieder lag Wolfs Hand auf meiner Schulter, und ich bemerkte (и я заметил), dass ich vom Trittbrett aufgestanden (что я встал с подножки), zu meinem Auto hinübergegangen war (перешёл к моему автомобилю) und von außen (и снаружи) durch die Schutzscheibe (через защитное = ветровое стекло;
Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука