Klein Fritzchen kommt von der Schule nach Hause (маленький Фриц приходит из школы домой) und sagt zum Vater (и говорит отцу): „Du (ты=
послушай), Pappa, das mit dem Weihnachtsmann glaube ich nicht mehr (в это с Дедом Морозом я больше не верю; das Weihnachten -Рождество). Als ich gestern auf dem Dachboden war (когда я вчера был на чердаке: das Dach + der Boden), habe ich den Sack mit dem Weihnachtsmannkostüm gefunden (я нашел мешок с костюмом, n Деда Мороза; finden) und außerdem bist du nie da (и кроме того, тебя никогда не бывает здесь), wenn der Weihnachtsmann kommt (когда приходит Дед Мороз). Ich weiß genau (я точно знаю), dass du dich immer verkleidest (что ты все время: „всегда“ переодеваешься).“ „O.K.,“ sagt Pappa, „du hast Recht (ты прав)!“ „Du, Pappa,“ sagt Fritzchen, „das mit dem Osterhasen ist auch gelogen (это по поводу пасхального зайца тоже наврано, вранье: dasOstern-Пасха + derHase-заяц). Ich habe nämlich (именно= дело в том, что) bei Mutti in der Küche (у мамы на кухне) die Ostereierfarben (краски для пасхальных яиц; dasEi-яйцо; dieFarbe-краска) in der Schublade gefunden (в /выдвижном/ ящике нашел; finden-находить; schieben-двигать). Da stand genau drauf (на них было точно указано: „стояло“; stehen-стоять; быть написанным), wie die Eier gefärbt werden (как яйца красятся). Also macht ihr das selber (итак, вы делаете это сами) und versteckt sie dann auch (и прячете их затем также).“ Der Vater ist genervt (в расстроенных нервах, в шоке) und sagt wieder (снова): „O.K.!“ „Duuu, Paaapa,“ sagt Fritzchen ganz vorsichtig (очень осторожно: „совсем осторожно“), „das mit dem Klapperstorch glaube ich auch nicht mehr (в это /дело/ с аистом я тоже больше не верю)!“ „Warum (почему)?“ fragt da der Papa sichtlich erschrocken (спрашивает тут папа очевидно напуган= уже совсем, очевидно испуганный папа; erschrecken-пугаться). „Na ja (ну да= дело в том, что), das hatten wir heute in der Schule (это у нас было, это мы имели сегодня в школе= проходили). Da wurde gesagt (там было сказано= сказали), die Kinder werden geboren (что дети рождаются: „становятся рожденными“) und den Bohrer (и сверловщика, бурильщика; сверло, бурав) finde ich auch noch (я также еще найду) ...“
Klein Fritzchen kommt von der Schule nach Hause und sagt zum Vater: „Du, Pappa, das mit dem Weihnachtsmann glaube ich nicht mehr. Als ich gestern auf dem Dachboden war, habe ich den Sack mit dem Weihnachtsmannkostüm gefunden und außerdem bist du nie da, wenn der Weihnachtsmann kommt. Ich weiß genau, dass du dich immer verkleidest.“ „O.K.,“ sagt Pappa, „du hast Recht!“ „Du, Pappa,“ sagt Fritzchen, „das mit dem Osterhasen ist auch gelogen. Ich habe nämlich bei Mutti in der Küche die Ostereierfarben in der Schublade gefunden. Da stand genau drauf, wie die Eier gefärbt werden. Also macht ihr das selber und versteckt sie dann auch.“ Der Vater ist genervt und sagt wieder: „O.K.!“ „Duuu, Paaapa,“ sagt Fritzchen ganz vorsichtig, „das mit dem Klapperstorch glaube ich auch nicht mehr!“ „Warum?“ fragt da der Papa sichtlich erschrocken. „Na ja, das hatten wir heute in der Schule. Da wurde gesagt, die Kinder werden geboren und den Bohrer finde ich auch noch ...“
Du hast Recht!
Das mit dem Osterhasen ist auch gelogen.
Die Personalien der Schüler werden aufgenommen (личные данные учеников принимаются, записываются: „становятся принятыми, записанными“; aufnehmen
-принимать; записывать; nehmen – брать; Personálien).„Ich bin halbehelich (я полубрачный; die Ehe
-брак), Fräulein (госпожа: „барышня“)“, sagt Moritz.„Das gibt's nicht (такого не бывает), Moritz. Entweder ehelich oder unehelich (либо брачный, либо внебрачный).“