Читаем Outlander - Ein Hauch von Schnee und Asche: Roman (Die Outlander-Saga 6) (German Edition) полностью

Er nahm mein Kinn in die Hand und hob mein Gesicht, so dass ich ihn ansehen musste. Sein Gesicht war mitgenommen von der Müdigkeit, die Falten um Augen und Mund tief eingegraben, doch die Augen selbst waren klar, kühl und unauslotbar wie das Wasser einer verborgenen Quelle.

»Ich auch nicht«, sagte er.

»Ich weiß.«

»Immerhin kannst du mir den Sieg versprechen«, sagte er, doch es lag der Hauch einer Frage in seiner Stimme.

»Ja«, sagte ich und berührte sein Gesicht. Meine Stimme klang erstickt, und es verschwamm mir vor den Augen. »Ja, das kann ich dir versprechen. Diesmal.« Keine Erwähnung dessen, was dieses Versprechen nicht enthielt, dessen, was ich nicht garantieren konnte. Weder Überleben noch Sicherheit. Weder Heim noch Familie; weder Gesetz noch Erbe. Nur das eine – oder vielleicht noch etwas.

»Den Sieg«, sagte ich. »Und dass ich bei dir bleibe bis ans Ende.«

Er schloss einen Moment die Augen. Schneeflocken rieselten auf ihn hinunter und schmolzen, sobald sie in seinem Gesicht landeten, blieben eine Sekunde weiß an seinen Wimpern kleben. Dann öffnete er die Augen wieder.

»Das ist genug«, sagte er leise. »Um mehr bitte ich gar nicht.«

Dann streckte er die Hände aus, nahm mich in die Arme und hielt mich einen Moment dicht an sich gedrückt, während uns der Hauch von Schnee und Asche kalt umwehte. Dann küsste er mich, ließ mich los, und ich holte tief Luft, kalt und rauh und voller Brandgeruch. Ich strich mir eine Ascheflocke vom Arm.

»Na schön … gut. Wunderbar. Äh …« Ich zögerte. »Was schlägst du als Nächstes vor?«

Er stand mit zusammengekniffenen Augen da und betrachtete die verkohlten Ruinen, dann zog er die Schultern hoch und ließ sie wieder sinken.

»Ich glaube«, sagte er langsam, »wir fahren nach –« Plötzlich hielt er inne und runzelte die Stirn. »Was in Gottes Namen …?«

An der Seite des Hauses bewegte sich etwas. Ich blinzelte die Schneeflocken beiseite und stellte mich auf die Zehenspitzen, um besser sehen zu können.

»Oh, das ist doch nicht möglich!«, sagte ich, doch es war so. Unter großem Gewühl im Schnee und Schmutz und im verkohlten Holz schob sich die weiße Sau ans Tageslicht. Als sie ganz im Freien stand, schüttelte sie ihre massigen Schultern, zuckte gereizt mit ihrer rosa Schnauze und marschierte zielsicher auf den Wald zu. In der nächsten Minute kam auf dieselbe Weise eine kleinere Version hervor – und noch eine und noch eine … und acht halb ausgewachsene Ferkel, teils weiß, teils gefleckt und eines so schwarz wie die Balken des Hauses, trotteten im Gänsemarsch davon und folgten ihrer Mutter.

»Schottland lebt«, sagte ich noch einmal und kicherte hemmungslos. »Äh – wohin, sagtest du, fahren wir?«

»Nach Schottland«, sagte er, als läge das auf der Hand. »Um meine Druckerpresse zu holen.«

Sein Blick war immer noch auf das Haus gerichtet, doch seine Augen hefteten sich auf etwas jenseits der Asche, weit jenseits dieser Stunde. Tief im Wald rief eine Eule, aufgeschreckt aus ihrem Schlaf. Eine Weile blieb er noch wortlos stehen, dann schüttelte er seine Erinnerung ab und lächelte mich an. In seinen Haaren schmolz der Schnee.

»Und dann«, sagte er einfach, »kommen wir zurück und kämpfen.«

Er nahm meine Hand, kehrte dem Haus den Rücken und wandte sich der Scheune zu, wo die Pferde geduldig in der Kälte warteten.

Epilog I: Lallybroch

Der Strahl der kleinen Taschenlampe wanderte langsam über den schweren Eichenbalken, hielt bei einem verdächtigen Loch inne, dann wanderte er weiter. Der untersetzte Mann hatte das Gesicht in gewissenhafter Konzentration gerunzelt und spitzte die Lippen wie ein Mensch, der gerade eine unangenehme Überraschung erlebt.

Brianna stand neben ihm und blickte in die schattigen Winkel der Decke im Eingangsflur hinauf. Ihre Stirn lag in ähnlichen Falten der Konzentration. Sie würde Holzwurm- oder Termitenbefall höchstens dann erkennen, wenn ihr tatsächlich ein Deckenbalken auf den Kopf fiele, dachte sie, doch es kam ihr höflich vor, so zu tun, als hörte sie zu.

Tatsächlich jedoch galt ihre Aufmerksamkeit nur zur Hälfte den Bemerkungen, die der untersetzte Mann seiner Gehilfin zumurmelte, einer kleinen jungen Frau, die einen viel zu großen Overall trug und pinkfarbene Strähnen in den Haaren hatte. Die andere Hälfte war auf den Lärm in der ersten Etage gerichtet, wo die Kinder eigentlich zwischen den Umzugskisten Versteck spielen sollten. Fiona hatte ihre Monsterbrut mitgebracht und die drei dann ganz geschickt hiergelassen, um irgendetwas zu erledigen. Sie hatte versprochen, zur Teezeit zurück zu sein.

Brianna sah auf ihre Armbanduhr, immer noch überrascht, sie dort zu finden. Wenn sie Blutvergießen vermeiden konnten, bis –

Sie verzog das Gesicht, als über ihr ein durchdringender Schrei erscholl. Die weniger abgehärtete Gehilfin des Handwerkers ließ mit einem Aufschrei ihr Klemmbrett fallen.

»MAMA!« Jem, in Plauderstimmung.

»WAS?«, brüllte sie als Antwort. »Ich habe zu TUN!«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Берег скелетов
Берег скелетов

Сокровища легендарного пиратского капитана…Долгое время считалось, что ключ к их местонахождению он оставил на одном из двух старинных глобусов, за которыми охотились бандиты и авантюристы едва ли не всего мира.Но теперь оказалось, что глобус — всего лишь первый из ключей.Где остальные? Что они собой представляют?Таинственный американский генерал, индийский бандит, испанские и канадские мафиози — все они уверены: к тайне причастна наследница графа Мирославского Катя, геолог с Дальнего Востока. Вопрос только в том, что девушку, которую они считают беззащитной, охраняет едва ли не самый опасный человек в мире — потомок японских ниндзя Исао…

Борис Николаевич Бабкин , Борис Николаевич Бабкин , Джек Дю Брюл , Дженкинс Джеффри , Джеффри Дженкинс , Клайв Касслер

Приключения / Приключения / Морские приключения / Проза / Военная проза / Прочие приключения