Vorth undir guttem, cristlichem glouben undt vrede, zcu x joren vom gancze lande gemachet undt vorsegilth, boben das die Sachen zcwisschen im undt dem orden rechtlichen bryngen im hove Rome, vorbanth her sich mith des reichs rethem zcu Sweden keen den orden, telende mith in alle des ordens lande, undt santhe Hinrich vom Hoenperge, seynen uppirsten houptman, mith seynem schiffe undt dynern in Sweden, ließ volck eynholen mith aller kreighaftiger weere, weichere eynteils wyndeß halben vorßatczt wurden undt nicht eynqwomen, undt thate en eyn seyne sloße undt veste, mith aller nottorft vorsorgende.
Item zeuvorn vill undt auch nu am tage Conversionis Pauli eyn landißtag gehalden warth zcu reothßloende, wie men den Rewsßen widdersteen undt desse lande Leifflandt vor in behalten mochte fordir unbeschedigeth. Wolde her do doch nicht körnen, sunder seynes eigenen willen gebrawchen undt stach do so vill ungehortis, untrechtlichs undt unbeillichs bey, das men do nicht zcukomen konde, den Rewsßen widderstant zcu thuende.
Item die Pleßkawir haben im, so her selbist von sich schreibt, noch vorczihunge der zceith undt seynem stifte Rige abgedrungen xxvii meylen langk undt vumff meylen breeth mith landen undt lewthen undt nu kortcz hunderth undt lxxiii menschen in ere Rewssche ее getoft zcu großir swechinge der cristenheit. Das her alls nicht achtete undt nicht hot wellen keren, wiewol ym gevache hulffe gebothen is, zculieß undt vorhyngk den Rewsßen, eyne veste noch der ander im stiffte uffzcußloende, dodurch die lande gancz gekrencketh werden undt zcum latczten undir ire gewalth brengen, so men nicht mith ganczir macht do widder iß.
Item der Pleßkawir macht undt wrevelheit zcu krenkende, dirbothen sich die Nawgarter, mith dem orden zcu voreynigen, dorawß vorhoffen was groß fromen undt wolfarth der cristenheit. Undt weren mith Gots hulffe lange undir den gehorßam der heilgen Romesschen kirchen undt cristen globen gebracht, das her vorhinderte undt seyne vorfaren mith dem stiffte stes vorhindert haben.
Item solde men lengir in sulchem gedrange undt vare geßesßen haben adir noch sitczen mith dem stiffte Rige, were gancz zcu befruchtende geweßen, dy gemeyne lande Leifflandt widder undir den uncristenen globen in die hande der abgesunderthen Rewsßen gebrocht weren undt wurden. Dorumme hot der orde genotiget undt getwungen dem bisschoffe musßen entßagen undt das stiffte Rige entsayther undt kreyghsweyße anfertigen, eynnemen, gewannen undt dem bisschoffe mith grosßen reden undt rechte offinbar thuen, das her vormeynthe, vorhatte, undir guttem, veligem vrede undt cristenen globen heemlichem dem orden zcu thuende, sulde das stiffte Rige vor den Rewsßen undt andern sust bey dem cristen globen bleiben undt behalthen werden.
Undt sali men abgedrungene wasser, lande undt lewthe von den Rewsßen widder gewynnen undt die lande Leifflandt auch noch vor in behalten, muß gescheen vormittelst grosßir macht, das denn dorumme der heilge vatir pawist welle gönnen, geben, losßen undt bestetigen dem orden das stiffte Rige, das sie von rechtir noithweere mith dem swerth gewonnen haben, in der wertlicheit, alße lande, lewthe, stethe, slosße undt veste undt alle weltliche zcubehorunge, zcu gedeye undt wolfarth, vromen undt vormerunge der cristenheit. So sulchens geschiet, hoffet der wfirdige] orde zcu Gothe undt seyner wirdigen mutter, vleiß anzcukerende, undt auch also, das die Pleßkawir undt Nawgarthir undir den cristenen globen gebrocht mögen werden.
Ins erste, das der bobist dem orden zcu Leifflandt das stiffte Rige gancz welle geben undt bestetigen, nochdem sie es mith dem swerthe von noth undt gedrangs wegen haben dem erczbiss[choff] musßen abewynnen, undt die annaten vom stifte Rige werden awßgerichtet, undt das die ercze werde gelegt in der kirchen eyne Revall adir Cawrlandt, undt men im stiffte Rige hette eynen weygelbisschoff, der seyn leger hette zcu Woldemer, undt das die stadt Rige in allen werde gegeben undt bleibe bey dem orden alße bey erem rechten, natürlichen hem in allen weltlichen herlicheithen mith den regalien, undt das der erczebisschoff, wor der gesatczt wurde, geleichewol behalde das geistliche recht.
Der andir wegk, das der bobist dem orden welle geben das wertliche recht im ganczen stiffte Rige undt confirmire in lande, lewthe, slosße, veste, stete, weigbilde etc., alse sie die nu in weeren haben undt von in gewonnen seyn, bey dem orden ewig zcu bleibende, undt das eyn erczbisschoff zcu Rige behalde das geistliche recht undt bynnen Rige seynen hoff undt das sloß Dalen, das bißher zcu probisteyen gehört hot, undt die gepiete Ixkull undt Lennewerden, undt sich fordir mith den andern slosßen undt eynwonern des stifftes noch mith der stadt Rige nicht bekümmere noch zcu rathende habe, sundir von der stadt Rige sowol alße vom stiffte in allen wertlichen gerechticheithen undt herlicheithen unvorworren sey.