– Die Voraussetzungen des Sozialismus und die Aufgaben der Sozialdemokratie.
Stuttgart, Dietz, 1899. X, 188 S. – 18–19,24, 376.Die Beziehungen zwischen der politischen Partei und den Gewerkschaften.
[Die Resolution des Internationalen sozialistischen Kongresses zu Stuttgart]. – In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Stuttgart. 18. bis 24. August 1907. Berlin, Buchh. «Vorwärts», 1907, S. 50–51. – 328.Brouckère, L. de. Das Begrüßungsschreiben der türkischen Revolution – см.
Das Begrüßungsschreiben der türkischen Revolution.«La Caserne»,
Haine st. Paul. – 193.[La commune révolutionnaire].
Aux Communaux. [Londres, 1874]. 12 p. – 416.Dahn, T. Die Bedingungen des erneuten Aufschwungs der russischen Revolution. –
«Die Neue Zeit», Stuttgart, 4908, Jg. 26, Bd. 2, Nr. 27, S. 4–10; Nr. 28, S. 49–58. – 32, 33–34.Drechsler, H. Die bäuerlichen Zustände in einigen Teilen der Provinz Hannover. –
In: Bäuerliche Zustände in Deutschland. Berichte, veröffentlicht vom Verein für Sozialpolitik. Bd. 3. Leipzig, Duncker u. Humblot, 1883, S. 59–112. (Schriften des Vereins für Sozialpolitik. XXIV). – 102.Engels, F. Introduction [to: «Socialism Utopian and scientific»]. —
In: Engels, F. Socialism Utopian and scientific. Translated by Е. Aveling. With a special introduction, by the author. London – New-York, Sonnenschein – Scribner, 1892, p. V–XXXIX. – 46–47.– Köln, 13. Juni. –
In: Marx, K. u. Engels, F. Gesammelte Schriften von Karl Marx und Friedrich Engels. 1841 bis 1850. Bd. 3. Von Mai 1848 bis Oktober 1850. Stuttgart, Dietz, 1902, S. 97–100. Unter dem Gesamttitel: Das Ministerium Camphausen. (In: Aus dem literarischen Nachlaß von Karl Marx, Friedrich Engels und Ferdinand Lassalle. Hrsg. von F. Mehring. Bd. 3). – 409–410.– Socialism Utopian and scientific.
Translated by E. Aveling. With a special introduction by the author. London – New-York, Sonnenschein– Scribner, 1892. XXXIX, 117 p. – 46–47.*– Über historischen Materialismus. –
«Die Neue Zeit», Stuttgart, 1892–1893, Jg. XI, Bd. I, Nr. 1, S. 15–20; Nr. 2, S. 42–51. – 46–47, 388–389.– Vorwort [zum Buch von K. Marx «Das Elend der Philosophie»]. —
In: Marx, K. Das Elend der Philosophie. Antwort auf Proudhons «Philosophie des Elends». Deutsch von E. Bernstein und K. Kautsky. Mit Vorw. und Noten von F. Engels. Stuttgart, Dietz, 1885, S. V–XXV. – 413.Die Ereignisse im Orient. –
«Leipziger Volkszeitung», 1908, Nr. 232, 6. Oktober, S. 1–2. – 223.Farley, R. P. The socialist international.
An impression. – «The Labour Leader», London, 1908, No. 42, Oct. 16, p. 665. – 240–241.«Frankfurter Zeitung»,
Frankfurt am Main, 1908, 14. April. – 35.– 1908, 20. Oktober. – 228.
– 1908, 24. Oktober. – 228, 231.
– 1908, 24. Oktober. 2. Morgenblatt. – 231, 232.
Gesetz gegen gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie.
Vom 21. October 1878. – «Reichs-Gesetzblatt», Berlin, 1878, Nr. 34, S. 351–358. – 7, 194, 302, 361, 403, 445.Gesindeordnung. Π6Ί. – 129.
Glasier, J. В. Labour Party fully recognised.
I. L. P. policy fully recognised. Kautsky moves the resolution. – «The Labour Leader», London, 1908, No. 42, Oct. 16, p. 665. Under the general title: International Bureau. – 240–241.Hervé, G. Leur patrie.
Paris, édité par l'auteur, [1905]. 286 p. – 191–192.– Der Militarismus und die internationalen Konflikte,
per Resolutionsentwurf, vorgeschlagen auf der Sitzung der Kommission des Internationalen Sozialistenkongresses am 20. August 1907]. – In: Internationaler Sozialistenkongreß zu Stuttgart. 18. bis 24. August 1907. Berlin, Buchh. «Vorwärts», 1907, S. 87. – 189.«L'Humanité»,
Paris, 1908, No. 1567, 1 août, p. 1. – 179–180.Hyndman, H. M. A criticism of the proceedings. –
«Justice», London, 1908, No. 1,292, October 17, p. 7. Under the general title: The meeting of the International socialist Bureau. – 240, 241, 242.