Der Staat des Deutschen Ordens in Preussen nach dem 2. Thomer Frieden. Untersuchungen zur ökonomischen und ständepolitischen Geschichte Altpreussens zwischen 1466 und 1497. Wiesbaden, 1975.
Dumschat S.
Die Wirtschaftsbeziehungen im Mittelalter. Livland, Pressen und Hanse // Tausend Jahre Nachbarschaft. Die Völker des baltischen Raumes und die Deutschen. München, 1995.
Ekdahl S.
Das Pferd und seine Rolle im Kriegswesen des Deutschen Ordens // Das Kriegswesen der Ritterorden im Mittelalter. Torun, 1991. S. 29–48.
Ekdahl S.
The Strategie Organisation of the commanderies of the Teutonic Order in Prussia and Livonia // Actes du Colloque de Sainte-Eutalie de Cemon. Paris,
Ekkardt J.
Der livländische Landtaag in seiner historischen Entwicklung // Baltische Monatsschhrift. 1861. Bd. 3. H. 2. S. 38–78; H. 3. S. 116–159.
Engelhardt H.-F. v.
Beiträge zur Entstehung der Gutherrschaft in Livland während der Ordenszeit. Leipzig, 1897.
Fahne A.
Livland und seine Geschlechter. Köln, 1875–1876. Bd. 1–2.
Fleischhacker H.
Die Staats- und völkerrechtlichen Grundlagen der moskauischen Außenpolitik (14–17. Jahrhundert). Breslau, 1938. S. 86–93.
Frensdorff F.
Das statutarische Recht der deutschen Kaufleute in Nowgorod. Abt. 1–2. Göttingen 1887.
Friebe W.-Ä.
Handbuch der Geschichte Livlands. Staatsarchiv in Königsberg: ein geschichtlicher Rückblick mit einer Übersicht über seine Bestände. Gottingen, 1955.
Wolter von Plettenberg, der größte Ordensmeister Livlands / Hg. v. N. Angermann. Lüneburg, 1985.
Gebhard L-А.
Geschichte Livlands. Halle, 1785.
Gernet A.
Forschungen zur Geschichte des baltischen Adels. Bd. 1: Die garrisch-wierische Ritterschaft. Bd. 2: Die Anfänge der livländischen Ritterschaften. Reval, 1893–1895.
Goetz L. K.
Deutsch-russische Handelsgeschichte des Mittelalters, Lübeck, 1922.
Goetz L. K
. Deutsch-russische Handelsverträge des Mittelalters, Hamburg, 1916.
Górski К
. Probleme der Christianisierung in Preussen, Livland und Litauen // Die Rolle der Ritterorden in der Christianisierung und Kolonisierung des Ostseegebiets / Ordines Militares-ColloquiaTorunensia Historica I / Hg.v. Z. H. Nowak. Toruń, 1983. S. 9–34.
Groth E
. Das Verhältniß der livländischen Städte zum Novgoroder Handelskontor im 14. Jahrhundert / Die Baltische Reihe, 4. Hamburg, 1999.
Gurland M
. Der St. Peterhof zu Nowgorod (1361–1494). Innere Hofverhältnisse. Diss. Göttingen, 1913.
Hansen G
. Aus baltischen Vergangenheit. Miscellanen aus dem Revals Stadtarchiv. Reval, 1894.
Hansen G
. Katalog des Revales Stadtsarchivs. Reval, 1896.
Hausmann R
. Über das Verhältnis des livländischen Ordens zum Römischdeutschen Reiche im 16. Jahrhundert // Baltische Monatsschrift. 1907. Bd. 63. H. 1. S. 1–23.
Hehn J. von
. Die deutsch-baltische Geschichtsschreibung 1918–1938/45 in Lettland // Geschichte der deutschbaltischen Geschichtsschreibung / Hg. v. H. von zur Mühlen. Köln; Wien, 1986. S. 371–398.
Heinze J.
Zur Genealogie des Hochmeisters livländischen Deutschen Ordens Wolter von Plettenberg // Jahrbuch des Vereins für Ost- und Heimatkunde in Grafschaft Mark. Bd. 32. S. 112–114.
Hellmann M
. Altlivland und das Reich // Felder und orfelder russischer Geschichte. Freiburg, 1985. S. 61–75.
Hellmann M
. Bemerkungen zur sozialgeschichtlichen Erforschung des Deutschen Ordens // Historisches Jahrbuch. 1961. Bd. 80. S. 1–192.
Hellmann M
. Das Lettland im Mittelalter // Beiträge zur Geschichte Osteuropas. Köln, 1954. Bd. 1.
Hellmann M
. Der Deutsche Orden im politischen Gefüge Alt-Livland // Zeitschrift für Ostforschung. 1991. Bd. 40. H. 5. S. 481–489.
Hellmann M
. Die Stellung des livländischen Ordenzweigs zur Gesamtpolitik des Deutschen Ordens vom 13. bis zum 16. Jahrhundert // Von Akkon bis Wien. Studien zur Deutschordensgeschichte vom 13. bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 90. Geburtstag von Althochmeister P. Dr. Marian Turnier am 21. Oktober 1977 / Quellen und Studien zur Gesschichte des Deutsschen Ordens. Marburg. 1978. Bd. 20. S. 6–13.
Hellmann М
. Die Verfassungsgrundlagen Livlands und Preussens im Mittelalter // Ostdeutsche Wissenschaft, 1956/1957. Bd. 3/4. S. 78–108.
Hellmann M
. Grundzüge der Geschiche Litauens. Darmstadt, 1976.
Hellmann M
. Livland und das Reich // Felder und Vorfelder russischer Geschichte. Freiburg, 1985. S. 61–75.
Hellmann M
. Livland und das Reich: das Problem ihrer gegenseitigen Beziehungen. München, 1989.
Hellmann M
. Sozialer und wirtschaftlicher Wandel in Alt-Livland im 14. Jahrhundert // Gesellschaftsgeschichte. München, 1989. Bd. 1.
Hennig E.
Geschichte der Stadt Goldingen in Kurland. Mitau, 1809. Bd. 1.