Hasselblatt G., 1856 — Historische Skizze der Maholmschen Kirche und ihr nahe gelegenen Marien-Capelle//Das Inland. Eine Wochenschrift für Liv-, Ehst- und Kurlands Geschichte, Geographie, Statistik und Literatur. 21 Jahrgang, № 53 (Montag, den 31 December 1856). Sp. 849–856.
Hauck A., 1953 — Kirchengeschichte Deutschlands. Th. IV. Berlin, Leipzig.
Haupt R., 1925 — Die Bau- und Kunstdenkmäler in der Provinz Schleswig-Holstein. Bd. IV. Holstein.
Hausmann R., 1870 — Das Ringen der Deutschen und Daenen um den Besitz Estlands bis 1227. Leipzig.
HE, 2002 — Laur M., Lukas T., Mäesalu A., Pajur A., Tannberg T. History of Estonia. Tallinn.
Hellmann M., 1954 — Das Lettenland im Mittelalter: Studien zur ostbaltischen Frühzeit und lettischen Stammesgeschichte, insbesondere Lettgallens. Münster, Köln (Beiträge zur Geschichte Osteuropas 1).
Herquet K., 1876 — Zur Preussischen Bisthumsgeschichte des 13. Jahrhunderts//Altpreussische Monatsschrift. 13. S. 555–562.
Herrmann E., 1843 — Beiträge zur Geschichte des russischen Reiches. Leipzig.
Hildebrand H., 1874 — Verbesserungen zu K. E. Napiersky's Russische-Livländischen Urkunden. Riga.
Hildebrand H., 1876 — Die Arbeiten für das liv-, est- und kurländische Urkundenbuch im Jahre 1874/1875. Riga.
Hildebrand H., 1887 — Livonica, vornämlich aus dem 13. Jahrhundert im Vaticanischen Archiv. Riga.
Hornborg E., 1941 — Sverige och Ryssland genom tiderna. Helsingfors.
Hornborg E., 1944 — Finlands hävder. I. Helsingfors.
Hornborg E., 1945 — Kampen om Östersjön. Stockholm.
Höhlbaum K., 1879 — Veritin Ritsagen//Hansische Geschichtsblätter. Jg. 7 (1877). [Bd. 3, Teil 1]. Leipzig. S. 136.
Hösch E., 1973 — Alexander Nevskij//Die Großen der Weltgeschichte. Bd. 3. Zürich. S. 718–729.
Hucker B. U., 1971 — Die Gründung des Klosters Himmelpforten//Mitteilungen des Stader Geschichts- und Heimatvereins. 46. S. 26–37.
Hucker B. U., 1993 — Expansion nach Übersee. Zur Auswanderung Niederdeutscher in das Ostbaltikum im 12. und 13. Jahrhundert//Zwischen Heimat und Fremde. Aussiedler, Ausländer, Asylanten/hrsg. von W.
Kürschner, Н. von Laer. Cloppenburg. (Vechtaer Universitätsschriften 11). S. 55–73.
Jaakkola J., 1938 — Suomen varhaiskeskiaika. Porvoo-Helsinki.
Jackson P., 2005 — The Mongols and the West, 1221–1410. Harlow.
Jähnig B., 2001 — Friedrich von Haseldorf (ум. 1288?)//Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1198 bis 1448. Ein biographisches Lexikon/Hrsg. von E. Gatz. Berlin. S. 146–147.
Jähnig B., 2003 — Bistum Leal/Dorpat//Die Bistümer des Heiligen Römischen Reiches von ihren Anfängen bis zur Säkularisation/hrsg. Erwin Gatz u. a. Freiburg im Breisgau. S. 184–190.
Jähns M., 1880 — Handbuch zur Geschichte des Kriegswesens von Urzeit bis zur Renaissance. Leipzig.
Johansen P., 1929 — Revaler Geleitsbuch-Bruchstücke. 1365–1458. Reval.
Johansen P., 1933 — Die Estlandliste des Liber census Daniae. Kopenhagen-Reval.
Johansen P., 1937 — Estland, Ist die Herkunftsfrage der Liber-Census-Daniae-Handschrift gelöst?//Acta philologica Scandinavica. Bd. 11, H. 3. Copenhagen. S. 193–200.
Johansen P., 1951 — Nordische Mission Revals Gründung und die Schwedensiedlung in Estland. Stockholm. (Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar, Del 74). S. 148–151.
Johansen P., 1953 — Die Chronik als Biographie. Heinrich von Lettlands Lebensgang und Weltanschauung//Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. Neue Folge. Bd. 1. S. 1–24.
Johansen P., 1957 — Hamburg und der Osten//Hamburger Mittel- und Ostdeutsche Forschungen. [Bd. 1]. S. 7–28.
Johansen P., 1958 — Die Kaufmannskirche im Ostseegebiet//Studien zu den Anfängen des europäischen Städtewesens. Vorträge und Forschungen II. Konstanz. S. 499–525.
Johansen P., 1961 — Friedrich//Neue Deutsche Biographie. Bd. 5. Berlin. S. 510–511.
Johansen P., 1965 — Die Kaufmannskirche//Acta Visbyensia. Bd. 1. Visby-symposiet för historiska vetenskaper 1963: Die Zeit der Stadtgründung im Ostseeraum. Uppsala. S. 85–134.
Jokipii M., 1965 — Hämeen ristiretki//Suomen kirkkohistorialisen seuran Vuosikirja. 52–53. Helsinki. S. 13–42.
Jutikkala E., Pirinen K., 2003 — A History of Finland. Helsinki.
Juva E., Juva M., 1964 — Suomen kansan historia. I. Helsinki.
Kahk J., Tarvel E., 1997 — An Economic History of the Baltic Countries (Acta Universitatis Stockholmiensis. Studia Baltica Stockholmiensia 20). Stockholm.
Kahk J., Vassar A., 1960 — Eesti NSV ajaloo lugemik, I/Koostanud J. Kahk ja A. Vassar. Tallinn.
Kalima J., 1956 — Die slavischen Lehnwörter im Ostseefinnischen. Berlin.
Keussler F. von, 1887 — Urkunden, den Bischof von Dorpat Frierich von Haseldorf und die Grafen von Heldrungen betreffend//Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Alterthumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahr 1886. Riga. S. 83–84, 92–95.
Kienitz O., 1849 — Die Schlachten bei Maholm und Pleskau. Ein Denkmal Plettenbergs. Riga.
Kirkinen H., 1963 — Karjalan idän kulttuuripiirissä. Helsinki.