— Du wirfst mich hinaus? Du auch? Läßt den Bart wachsen und wirfst mich hinaus? Du willst nicht mehr, daß ich dich warne, dich berate, wie ein rechtschaffener Sternkamerad den anderen? Kelvin, machen wir die unteren Luke, auf, wir rufen ihn, rufen dort hinunter, vielleicht hört er uns? Aber wie heißt er? Denk nur, wir haben alle Sterne und Planeten benannt, aber vielleicht hatten die schon Namen? Welch ein Übergriff! Hör zu, gehen wir hin. Wir werden schreien… wir sagen ihm, was er aus uns gemacht hat, bis er entsetzt ist… dann erbaut er uns silberne Symmetriaden und betet für uns mit seiner Mathematik und überschüttet uns mit blutenden Engeln, und seine Qual wird unsere Qual sein, und seine Angst unsere Angst, und er wird uns anflehen um das Ende. Denn das alles, was er sein mag und tun mag, das ist Flehen um das Ende. Warum lachst du nicht? Ich mache doch nur Spaß. Wenn wir als Rasse genommen mehr Humor hätten, wäre es vielleicht nicht soweit gekommen. Weißt du, was der dort tun will? Er will ihn bestrafen, diesen Ozean, will ihn soweit bringen, daß er schreit, aus allen Bergen auf einmal… Meinst du, der wird nicht den Mut haben, diesen Plan dem verkalkten Rat der Alten zur Genehmigung vorzulegen, der uns hierhergeschickt hat als Sühneopfer für anderer Leute Schuld? Du hast recht, der wird zu feig sein… aber nur des Hütchens wegen. Das Hütchen wird er niemandem verraten, so mutig ist er nicht, unser Faust…
Ich schwieg. Snaut stand immer wackliger auf den Beinen. Die Tränen flössen ihm übers Gesicht und fielen auf den Anzug.
— Wer hat das getan? Wer hat das aus uns gemacht? Gibarian? Giese? Einstein? Plato? Das waren Verbrecher, weißt du. Denk nur, in der Rakete kann der Mensch zerplatzen wie eine Blase, oder gerinnen, oder sich zerkochen, oder so schnell das Blut aus sich ausschleudern, daß er gar nicht mehr schreit, und dann trommeln nur noch die Knöchelchen ans Blech, drehen sich auf Newtonschen Bahnen mit Einsteinscher Korrektur, diese unsere Kinderklappern des Fortschritts! Wir aber, mit Freuden, denn das ist ein schöner Weg… bis wir angelangt waren, und in diesen Zellen, mit diesen Tellern vor uns, hier inmitten unsterblicher Tellerwäscher, mit einem Heerhaufen treuer Schränke, ergebener Klosette, hier ist unsere Erfüllung… schau doch, Kelvin. Wenn ich nicht betrunken wäre, würde ich nicht so reden, aber letzten Endes muß das jemand sagen. Letzten Endes muß das jemand? Da sitzt du, du Kind in der Schlächterei, und die Haare wachsen dir… Wer ist schuld? Gib dir selbst die Antwort…
Snaut wandte sich langsam um und ging, auf der Schwelle hielt er sich an der Tür fest, um nicht hinzufallen, dann war noch das Echo der Schritte zu hören, aus dem Korridor kam es zu uns zurück. Ich wich Hateys Augen aus, aber unsere Blicke trafen plötzlich zusammen. Ich wollte zu ihr gehen, sie umarmen, ihr übers Haar streichen, aber ich konnte nicht. Ich konnte nicht.
Der Erfolg
Die nächsten drei Wochen waren gleichsam ein und derselbe Tag, der sich wiederholte, fortwährend gleich; die Fensterklappen schoben sich herab und hoben sich, nachts wälzte ich mich aus einem Alptraum in den anderen, morgens standen wir auf, und das Spiel begann, aber war das ein Spiel? Ich gab Ruhe vor, und Harey gab dasselbe vor; dieses stillschweigende Einverständnis, das Wissen um den wechselseitigen Betrug, wurde zu unserer letzten Zuflucht. Denn wir sprachen viel davon, wie wir auf der Erde leben wollten, irgendwohin in die Nähe einer großen Stadt ziehen und nie wieder den blauen Himmel und die grünen Bäume verlassen, und wir dachten uns gemeinsam die Einrichtung unseres künftigen Hauses aus, des Gartens… und wir stritten sogar über Einzelheiten… über die Hecke, über eine Sitzbank… glaubten wir an das alles auch nur eine Sekunde lang? Nein. Ich wußte, daß es unmöglich war. Ich wußte das. Denn selbst wenn Harey die Station verlassen konnte — und leben —, dann konnte auf der Erde nur ein Mensch landen, und der Mensch besteht in seinen Papieren. Die erste Kontrolle mußte diese Flucht beenden. Die Leute würden Harey zu identifizieren suchen, also würden wir zuallererst getrennt, und dies verriete sie sofort. Die Station war der einzige Platz, wo wir miteinander leben konnten. Ob Harey das wußte? Gewiß. Ob es ihr jemand gesagt hatte? Es scheint so, im Lichte alles dessen, was noch geschah.
Einmal in der Nacht hörte ich im Schlaf, daß Harey leise aufstand. Ich wollte sie an mich ziehen. Nur mehr schweigend, nur mehr in der Finsternis konnten wir noch für Augenblicke frei werden, in Selbstversunkenheit, die nichts als das momentlange Stillstehen der Folter war, so sehr hielt uns die Verzweiflung von allen Seiten eingekesselt. Harey hatte wohl nicht bemerkt, daß ich erwacht war. Ehe ich den Arm ausstreckte, war sie aus dem Bett draußen. Noch immer kaum halbwach hörte ich das Geräusch bloßfüßiger Schritte. Unklare Furcht erfaßte mich.