Die sozialen Ideen treten, wenn man will, gleichzeitig nicht allein mit der politischen "Okonomie auf, sondern selbst mit der allgemeinen Geschichte. Jeder Protest gegen die ungerechte Verteilung der Arbeitsmittel, gegen den Wucher, gegen den Missbrauch des Eigentums – ist Sozialismus. Das Evangelium und die Apostel – um hier nur von der neuen Welt zu reden – predigen Kommunismus. Campanella, Thomas M"unzer, die Wiedert"aufer, teilweise die M"onche, die Qu"aker, die m"ahrischen Br"uder, der gr"ossere Teil der russischen Schismatiker sind Sozialisten. Aber der Sozialismus als Lehre, als Politik und als Revolution datiert erst seit den Julitagen von 1830. Die Geschichte kann sich f"ur die fr"uhern Bestrebungen interessieren, sie kann die Chroniken der Skandinavier durchbl"attern, um zu beweisen, dass die Normannen schon im 12. Jahrhundert Amerika kannten; – f"ur uns, f"ur das wirkliche Leben hat immer Kolumbus zuerst Amerika entdeckt. Diese fr"uhzeitigen Bem"uhungen sprechen nur f"ur den Reichtum und die F"ulle der menschlichen Natur, welche schon "uber Dinge tr"aumt und denkt, welche sich erst in einigen Jahrhunderten verwirklichen k"onnen.