Geyer J. Niklas im Gesprдch. Broschьre des Suhrkamp Verlages anlдЯlich des Todes Niklas Luhmanns (Interview aus dem Jahre 1996). Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1998.
Giegel H.-J. System und Krise. Kritik der Luhmannschen Gesellschaftstheorie. Theorie-Diskussion Supplement II. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1975.
Giegel H. –J. Interpenetration und reflexive Bestimmung des Verhдltnisses von psy-chischem und sozialem System // Haferkamp, Hans/Schmid, Michael (Hrsg.): Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1987. С. 212-244.
Giegel H. –J. Moral und funktionale Differenzierung // Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 2, С. 327-350.
Gikas M., Vierke W. Methodologische Probleme des soziologischen Funktionalismus.
Minerva, 1981.
Gilgenmann K. Kommunikation - ein ReiЯverschluЯmodell // Soziale Systeme, 1997, Jg. 3, Heft 1, С. 33-56.
Gizewski Ch. Systemtheorie und Historik. Niklas Luhmanns Arbeit aus der Sicht eines Althistorikers // Rechtshistorisches Journal, 1998, Jg. 17, С. 477-492.
Gцbel M., Schmidt J. F.K. Inklusion/Exklusion: Karriere, Probleme und Differenzie-rungen eines systemtheoretischen Begriffspaars // Soziale Systeme, 1998, Jg. 4, Heft 1, С. 87-117.
Gцrke A., Kohring M. Worьber reden wir? Vom Nutzen systemtheoretischen Denkens fьr die Publizisitikwissenschaft. // Medien Journal - Zeitschrift fьr Kommunika-tionskultur, Jg. 1997, H. 1, С. 3-14.
Gцrke A., Kollbeck J. (Welt-)Gesellschaft und Mediensystem. Zur Funktion und Evolution internationaler Medienkommunikation. // Meckel, Miriam; Kriener Markus (Hrsg.): Internationale Kommunikation. Eine Einfьhrung. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1996. С. 263-281.
Groth T. Wie systemtheoretisch ist ‘Systemische Organisationsberatung’? Neuere Beratungskonzepte fьr Organisationen im Kontext der Luhmannschen Systemtheorie (2. ьberarb. Aufl.). Mьnster (LIT-Verlag) 1999.
Groys B. Die dunkle Seite der Kunst // Soziale Systeme, 1996, Jg. 2, Heft 1, С.
160-165.
257
Grьnberger H. Das Auge des Systems: Handeln und Beobachten in den sozialen Systemen N. Luhmanns // Politische Vierteljahresschrift, 1985, 26. Jg., Heft 1, С.
5-12.
Grьnberger H. Dehumanisierung der Gesellschaft und Verabschiedung staatlicher Souverдnitдt: das Politische System in der Gesellschaftstheorie Niklas Luhmanns //
Fetscher I., Mьnkler H. (Hrsg.): Pipers Handbuch der politischen Ideen. Mьnchen: Piper, 1987. С. 620-633.
Grundmann R. Luhmann Conservative, Luhmann Progressive. EUI Working Paper LAW No. 90/7, Badia Fiesolana, San Domenico (FI), 1990. С. 1-40.
Gumbrecht H. Zitate zum Vortrag. Die Tiefe der hermeneutischen Lebensform und die Leichtigkeit der Kommunikation, Luhmann-Autoren-Kolloquim im ZiF, 1993, Bielefeld am 5.2.93.
Gьnther K. Niklas Luhmanns neues Buch ‘Das Recht der Gesellschaft’ // FR, 1994, 72 vom 26. Mдrz 1994, С. ZB 4.
Habermas J. Der philosophische Diskurs der Moderne. Zwцlf Vorlesungen. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1985.
Haferkamp H., Schmid M. (Hrsg.) Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung.
Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1987.
Haferkamp H. Autopoietisches soziales System oder konstruktives soziales Handeln? Zur Ankunft der Handlungstheorie und zur Abweisung empirischer Forschung in Niklas Luhmanns Systemtheorie // Haferkamp, Hans/Schmid, Michael (Hrsg.): Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M: Suhrkamp, 1987. С. 51-88.
Hahn A. Identitдt und Nation in Europa. // Berliner Journal fьr Soziologie, Jg. 1993, H. 2, С. 193-203.
Hahn A. Ьberlegungen zu einer Soziologie des Fremden. // Simmel Newsletter, Jg.
1992, H. 2,1, С. 54-61.
Hahn A. Verstдndigung als Strategie. // Haller, Max; Hoffmann-Nowotny, Hans-Joachim; Zapf, Wolfgang (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft: Soziologentag Zьrich 1988 Frankfurt/M. 1989. С. 346-359.
Hahn A., Jacob R. Der Kцrper als soziales Bedeutungssystem. // Fuchs, Peter; Gц-
bel, Andreas (Hrsg.): Der Mensch - das Medium der Gesellschaft? Frankfurt/M.
(Suhrkamp Verlag) 1994. С. 146-187.
Hahn A. Funktionale und stratifikatorische Differenzierung und ihre Rolle fьr die ge-pflegte Semantik. Zu Niklas Luhmanns “Gesellschaftsstruktur und Semantik” // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 1981, Jg. 33, С. 345-360.
Hahn A. Theorien zur Entstehung der europдischen Moderne // Philosophische Rundschau, Heft 3/4, 31. Jg., 1984, С. 178-202.
Hahn A. Sinn und Sinnlosigkeit // Haferkamp, Hans/Schmid, Michael (Hrsg.): Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987. С. 155-164.
Hahn A. Rede-und Schweigeverbote // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 43, Heft 1, 1991. С. 88-105.
Hahn M. Vom Kopfstand des Phonozentrismus auf den Brettern der Systemtheorie oder: Luhmann und/oder Derrida - einfach eine Entscheidung? Anmerkungen zu Die 258
Form der Schrift von Niklas Luhmann // Soziale Systeme, 1996, Jg. 2, Heft 2, С.
283-306.