Halfmann J. Politischer Inklusionsmechanismus und migratorisches Exklusionsrisiko // Berliner Journal fьr Soziologie, Band 8, Heft 4, 1998. С. 549-560.
Hanke S. WeiЯ die Weltbank, was sie tut? Ьber den Umgang mit Unsicherheit in einer Organisation der Entwicklungsfinanzierung // Soziale Systeme, 1996, Jg. 2, Heft 2, С. 331-360.
Hard G. Der Raum - einmal systemtheoretisch gesehen // Geographica Helvetica, Jg. 1986, H. 2, С. 77-83.
Haupt V. Politik in unsicheren Schleifen. Oder: Braucht eine grьne Partei die Systemtheorie? // Kommune, 1987, Jg. 9, С. 48-50.
Haupt V. Zwischen Stasimorphie und Entfesselung. Die Sowjetunion auf dem Weg in die ausdifferenzierte Gesellschaft // Kommune Nr. 4, 1990. С. 40-45.
Haupt V. Zum politischen Gehalt der Systemtheorie. MS. 1992. С. 1-10.
Heidenscher J. Zurechnung als soziologische Kategorie. Zu Luhmanns Verstдndnis von Handlung als Systemleistung // Zeitschrift fьr Soziologie, 1992, Jg. 21, Heft 6, С. 440-455.
Hellmann K.-U. Die Herausforderung durch das Fremde. Eine Studie zur Soziologie des Fremden. Berlin 1996.
Hellmann K.-U. Protest: Eine andere Politik der Unterscheidung. unverцff. Manuskript Berlin 1997.
Hellmann K.-U. Zur Eigendynamik sozialer Probleme // Soziale Probleme, Heft 3/4, 1994. С. 144-167.
Helmich W. Nur noch bellen und beiЯen… Niklas Luhmann traut der modernen Gesellschaft nicht ьber den Weg // WAZ+NRZ+WR+WP vom 21. April 1997, Nr. 92, 1997.
Helmstetter R. Die weiЯen Mдuse des Sinns. Luhmanns Humorisierung der Wissenschaft der Gesellschaft // Merkur, Jg. 1993, H. 532, С. 601-619.
Herzog M. Jugend und Sustainable Development, ein soziales Denkbuch ьber Zukunft. Peter Lang Verlag, 1997.
Hцffe O. Eine entmoralisierte Moral: Zur Ethik der modernen Politik // Politische Vierteljahresschrift, 1991, 32. Jg., Heft 2, С. 302-316.
Horster D. Das Recht der modernen Gesellschaft. Luhmanns Antwort auf Habermas // Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 1994, 41. Jg., Heft 4, С. 371-374.
Horster D. ‘Abklдrung der Aufklдrung’. Ist die Kritische Theorie ‘konservativ’? Niklas Luhmanns neue Gedankenordnung // Frankfurter Rundschau vom 27. Juni 1995.
Horster D. Politische Perspektiven in Niklas Luhmanns Systemtheorie // Vorgдnge, 1998, 37. Jg., Heft 1, С. 61-72.
Hug D. Konflikte und Цffentlichkeit. Zur Rolle des Journalismus in sozialen Konflik-ten. Opladen (Westdeutscher Verlag), 1997.
Japp K. Systemtheorie und Kritik // Kerber H., Schmieder A. (Hrsg.): Soziologie.
Arbeitsfelder. Theorien, Ausbildung. ein Grundkurs. Reinbek. Rowohlt, 1991. С.
579-594.
259
Japp K. Die Beobachtung von Nichtwissen // Soziale Systeme, Jg. 3, 1997, Heft 2, С. 289-312.
Horster D. Niklas Luhmann. Mьnchen, 1997.
Kampmann A., Karentzos T. (Hg.) Gender Studies und Systemtheorie. Studien zu einem Theorietransfer, Bielefeld, 2004.
Kieserling A. Kommunikation unter Anwesenden. Studien ьber Interaktion Mьnchen, Diss. 1997.
Kieserling A. Die Autonomie der Interaktion // Kьppers, Gьnter (Hrsg.): Chaos und Ordnung. Formen der Selbstorganisation in Natur und Gesellschaft. Stuttgart: Rec-lam, 1996. С. 257-289.
Kieserling A. Klatsch: Die Moral der Gesellschaft in der Interaktion unter Anwesenden // Soziale Systeme, 1998, Jg. 4, Heft 2, С. 387-411.
King M. Managerialism versus Virtue. The Phoney War for the Soul of Social Work //
Soziale Systeme, Jg. 2, 1996, Heft 1, С. 53-72.
Kiss G. Grundzьge und Entwicklung der Luhmannschen Systemtheorie. Stuttgart: Enke, 1990.
Kleger H. Der neue Ungehorsam. Widerstдnde und politische Verpflichtung in einer lernfдhigen Demokratie. Frankfurt/M.: Campus, 1993.
Kneer G., Nassehi A. Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Eine Einfьhrung.
UTB, 1993.
Kneer G. Rationalisierung, Disziplinierung und Differenzierung. Sozialtheorie und Zeitdiagnose bei Habermas, Foucault und Luhmann. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.
Kцtt A. Systemtheorie und Religion. Mit einer Religionstypologie im Anschluss an Niklas Luhmann. Kцnigshausen & Neumann, 2003.
Kogge W. Semantik und Struktur - eine ‘alteuropдische’ Unterscheidung in der Systemtheorie. unverцff. Als Manuskript gedruckt.
Kohring M. Die Funktion des Wissenschaftsjournalismus. Ein systemtheoretischer Entwurf. Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997.
Kraemer K. Der Markt der Gesellschaft. Zu einer soziologischen Theorie der Markt-vergesellschaftung. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1997.
Kraft V. Systemtheorie des Verstehens Frankfurt/M. (Haag + Herrchen) 1989.
Krause D. Luhmann-Lexikon. Eine Einfьhrung in das Gesamtwerk von Niklas Luhmann. Stuttgart, 1996.
Krawietz W., Welker M. (Hrsg.) Kritik der Theorie sozialer Systeme. Auseinandersetzungen mit Luhmanns Hauptwerk. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1992.
Krieger D. J. Einfьhrung in die allgemeine Systemtheorie. Mьnchen (Fink Verlag), 1996.
Krьger H. –P. Luhmanns autopoietische Wende. Eine kommunikationsorientierte Grenzbestimmung // Niedersen, Uwe (Hrsg.): Selbstorganisation. Jahrbuch fьr Komplexitдt in den Natur, Sozial-und Geisteswissenschaften. Duncker&Humblot, 1990. С. 129-147.
260