Lipp W. Autopoiesis biologisch, Autopoiesis soziologisch. Wohin fьrhrt Luhmanns Paradigmenwechsel? // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg.
1987, H. 3, С. 452-470.
Lipp W. Autopoiesis biologisch, Autopoiesis soziologisch. Wohin fьhrt Luhmanns Paradigmenwechsel? // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 39, 1987, 452-470.
Lohmann G. Autopoiesis und die Unmцglichkeit von Sinnverlust. Ein marginaler Zu-gang zu Niklas Luhmanns Theorie “Soziale Systeme” // Haferkamp H., Schmid M.
(Hrsg.) Sinn, Kommunikation und soziale Differenzierung. Beitrдge zu Luhmanns Theorie sozialer Systeme. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1987. С. 165-184.
Maciejewski F. (Hrsg.) Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Beitrдge zur Habermas-Luhmann-Diskussion von Klaus Eder, Bernhard Willms, Karl-Hermann Tjaden, Karl Otto Hondrich, Hartmut v. Hentig, Harald Weinrich und Wolfgang Lipp.
Theorie-Diskussion Supplement I. Frankfurt/M.: Suhrkamp, 1973.
Mackert J. Jenseits von Inklusion/Exklusion. Staatsbьrgerschaft als Modus sozialer SchlieЯung // Berliner Journal fьr Soziologie, Band 8, 1998, Heft 4, С. 561-576.
Marcinkowski F. Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien.
Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993.
Marcinkowski F. Die Massenmedien der Gesellschaft als soziales System? // Soziale Systeme, Jg. 2, Heft 2, 1996, С. 428-440.
Maresch R., Werber N. (Hrsg.) Kommunikation, Medien, Macht. Frankfurt/M. (Suhrkamp), 1999.
Martens W. Die Autopoiesis sozialer Systeme // Kцlner Zeitschrift fьr Soziologie und Sozialpsychologie, 43. Jg., Heft 4, 1991, С. 625-646.
Martens W. Der verhдngnisvolle Unterschied. Bemerkungen zu den Beitrдgen von Gerhard Wagner und Niklas Luhmann in der Zeitschrift fьr Soziologie 4 und 6, 1994
// Zeitschrift fьr Soziologie, Jg. 24, 1995, Heft 3, С. 229-234.
Martens W. Die Selbigkeit des Differenten. Ьber die Erzeugung und Beschreibung sozialer Einheiten // Soziale Systeme, Jg. 1, Heft 2, 1995, С. 301-328.
Meffert H. Systemtheorie aus betriebswirtschaftlicher Sicht // Schenk, Karl-Ernst (Hrsg.): Systemanalyse in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften. Berlin, Duncker&Humblot. 1970, С. 174-206.
Metzner A. Probleme sozio-цkologischer Systemtheorie. Natur und Gesellschaft in der Soziologie Luhmanns. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993.
Mьnch R. Die Wirtschaft der Gesellschaft - ein autopoietisches System? Vortrag auf dem 25. Deutschen Soziologentag in Frankfurt/M., 1990, С. 1-10.
Nassehi A. Zum Funktionswandel von Ethnizitдt im ProzeЯ gesellschaftlicher Modernisierung // Soziale Welt, Jg. 41, 1990, Heft 3, С. 261-282.
Neckel S., Wolf J. The Fascination of Amorality: Luhmann’s Theory of Morality and its Resonances among German Intellectuals // Theory, Culture & Society, 1994, Vol. 11, С. 69-99.
Obermeier O.-P. Zweck - Funktion - System. Kritisch konstruktive Untersuchung zu Niklas Luhmanns Theoriekonzeptionen. Freiburg: Karl Alber, 1988.
261
Pasero U., Weinbach C. (Hg.) Frauen, Mдnner, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays, Frankfurt/M., 2003
Pfeiffer R. Philosophie und Systemtheorie. Die Architektonik der Luhmannschen Theorie. Leverkusen (Deutscher Universitдts Verlag), 1998.
Pfьtze H. Theorie ohne BewuЯtsein. Zu Niklas Luhmanns Gedankenkonstruktion //
Merkur. Deutsche Zeitschrift fьr europдisches Denken, 1988, 42. Jg., Heft 470, С.
300-314.
Pokol B. Professionelle Institutionensysteme oder Teilsysteme der Gesellschaft zu Niklas Luhmanns Systemtypologie. Reformulierungsvorschlдge zu Niklas Luhmanns Systemtypologie // Zeitschrift fьr Soziologie, 1990, Jg. 19, Heft 5, С. 329-344.
Pollack D. Mцglichkeiten und Grenzen einer funktionalen Religionsanalyse. Zum re-ligionssoziologischen Ansatz Niklas Luhmanns // Deutsche Zeitschrift fьr Philosophie, 1991, 39. Jg., Heft 9, С. 957-975.
Preyer G., Grьnberger J. Die Problemstufenordnung in der systemtheoretischen Argumentation Niklas Luhmanns. // Soziale Welt, Jg. 1980, H. 30, С. 48-67.
Priebe D. Kommunikation und Massenmedien in englischen und amerikanischen Utopien des 20. Jahrhunderts. Interpretationen aus systemtheoretischer Sicht.
Frankfurt/M., Berlin, Bern u.a. (Peter Lang) 1998.
Reckwitz A. Kulturtheorie, Systemtheorie und das sozialtheoretische Muster der In-nen-AuЯen-Differenz // Zeitschrift fьr Soziologie, 1997, Jg. 26, Heft 5, С. 317-336.
Reese-Schдfer W. Luhmann zur Einfьhrung. Junius, 1992.
Richter D. Nation als Form. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.
Rill I. Symbolische Identitдt. Dynamik und Stabilitдt bei Ernst Cassirer und Niklas Luhmann. Wьrzburg: Kцnigshausen&Neumann, 1995.
Roellecke G. Die Legitimation des Grundgesetzes in der Sicht der Systemtheorie, MS, 1994, С. 1-20.
Rцttgers K. Rezension von ‘Die Wissenschaft der Gesellschaft’ // Soziologische Revue, 1992, Jg. 15, С. 163-166.
Rьhl M. Theorie des Journalismus. // Burkhart, Roland; Hцmberg, Walter (Hrsg.): Kommunikationstheorien. Wien 1992. (=Studienbьcher zur Publizistik-und Kom-munikationswissenschaft) С. 117-133.