Chesneaux J
. Le mode de production asiatique: quelques perspectives de recherche. – «La Pensée», 1964, № 114.Chesneaux J
. Où en est la discussion sur le mode de production asiatique? – «La Pensée», 1965, № 122.Chesneaux J
. Où en est la discussion sur le mode de production asiatique? – «La Pensée», 1966, № 129.Chesneaux J
. Où en est la discussion sur le mode de production asiatigue? – «La Pensée», 1968, № 138.Erdmann К.D
. Die asiatische Welt im Denken von Karl Marx und Friedrich Engels. – «Historiesche Forschungen und Probleme». Wiesbaden, 1961.Godelier M
. La notion de «mode de production asiatique» et les schémas marxistes d’évolution des sociétés. – «Les cahiers du Centre d’études et de recherches marxistes». Paris, 1964.Godelier M
. Les écrits de Marx et d’Engels sur le mode de production asiatique. – «La Pensée», 1964, № 144.Godelier M
. La pensée de Marx et l’Engels aujourd’hui et les recherches de demain. – «La Pensée», 1969, № 143.Günter R
. Welskopf E.Ch. «Die Produktionsverhältnisse im Alten Orient und in der griechisch-römischen Antike». – «Zeitschrift für Geschichtswissenschaft», 1958, Jg. 6, H. 6.Günter R
. Herausbildung und Systemcharakter der vorkapitalistischen Geselschaftsformationen. – «Zeitschrift für Geschichtswissenschaft», 1969, № 1/2.Gylyga A.W
. Die «asiatische» Produktionsweise. – «Deutsche Zeitschrift für Philosophie», 1968, Jg. 16, H. 12.Hoffmann E
. Zwei Probleme der geschichtlichen Entwicklungsfolge fortschreitender Gesellschaftsformazionen – «Zeitschrift für Geschichtswissenschaft», 1968, № 10.Lewin G
. Zu einigen Problemen der «asiatischen Produktionsweise» in der gesellschaftlichen Entwicklung Chinas. – «Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität». Leipzig, 1964, H. 2.Lewin G
. Von der «asiatischen Produktionsweise» zur «hudraulic society»: der Werdegang eines Renegaten. – «Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte», 1967, Teil IV.Parain Ch
. Le mode de production asiatique: une étape nouvelle dans une discussion fondamentale. – «La Pensée», 1964, № 114.Pečirka J
. Die sowjetischen Diskussionen über die asiatische Produktionsweise und über die Sklavenhalterformation. – «Eirene», 1964, III.Pečirka J
. Von der asiatischen Produktionsweies zu einer Analyse der frühen Klassengesellschaften. – «Eirene», 1967, VI.Pokora T
. Existierte in China eine Sklavenhaltergesellschaft? – «Archiv Orientalni», 1963, vol. 31.Pokora T
. Gab es in der Geschichte Chinas eine durch Sklaverei bestimmte Produktionsweise und Gesellschaftsformation? – «Neue Beiträge zur Geschichte der Alten Welt», Bd. I. Berlin, 1964.Philosophische Wörterbuch. Berlin, 1969.
Sachs J
. Nowa fasa dyskusji о formacjach. – «Nowe drogi», 1966, № 3.Sedov L
. La société angkorienne et le problème du mode de production asiatique. – «La Pensée», 1968, № 138.Sellnow I
. Grundprinzipien einer Periodisierung der Urgeschichte. Berlin, 1961.Suret-Canale J
. Les sociétés traditionelles en Afrique tropicale et le concept marxist du mode de production asiatique. Le marxisme et l’étude des sociétés africaines. – «La Pensée», 1964, № 117.Suret-Canale J
. A propos du mode production asiatique. – «La Pensée», 1969, № 143.Sur le «mode de production asiatique». Paris, 1969.
Tökei F
. Le mode de production asiatique dans l’oeuvre de K. Marx et F. Engels. – «La Pensée», 1964, № 114.Tökei F
. Sur le mode de production asiatique. Budapest, 1966.Töpfer B
. Zur Problematik der vorkapitalistischen Klassengesellschaften. – «Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte», Bd. IV, 1967.Welskopf E.Ch
. Problem der Periodisierung der Alten Geschichte: die Einordnung des Alten Orients und Altamerikas in die weltgeschichtliche Entwicklung. – «Zeitschrift für Geschichtswissenschaft», 1957, № 5.Welskopf E.Ch
. Produktionsverhältnisse im Alten Orient und in der griechisch-römischen Antike. 1957.Wittfogel К.A
. Die oriertalische Despotie. Eine Untersuchung totaler Macht. Köln, 1962.