University of California; цит. по: Miller R. S. Handbuch der neuen Spiritualität. Eine zusammenfassende Darstellung aller Strömungen des neuen Bewusstseins. Bern München Wien, 1994.
ÜberLebenszeichen. Bildnerische Therapie bei lebensbedrohlichen Erkrankungen und Krisen // Schottenloher G. (Hrgs.). Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerische Gestalten und Therapie. München, 1994.
Mayer H.
Das Banner-Symbol der positive Energie // Schottenloher G. (Hrgs.). Wenn Worte fehlen, sprechen Bilder. Bildnerische Gestalten und Therapie. München, 1994.
Kübler-Ross E.
Aids. Herausforderung zur Menschlichkeit. Stuttgart, 1988.
Glucksmann A.
Der Stachel der Liebe. Zürich, 1995.
Shengold L.
Child Abuse and Deprivation. Soul Murder // Journal of American Psychoanalitic Association. № 27. 1979.
Roiphe A.
A Season for Healing. Reflections on Holocaust. New York, 1988.
Jacoby M.
Verlassenheitscham // Pflüger P. M. (Hrgs.). Abschiedlich leben. Umsiedeln – entwurzeln – Identität. Olten, 1991.
Becker D.
Ohne Hass keine Versöhnung. Das Trauma der Verfolgten. Freiburg, 1992.
Edvardson C.
Die Welt zusammenfügen. München, 1989.
Campbell J.
Die Kraft der Mythen. Bilder der Seele im Leben des Menschen. Zürich, 1994.
Niederland W. G.
Folgen der Verfolgung. Das Überlebens-Syndrom. Seelenmord. Frankfurt, 1980.
Herman J.
Die Narben der Gewalt. Traumatische Erfahrungen verstehen und überwinden. München, 1993.
Roscher W. H.
Ausführliches Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Hildesheim, 1965.
Langegger F.
Doktor, Tod und Teufel. Vom Wahnsinn und von der Psychiatrie in einer vernünftigen Welt. Frankfurt, 1983.
Lifton.
The broken connection. Touchstone Book, 1980.
Epstein S.
The implications of cognitive-experiential self-theory in social psychology and personality // Journal for the theory of social behavior. № 15. 1985.
Janoff-Bulman R.
Shattered assumptions. Towards a new psychology of trauma. New York, 1993.
Lazarus S., Folkmann R. S.
Stress, appraisal and coping. New York: Springer, 1984.
Gaarlandt J. G.
(Hrgs.). Das denkende Herz. Die Tagebücher von Etty Hillesum 1941–1943. Reinbek bei Hamburg, 1993.
Feldmann H.
Vergewaltigung und ihre psychische Folgen. Stuttgart, 1992.
Sgroi S. M.
Vulnerable populations. Evaluation and treatment of sexually abused children and adult survivors. V. 1. Lexington, 1988. Tanay // Krystal. Massive Psychic Trauma. New York, 1968.
Benedetti G.
Der therapeutische Spiegel in Wort und Bild in der Psychotherapie // Ermann M. (Hrgs.). Die hilfreiche Beziehung in der Psychotherapie. Göttingen, 1993.
Benedetti G.
Todeslandschaften der Seele. Psychopathologie, Psychodynamik und Psychotherapie der Schizophrenie. Göttingen, 1991.
Levi P.
Das periodische System. München, 1987.
Fabri J. B.
Das Ringen um Sinn. Eine Einführung in die Logotherapie. Freiburg, 1980.
Levi P.
Die Untergegangenen und die Geretteten. München, 1990.
Barudy J.
Organisierte Gewalt und therapeutische Modelle. Der therapeutische Wert von Solidarität, Gerechtigkeit und Hoffnung // Peltzer K., Diallo J. C. Die Betreuung und Behandlung von Opfern organisierter Gewalt im europäisch – deutschen Kontext. Frankfurt/M, 1993.
Levi P.
Ist das ein Mensch? Die Atempause. München, 1988.
Wicker H. R.
Die Sprache der extremen Gewalt. Studie zur Situation von gefolterten Flüchtlingen in der Schweiz und zur Therapie von Folterfolgen. Bern, 1991.
Amati S.
Psychoanalytische Therapie // Peltzer K., Diallo J. C. Die Betreuung und Behandlung von Opfern organisierter Gewalt im europäisch – deutschen Kontext. Frankfurt/M, 1993.
Saner H.
Die Grenzen des Ertragbaren // Kühn/Petzold. Psychotherapie und Philosophie. Paderborn, 1992. Scarry E. Der Körper in Schmerz. Die Chiffren der Verletzlichkeit und die Erfindung der Kultur. Frankfurt/M, 1992. Drees A. Folterpatienten in der Therapie // Pflüger P. M. (Hrgs.). Abschiedlich leben. Olten, 1991. Benedetti G. Klinische Psychotherapie. Einführung in die Psychotherapie der Psychosen. Bern, 1980.
Lorenz-Lindemann K.
Versagtes Lebensrecht. Die schöpferische Ant-wort der Auschwitz – Überlebenden Cordelia Evanson, Jean Amery und Primo Levi // Pflüger P. M. (Hrgs.). Abschiedlich leben. Olten, 1991.
Forest,
1982, цит. по: Wicker H. R. Die Sprache der extremen Gewalt. Studie zur Situation von gefolterten Flüchtlingen in der Schweiz und zur Therapie von Folterfolgen. Bern, 1991.
Seifert R.
Krieg und Vergewaltigung. Ansätze zu einer Analyse. Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr. München, 1993. Bernard/Schlaffer. Vor unseren Augen. Der Krieg in Bosnien… und die Welt schaut weg. München, 1993.