Zun"achst wollte er ruhig und ungest"ort aufstehen, sich anziehen und vor allem fr"uhst"ucken, und dann erst das Weitere "uberlegen, denn, das merkte er wohl, im Bett w"urde er mit dem Nachdenken zu keinem vern"unftigen Ende kommen. Er erinnerte sich, schon "ofters im Bett irgendeinen vielleicht durch ungeschicktes Liegen erzeugten, leichten Schmerz empfunden zu haben, der sich dann beim Aufstehen als reine Einbildung herausstellte, und er war gespannt, wie sich seine heutigen Vorstellungen allm"ahlich aufl"osen w"urden. Dass die Ver"anderung der Stimme nichts anderes war, als der Vorbote einer t"uchtigen Verk"uhlung, einer Berufskrankheit der Reisenden, daran zweifelte er nicht im geringsten.
Die Decke abzuwerfen war ganz einfach; er brauchte sich nur ein wenig aufzublasen und sie fiel von selbst. Aber weiterhin wurde es schwierig, besonders weil er so ungemein breit war. Er h"atte Arme und H"ande gebraucht, um sich aufzurichten; statt dessen aber hatte er nur die vielen Beinchen, die ununterbrochen in der verschiedensten Bewegung waren und die er "uberdies nicht beherrschen konnte. Wollte er eines einmal einknicken, so war es das erste, dass es sich streckte; und gelang es ihm endlich, mit diesem Bein das auszuf"uhren, was er wollte, so arbeiteten inzwischen alle anderen, wie freigelassen, in h"ochster, schmerzlicher Aufregung. "Nur sich nicht im Bett unn"utz aufhalten", sagte sich Gregor.
Zuerst wollte er mit dem unteren Teil seines K"orpers aus dem Bett hinauskommen, aber dieser untere Teil, den er "ubrigens noch nicht gesehen hatte und von dem er sich auch keine rechte Vorstellung machen konnte, erwies sich als zu schwer beweglich; es ging so langsam; und als er schliesslich, fast wild geworden, mit gesammelter Kraft, ohne R"ucksicht sich vorw"artsstiess, hatte er die Richtung falsch gew"ahlt, schlug an den unteren Bettpfosten heftig an, und der brennende Schmerz, den er empfand, belehrte ihn, dass gerade der untere Teil seines K"orpers augenblicklich vielleicht der empfindlichste war.
Er versuchte es daher, zuerst den Oberk"orper aus dem Bett zu bekommen, und drehte vorsichtig den Kopf dem Bettrand zu. Dies gelang auch leicht, und trotz ihrer Breite und Schwere folgte schliesslich die K"orpermasse langsam der Wendung des Kopfes. Aber als er den Kopf endlich ausserhalb des Bettes in der freien Luft hielt, bekam er Angst, weiter auf diese Weise vorzur"ucken, denn wenn er sich schliesslich so fallen liess, musste geradezu ein Wunder geschehen, wenn der Kopf nicht verletzt werden sollte. Und die Besinnung durfte er gerade jetzt um keinen Preis verlieren; lieber wollte er im Bett bleiben.
Aber als er wieder nach gleicher M"uhe aufseufzend so dalag wie fr"uher, und wieder seine Beinchen wom"oglich noch "arger gegeneinander k"ampfen sah und keine M"oglichkeit fand, in diese Willk"ur Ruhe und Ordnung zu bringen, sagte er sich wieder, dass er unm"oglich im Bett bleiben k"onne und dass es das Vern"unftigste sei, alles zu opfern, wenn auch nur die kleinste Hoffnung best"unde, sich dadurch vom Bett zu befreien. Gleichzeitig aber vergass er nicht, sich zwischendurch daran zu erinnern, dass viel besser als verzweifelte Entschl"usse ruhige und ruhigste "Uberlegung sei. In solchen Augenblicken richtete er die Augen m"oglichst scharf auf das Fenster, aber leider war aus dem Anblick des Morgennebels, der sogar die andere Seite der engen Strasse verh"ullte, wenig Zuversicht und Munterkeit zu holen. "Schon sieben Uhr", sagte er sich beim neuerlichen Schlagen des Weckers, "schon sieben Uhr und noch immer ein solcher Nebel. " Und ein Weilchen lang lag er ruhig mit schwachem Atem, als erwarte er vielleicht von der v"olligen Stille die Wiederkehr der wirklichen und selbstverst"andlichen Verh"altnisse.
Dann aber sagte er sich: "Ehe es einviertel acht schl"agt, muss ich unbedingt das Bett vollst"andig verlassen haben. Im "ubrigen wird auch bis dahin jemand aus dem Gesch"aft kommen, um nach mir zu fragen, denn das Gesch"aft wird vor sieben Uhr ge"offnet. " Und er machte sich nun daran, den K"orper in seiner ganzen L"ange vollst"andig gleichm"assig aus dem Bett hinauszuschaukeln. Wenn er sich auf diese Weise aus dem Bett fallen liess, blieb der Kopf, den er beim Fall scharf heben wollte, voraussichtlich unverletzt. Der R"ucken schien hart zu sein; dem w"urde wohl bei dem Fall auf den Teppich nichts geschehen. Das gr"osste Bedenken machte ihm die R"ucksicht auf den lauten Krach, den es geben m"usste und der wahrscheinlich hinter allen T"uren wenn nicht Schrecken, so doch Besorgnisse erregen w"urde. Das musste aber gewagt werden.