Читаем А. С. Хомяков – мыслитель, поэт, публицист. Т. 2 полностью

Wenn ich diese Denker, als Denkertypen, und ihre einzelnen Lehren darstelle, muss ich die Frage aufwerfen uber das ihnen gemeinsame – das Slawophilentum. Zunachst schreiten wir zur naheren Bestimmung (des Wegs) der Bergiffs durch Negation.

1) Buchstablicher Sinn des Wortes entspricht nicht seinem Wesen. Liebe und Interesse zu Slawen keineswegs Mittelpunkt – bei Kirejewsky spielt uberhaupt keine Rolle. Entstehung dieser Tendenz. [1] Nach dem Bericht Pogodins waren es selbtsamerweise zwei Deutche – der Nationaloekonomist und russische Geschichtsforscher Schlotzer und der bohmisch deutsche Dobrowsky (Geschichte der bohmischen Sprache und Literatur). Idee der slawischen Einheit und Russlands als ihres Hauptes und Beschuetzers ist Nebensache bei Slawophilen.

2) Tiefer – Slawophilentum als Theorie der nationalen Mission, Russlands, als Ausdruck des Erwachsen des russ. national. Bewusstseins. – Nicht zu verwechseln mit grobem Nationalismus, zu dem es erst spaeter (al. Ill) entartete. Die Enttaeuschung in Westeuropa (schon in Briefen von Von – Wizin). Die Empfmdung, dass das Russentum eine geistige Eigenart besitzt, die gepflegt werden muss. Streben an eine nationale Weltanschauung auf oestlich – christliche Grundlage – gepaart mit Liebe und Achtung vom Westeuropa. Hier ist Chomjakow der erste, Kirejewsky nur in den 40-n Jahren (auf 30-er – «Der Europaeer»). [2]

3)Wirkliches. Das Wesen der Slawophilen – eigentumliche religionsphilosophische Weltanschaung, durch Kreuzung der Ideen der deutschen Romantik mit Traditionen des russisch – kirschl. Christentums. Kirejewsky (geboren 1806) und Chomjakow (geboren 1804) sind ganz verschiedene Naturen. Kirejewsky, ein stiller Grubler, in sich gekehrter Gefuhlsmensch. Chomjakpw, ein glanzender Redner und Schriftsteller, enzyklpadisch gebildeter Mann. Kamen unabhangig von einander zu aehnlichen Auffassungen. Mitarbeit beginnt erst in den 40-r Jahren. Kirejewsky ist verwandt Shukowsky, sein Stiefvater, Jelagin, war einer der ersten russischen Schellingianer, Gruendliche philosophische Bildung schon in Kindheit, spaeter Mitglied des Kreises der Schellingianer (Weisheitsliebhaber) in Moskau. Schon in jungen Jahren ein Lebensprogramm: «die Rechte der Wahren Religion wieder herstellen, das Schone mit dem Sittlichen vereinigen, die Liebe zur Wahreit fordern, die Lebensreinheit uber die Reinheit des Stils setzen». [3] Foerderung von Philosophic – russische Dichtung, ais potentielle Philosophie – Notwendigkeit einer nationalen Philosophic. Kirejewsky war ein stiller, in sich gekehrter Mensch, eine echt religiose Natur (orthodox erst am Ende des Lebens). Sein Hauptwerk: «Theorie die Erkenntniss ais religiose Erkenntnis». Begrunder des russischen Intuitivismus. «Lebendiges Wissen».

Kritik des abstrakten Denkes – nur Formel, Plan des Seins nicht Seinserfassung. «Hyperlogisches» Wissen – «wo das Licht nicht eine Kerze ist, sondern das Leben selber». Das Geheime, Verschwiegene – Goethes «stilles besseres Wissen», aus der Tiefe «Das Glueck de Herzens» – andere Formulierung : das auf Totalitatgerichtetes Wissen, im Unterschide zur abstrakten Erkenntnis als Teilwissen. Vorlaufer Wl. Solowjows und moderner russ. Erkenntnistheoretiker. Der Glaube ist nicht blindnes Fuerwahr halten, sondern tiefste Gewissheit (Einfluss der «positiven Philosophic» Schellings). Spaetere Enddichung der religiosen Erkentnislehre der ostlichen Kirchenvaeter. Von hier aus das Programm einer «orthodoxen Philosophie». Chomjakow ist eine echt russische, bodenstaendige Natur, orthodox – glaeubig von Kindheit, auch als Gardeoffzier Universale Bildungerfmder einer landwirtschaftlichen Maschine, arztliche Kenntnissen, Landwirt klein, Jaeger, Geschichtsforscher und glaenzender Dialektiker – der unermuedliche Streiter in den Moskaure Salons. Erkenntnistheorie: Kritik des Hegelianismus, als abstraktes Denken. Zwei Motive seiner Erkenntnistheorie:

1) Voluntarismus die wollende Vernunft, Wahrheit nicht Theorie, sondern bewaehrt durchs Leben. Vergleich mit Pragmatismus und Modernismus, aber ohne das «Als ob».

2) Gemeinschaft als Grunlage der Wahren Erkenntnis. Wahrheit nur in der Liebe als nicht der Einzelvernunft sondern der Gemeinschaft gegeben (vergleicht mit dem «Bewustsein uberhaupt», aber konkret). Chomjakow gilt als Theologebegruender der eigenartig russischorthodoxen Theologie. Tiefste Fassung der christlichen Theologie, als letzter Unmittelbarkeit, nicht gefundenheit kann deshalb keiner nahen Philosophie widersprechen, weil selber Grundlage des Wissens. Die Lehre von der Kirche (anonym im Anschluss veroeffentlicht. Kirche als Liebesorganismus. Die absolute Freiheit des Kirchlichen Bewusstseins. Keine Autoritat, sondern Leben. Kirche als Lichtlarkeit de Unssicbtharen nur von innen heraus hegreiflich. Die Lehre von der Kirche als Grundlage der ganzen Theologie:

1) Glaube und Werkreinheit, sondern Gegenstand des Glaubens aus Gott.

2) Sakramente – fur Kirche, im Glauben;

3) Schrift als Teil der lebendigen Uberlieferung.

Von hiean resultiert bei beiden ihren «Slawophilen Weltanschanung». Kritik am Westen: [4] Rationalismus, Zelsplitterung der Lebenselemente, der Klassen und Staende, aussere Autoritaet und Gewalt, Indiua, Vertagsverhaeltniss. Dagegen Glaube an die organisch Einheit in Russland, die Landgemeinde. – Chomjakows Lehre vom Wesen der russischen Monarchic – Prinzipieller Anarchismus. – Die Herschaft als Pflicht und Huede auf Einen – den Zaren – auferlegt. Reine mystische Theorie des Zarismus. Der Zar als gewaehlter Volksvertreter. Romantische Wiederherstellung des Alten, Althergebrachten – aber nicht blinde Restauration. Scharfes Bewusstein, besonders bei Chomjakow, der Suenden des alten Russland, Schoepferische Neugestaltung. Hauptirrtum der Slawophilen: das Prinzipielle, Religioese wurde geschichlich – empirischen Formen gluechgestellt. Daraus spaeter – nach einer Reihe unmittellbarer Nachfolger wie Samarin und die Brueder Aksakow – Entwartung zu blindem Konservatismus. Bei den Begruendern herrschte unbedingte geistige Freiheit, daher wurden sie stets von der Regierung verfolgt. Ihr Gegner war Herzen, der glaenzende Westler, Begruender des russischen Sozialismus, zugleich spaeter auf seine Art auch Slawophile.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Афонские рассказы
Афонские рассказы

«Вообще-то к жизни трудно привыкнуть. Можно привыкнуть к порядку и беспорядку, к счастью и страданию, к монашеству и браку, ко множеству вещей и их отсутствию, к плохим и хорошим людям, к роскоши и простоте, к праведности и нечестивости, к молитве и празднословию, к добру и ко злу. Короче говоря, человек такое существо, что привыкает буквально ко всему, кроме самой жизни».В непринужденной манере, лишенной елея и поучений, Сергей Сенькин, не понаслышке знающий, чем живут монахи и подвижники, рассказывает о «своем» Афоне. Об этой уникальной «монашеской республике», некоем сообществе святых и праведников, нерадивых монахов, паломников, рабочих, праздношатающихся верхоглядов и ищущих истину, добровольных нищих и даже воров и преступников, которое открывается с неожиданной стороны и оставляет по прочтении светлое чувство сопричастности древней и глубокой монашеской традиции.Наполненная любовью и тонким знанием быта святогорцев, книга будет интересна и воцерковленному читателю, и только начинающему интересоваться православием неофиту.

Станислав Леонидович Сенькин

Проза / Религия, религиозная литература / Проза прочее
Теория стаи
Теория стаи

«Скажу вам по секрету, что если Россия будет спасена, то только как евразийская держава…» — эти слова знаменитого историка, географа и этнолога Льва Николаевича Гумилева, венчающие его многолетние исследования, известны.Привлечение к сложившейся теории евразийства ряда психологических и психоаналитических идей, использование массива фактов нашей недавней истории, которые никоим образом не вписывались в традиционные историографические концепции, глубокое знакомство с теологической проблематикой — все это позволило автору предлагаемой книги создать оригинальную историко-психологическую концепцию, согласно которой Россия в самом главном весь XX век шла от победы к победе.Одна из базовых идей этой концепции — расслоение народов по психологическому принципу, о чем Л. Н. Гумилев в работах по этногенезу упоминал лишь вскользь и преимущественно интуитивно. А между тем без учета этого процесса самое главное в мировой истории остается непонятым.Для широкого круга читателей, углубленно интересующихся проблемами истории, психологии и этногенеза.

Алексей Александрович Меняйлов

Религия, религиозная литература