Wenn ich diese Denker, als Denkertypen, und ihre einzelnen Lehren darstelle, muss ich die Frage aufwerfen uber das ihnen gemeinsame – das Slawophilentum. Zunachst schreiten wir zur naheren Bestimmung (des Wegs) der Bergiffs durch Negation.
1) Buchstablicher Sinn des Wortes entspricht nicht seinem Wesen. Liebe und Interesse zu Slawen keineswegs Mittelpunkt – bei Kirejewsky spielt uberhaupt keine Rolle. Entstehung dieser Tendenz. [1] Nach dem Bericht Pogodins waren es selbtsamerweise zwei Deutche – der Nationaloekonomist und russische Geschichtsforscher Schlotzer und der bohmisch deutsche Dobrowsky (Geschichte der bohmischen Sprache und Literatur). Idee der slawischen Einheit und Russlands als ihres Hauptes und Beschuetzers ist Nebensache bei Slawophilen.
2) Tiefer – Slawophilentum als Theorie der nationalen Mission, Russlands, als Ausdruck des Erwachsen des russ. national. Bewusstseins. – Nicht zu verwechseln mit grobem Nationalismus, zu dem es erst spaeter (al. Ill) entartete. Die Enttaeuschung in Westeuropa (schon in Briefen von Von – Wizin). Die Empfmdung, dass das Russentum eine geistige Eigenart besitzt, die gepflegt werden muss. Streben an eine nationale Weltanschauung auf oestlich – christliche Grundlage – gepaart mit Liebe und Achtung vom Westeuropa. Hier ist Chomjakow der erste, Kirejewsky nur in den 40-n Jahren (auf 30-er – «Der Europaeer»). [2]
3)
Kritik des abstrakten Denkes – nur Formel, Plan des Seins nicht Seinserfassung. «Hyperlogisches» Wissen – «wo das Licht nicht eine Kerze ist, sondern das Leben selber». Das Geheime, Verschwiegene – Goethes «stilles besseres Wissen», aus der Tiefe «Das Glueck de Herzens» – andere Formulierung : das auf Totalitatgerichtetes Wissen, im Unterschide zur abstrakten Erkenntnis als Teilwissen. Vorlaufer Wl. Solowjows und moderner russ. Erkenntnistheoretiker. Der Glaube ist nicht blindnes Fuerwahr halten, sondern tiefste Gewissheit (Einfluss der «positiven Philosophic» Schellings). Spaetere Enddichung der religiosen Erkentnislehre der ostlichen Kirchenvaeter. Von hier aus das Programm einer «orthodoxen Philosophie». Chomjakow ist eine echt russische, bodenstaendige Natur, orthodox – glaeubig von Kindheit, auch als Gardeoffzier Universale Bildungerfmder einer landwirtschaftlichen Maschine, arztliche Kenntnissen, Landwirt klein, Jaeger, Geschichtsforscher und glaenzender Dialektiker – der unermuedliche Streiter in den Moskaure Salons. Erkenntnistheorie: Kritik des Hegelianismus, als abstraktes Denken. Zwei Motive seiner Erkenntnistheorie:
1) Voluntarismus die wollende Vernunft, Wahrheit nicht Theorie, sondern bewaehrt durchs Leben. Vergleich mit Pragmatismus und Modernismus, aber ohne das «Als ob».
2) Gemeinschaft als Grunlage der Wahren Erkenntnis. Wahrheit nur in der Liebe als nicht der Einzelvernunft sondern der Gemeinschaft gegeben (vergleicht mit dem «Bewustsein uberhaupt», aber konkret). Chomjakow gilt als Theologebegruender der eigenartig russischorthodoxen Theologie. Tiefste Fassung der christlichen Theologie, als letzter Unmittelbarkeit, nicht gefundenheit kann deshalb keiner nahen Philosophie widersprechen, weil selber Grundlage des Wissens. Die Lehre von der Kirche (anonym im Anschluss veroeffentlicht. Kirche als Liebesorganismus. Die absolute Freiheit des Kirchlichen Bewusstseins. Keine Autoritat, sondern Leben. Kirche als Lichtlarkeit de Unssicbtharen nur von innen heraus hegreiflich. Die Lehre von der Kirche als Grundlage der ganzen Theologie:
1) Glaube und Werkreinheit, sondern Gegenstand des Glaubens aus Gott.
2) Sakramente – fur Kirche, im Glauben;
3) Schrift als Teil der lebendigen Uberlieferung.
Von hiean resultiert bei beiden ihren «Slawophilen Weltanschanung». Kritik am Westen: [4] Rationalismus, Zelsplitterung der Lebenselemente, der Klassen und Staende, aussere Autoritaet und Gewalt, Indiua, Vertagsverhaeltniss. Dagegen Glaube an die organisch Einheit in Russland, die Landgemeinde. – Chomjakows Lehre vom Wesen der russischen Monarchic – Prinzipieller Anarchismus. – Die Herschaft als Pflicht und Huede auf Einen – den Zaren – auferlegt. Reine mystische Theorie des Zarismus. Der Zar als gewaehlter Volksvertreter. Romantische Wiederherstellung des Alten, Althergebrachten – aber nicht blinde Restauration. Scharfes Bewusstein, besonders bei Chomjakow, der Suenden des alten Russland, Schoepferische Neugestaltung. Hauptirrtum der Slawophilen: das Prinzipielle, Religioese wurde geschichlich – empirischen Formen gluechgestellt. Daraus spaeter – nach einer Reihe unmittellbarer Nachfolger wie Samarin und die Brueder Aksakow – Entwartung zu blindem Konservatismus. Bei den Begruendern herrschte unbedingte geistige Freiheit, daher wurden sie stets von der Regierung verfolgt. Ihr Gegner war Herzen, der glaenzende Westler, Begruender des russischen Sozialismus, zugleich spaeter auf seine Art auch Slawophile.