Marcus, Greil
. Lipstick Traces. Von Dada bis Punk-kulturelle Avantgarden und ihre Wege aus dem 20. Jahrhundert. Hamburg: Rogner & Bernhard, 1992.Marx, Karl
. Das Kapital // Marx-Engels-Werke. Bd. 23. Berlin: Dietz, 1968.Marx, Karl
. Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte // Marx-Engels-Werke. Bd. 8. Berlin: Dietz, 1972.McGill, Justine
. The Porous Coupling of Walter Benjamin and Asja Lacis // Angelaki, 13.2 (2008). S. 59–72.Menninghaus, Winfried
. Das Ausdruckslose: Walter Benjamins Kritik des Schönen durch das Erhabene // Steiner, Uwe (Hg.). Walter Benjamin 1892–1940 zum 100. Geburtstag. Bern u. a.: Lang 1992. S. 33–76.Menninghaus, Winfried
. Kant, Hegel und Marx in Lukács’ Theorie der Verdinglichung. Destruktion eines neomarxistischen “Klassikers” // Bolz, Norbert W.; Hubener, Wolfgang (Hg.). Spiegel und Gleichnis. Festschrift für Jacob Taubes. Würzburg: Königshausen & Neumann, 1983. S. 318–330.Menninghaus, Winfried
. Unendliche Verdopplung. Die frühromantische Grundlegung der Kunsttheorie im Begriff absoluter Selbstreflexion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1987.Menninghaus, Winfried
. Walter Benjamins Theorie der Sprachmagie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995.Meyerhold, Wsewolod
. Zur Geschichte und Technik des Theaters // Ders., Schriften. Bd.1. Berlin: Henschel, 1979. S. 97–136.Mittelmeier, Martin
. Es gibt kein richtiges Sich-Ausstrecken in der falschen Badewanne. Wie Adornos berühmtester Satz wirklich lautet – ein Gang ins Archiv // Recherche, 4 (2009). S. 3.Money, James
. Capri. Island of Pleasure. London: Hamilton, 1986.Morgenstern, Soma
. Alban Berg und seine Idole. Erinnerungen und Briefe. Berlin: Aufbau, 1999.Mosebach, Martin
. Die schöne Gewohnheit zu leben. Eine italienische Reise. Berlin: Berlin Verlag, 1997.Moses, Stephan
. Der Engel der Geschichte. Franz Rosenzweig, Walter Benjamin, Gershom Scholem. Frankfurt am Main: Jüdischer Verlag, 1994.Müller, Tobi
. Karl Marx und die gespenstische Gallerte // Tages-Anzeiger, 47 (2007). S. 47.Müller-Dohm, Stefan
. Adorno. Eine Biographie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003.Müller-Sievers, Helmut
. Desorientierung. Anatomie und Dichtung bei Georg Büchner. Göttingen: Wallstein, 2003.Münch, Ragnhild
. Theater des Todes – Museum des Lebens // Bredekamp, Horst; Bruning, Jochen; Weber, Cornelia (Hg.). Theater der Natur und Kunst. Berlin: Henschel, 2000. S. 135–142.Munthe, Axel
. Das Buch von San Michele. München: dtv, 1978.Neapel und Umgebung, Griebens Reisefuhrer. Bd. 101. Berlin: Verlag von Griebens Reiseführern, 1925.
Nietzsche, Friedrich
. Digitale Kritische Gesamtausgabe / Hg. von Paolo D’Iorio, digitale Fassung von: Nietzsche, Friedrich, Werke. Kritische Gesamtausgabe / Hg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. Berlin; New York: de Gruyter, 1967ff.Norton, Leslie
. Leonide Massine and the 20th Century Ballet. Jefferson: McFarland, 2004.Onfray, Michel
. Anti Freud. Die Psychoanalyse wird entzaubert. München: Knaus, 2011.Pabst, Reinhard
. Kindheit in Amorbach. Frankfurt am Main: Insel, 2003.Palmier, Jean-Michel
. Walter Benjamin. Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.Paškevica, Beata
. In der Stadt der Parolen. Asja Lacis, Walter Benjamin und Bertolt Brecht. Essen: Klartext, 2006.Perry, Beate
. Exposed: Adorno and Schubert in 1928 // 19th-Century Music, 1 (2005). S. 15–24.Pisani, Salvatore
. Baustoffe // Pisani, Salvatore; Siebenmorgen, Katharina (Hg.). Neapel. Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte. Berlin: Reimer, 2009. S. 214–221.Pisani, Salvatore
. Neapel-Topoi // Pisani, Salvatore; Siebenmorgen, Katharina (Hg.). Neapel. Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte. Berlin: Reimer, 2009. S. 28–37.Platen, August von
. Die Tagebücher des Grafen August von Platen. Aus der Handschrift des Dichters. Bd. 2. Stuttgart: Cotta, 1900.Platthaus, Isabel
. Höllenfahrten. Die epische katábis und die Unterwelten der Moderne. München: Fink, 2004.Press, Frank; Siever, Raymond
. Allgemeine Geologie. Berlin; Heidelberg: SAV, 2008.Radisch, Iris
. Er hat es überlebt // Die Zeit, 7 (2012). S. 45–46.Rast, Horst
. Vulkane und Vulkanismus. Stuttgart: Enke, 1987.Reich, Bernhard
. Erinnerungen an das frühe sowjetische Theater // Hoffmann, Ludwig; Wardetzky, Dieter (Hg.). Theateroktober. Beiträge zur Entwicklung des sowjetischen Theaters. Frankfurt am Main: Röderberg, 1972. S. 7–31.Reich, Bernhard
. Im Wettlauf mit der Zeit. Berlin: Henschel, 1970.