Douglas, Norman
. Rückblick. Eine Reise in meine Vergangenheit. Graz; Feldkirch: Neugebauer, 2006.Dubiel, Helmut
. Ideologiekritik versus Wissenssoziologie. Die Kritik der Mannheimschen Wissenssoziologie in der Kritischen Theorie // Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 61 (1975). S. 223–237.Eisenstein, Sergej M.
Montage der Attraktionen // Ders., Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film / Hg. von Oksana Bulgakova und Dietmar Hochmuth. Leipzig: Reclam, 1988.Eisenstein, Sergej M.
Das dynamische Quadrat. Schriften zum Film, Bulgakowa, Oksana; Hochmut, Dietmar (Hg.). Leipzig: Reclam, 1988.Enzensberger, Hans Magnus
. Eine Theorie des Tourismus // Ders., Einzelheiten I, Bewußtseinsindustrie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1967.Fahlbusch, Markus
. Über Jazz // Honneth, Axel. Schlüsseltexte der Kritischen Theorie. Wiesbaden: VS, 2006.Felsch, Philipp; Mittelmeier, Martin.
“Ich war ehrlich überrascht und erschrocken, wie umfangreich Sie geantwortet haben”. Theodor W. Adorno korrespondiert mit seinen Lesern // Kultur & Gespenster, 13 (2012). S. 159–199.Fiorentino, Alessandro
. Memorie di Sorrento. Neapel: Electa Napoli, 1991.Flaubert, Gustave
. Correspondance, Vol. I / Hg. von Jean Bruneau. Paris: Gallimard, 1973.Fleck, Ludwik
. Entstehung und Entwicklung einer wissenschaftlichen Tatsache. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1980.Fontane, Theodor
. Werke, Schriften und Briefe. Bd. 2 / Hg. von Walter Keitel und Helmuth Nürnberger. München: Hanser, 1979.Frank, Manfred
. Stichworte zur Konstellationsforschung (aus Schleiermachers Inspiration) // Mulsow, Martin; Stamm, Marcelo (Hg.). Konstellationsforschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2005.Freytag, Carl
. Alfred Sohn-Rethel in Italien: 1924–1927 // Sohn-Rethel, Das Ideal des Kaputten. Bremen: Wassmann, 1992. S. 39–52.Freytag, Carl
. Die Sprache der Dinge. Alfred Sohn-Rethels “Zwischenexistenz” in Positano (1924–1927) // Heinz, Rudolf; Hörisch, Jochen (Hg.). Geld und Geltung. Zu Alfred Sohn-Rethels soziologischer Erkenntnistheorie. Würzburg: Konigshausen & Neumann, 2006. S. 78–85.Friedlander, Eli
. The Measure of the Contingent: Walter Benjamin’s Dialectical Image // Boundary 2, 35.3 (2008). S. 1–26.Fritsch, Karl von
. Bericht über die Senckenbergische naturforschende Gesellschaft in Frankfurt am Main. Frankfurt am Main: Ges, 1873.Führer durch das Aquarium der Zoologischen Station zu Neapel. Neapel: Francesco Giannini & Figli, 1925.
Gangl, Manfred
. Staatskapitalismus und Dialektik der Aufklärung // Gangl, Manfred; Raulet, Gerard (Hg.). Jenseits instrumenteller Vernunft. Kritische Studien zur Dialektik der Aufklärung. Frankfurt am Main u. a.: Lang, 1998. S. 158–186.Garber, Klaus
. Zum Bilde Walter Benjamins. Studien, Porträts, Kritiken. München: Fink, 1992.Gauß, Karl-Markus
. Im Wald der Metropolen. Wien: Zsolnay, 2010.Geimer, Peter
. Frühjahr 1962. Ein Touristenschicksal // Ullrich, Wolfgang (Hg.), Verwindungen – Arbeit an Heidegger. Frankfurt am Main: Fischer, 2003. S. 45–62.Gilloch, Graeme
. Myth and Metropolis. Walter Benjamin and the City. Cambridge: Polity Press, 1996.Goethe, Johann Wolfgang von
. Dichtung und Wahrheit // Ders., Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Bd. 16 / Hg. von Karl Richter u. a. München: Hanser, 1985ff.Goethe, Johann Wolfgang von
. Die Wahlverwandtschaften // Ders., Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Bd. 9 / Hg. von Karl Richter u. a. München: Hanser, 1985ff.Goethe, Johann Wolfgang von
. Italienische Reise // Ders., Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Bd. 15 / Hg. von Karl Richter u. a. München: Hanser, 1985ff.Goethe, Johann Wolfgang von
. Wilhelm Meisters Lehrjahre // Ders., Sämtliche Werke nach Epochen seines Schaffens. Bd. 5 / Hg. von Karl Richter u. a. München: Hanser, 1985ff.Gregorovius, Ferdinand
. Wanderjahre in Italien. Bd. 3. Leipzig: Brockhaus, 1865.Groeben, Christiane
. Alfred Krupp, Anton Dohrn und Salvatore Lo Bianco: “Pelagische Tiefseekampagnen um Capri 1900–1902” // Kaasch, Michael, u. a. (Hg.). Physische Anthropologie – Biologie des Menschen. Berlin: VWB, 2007. S. 187–200.Grossheim, Michael
. Archaisches oder dialektisches Bild? Zum Kontext einer Debatte zwischen Adorno und Benjamin // DVjs fur Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte, 71 (1997). S. 494–517.Groys, Boris
. Die Stadt im Zeitalter ihrer touristischen Reproduzierbarkeit // Ders., Topologie der Kunst. München: Hanser, 2003.