Benjamin, Walter
. Ein Ausenseiter macht sich bemerkbar // Ders., Gesammelte Schriften / Hg. von Rolf Tiedemann und Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1972ff. Bd. III. S. 219–225.Benjamin, Walter
. Ein Berliner Straßenjunge // Gesammelte Schriften. Bd. VII. S. 92–98.Benjamin, Walter
. Möbel und Masken // Gesammelte Schriften. Bd. IV. S. 477–479.Benjamin, Walter
. Moskau // Gesammelte Schriften. Bd. IV. S. 316–348.Benjamin, Walter
. Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin. “Dichtermut” – “Blödigkeit” // Gesammelte Schriften. Bd. II. S. 105–126.Benjamin, Walter
. Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit // Gesammelte Schriften. Bd. VII. S. 350–384.Benjamin, Walter
. Das Passagen-Werk // Gesammelte Schriften. Bd. V.Benjamin, Walter
. Einbahnstraße // Gesammelte Schriften. Bd. IV. S. 83–148.Benjamin, Walter
. Gesammelte Briefe. Bd. II–III / Hg. von Henri Lonitz, Christoph Gödde, Theodor W. Adorno Archiv. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1995–1997.Benjamin, Walter
. Goethes Wahlverwandtschaften // Gesammelte Schriften. Bd. I. S. 123–201.Benjamin, Walter
. Rezension zu Jakob Jobs Neapel. Reisebilder und Skizzen // Gesammelte Schriften. Bd. III. S. 132–135.Benjamin, Walter
. Ursprung des deutschen Trauerspiels // Gesammelte Schriften. Bd. I. S. 203–430.Benjamin, Walter; Lacis, Asja
. Neapel // Gesammelte Schriften. Bd. IV. S. 307–316.Bloch, Ernst
. Italien und die Porosität // Ders., Gesamtausgabe. Bd. 9. Literarische Aufsätze. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1965. S. 508–515.Bloch, Ernst
. Briefe 1903–1975. Bd. 1 / Hg. von Karola Bloch, Inka Mülder u. a. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1985.Blom, Philipp
. Sammelwunder, Sammelwahn. Frankfurt am Main: Eichborn, 2004.Blumenberg, Hans
. Paradigmen zu einer Metaphorologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998.Blumenberg, Hans
. Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979.Bochow, Jörg
. Das Theater Meyerholds und die Biomechanik. Berlin: Alexander Verlag, 2010.Bois-Reymond, Emil du; Dohrn, Anton
. Briefwechsel / Hg. von Christiane Groeben. Berlin u. a.: Springer, 1985.Bolz, Nobert W.; Faber, Richard
. Antike und Moderne. Zu Walter Benjamins “Passagen”. Würzburg: Konigshausen + Neumann, 1986.Bons, Wolfgang
. Wie weiter mit Theodor W. Adorno? Hamburg: Hamburger Edition, 2008.Bredekamp, Horst
. Darwins Korallen. Frühe Evolutionsmodelle und die Tradition der Naturgeschichte. Berlin: Wagenbach, 2005.Brodersen, Momme
. Spinne im eigenen Netz. Walter Benjamin Leben und Werk. Bühl-Moos: Elster, 1990.Büchner, Georg
. Mémoire sur le système nerveux du Barbeau // Mémoires de la Société du Museum d’Histoire Naturelle, 2 (1835). S. 1–57.Buck-Morss, Susan
. Dialektik des Sehens. Walter Benjamin und das Passagen-Werk. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1993.Buck-Morss, Susan
. The Origin of Negative Dialectics. Theodor W. Adorno, Walter Benjamin and the Frankfurt Institute. Hassocks: Harvester, 1977.Bürger, Peter
. Literaturwissenschaft heute // Habermas, Jürgen (Hg.), Stichworte zur “Geistigen Situation der Zeit”. Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1979.Celan, Paul
. Der Meridian // Ders., Gesammelte Werke in fünf Bänden. Bd. 3 / Hg. von Beda Allemann und Stefan Reichert. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1983.Cerio, Claretta
. Mein Capri. Hamburg: Mare, 2010.Cerio, Edwin
. Capri. Ein kleines Welttheater im Mittelmeer. München: Callwey, 1954.Chadwick, Nick
. Matyas Seiber’s Collaboration in Adorno’s Jazz Project, 1936 // The British Library Journal, 21 (1995). S. 259–288.Clavel, Gilbert
. Mein Bereich. Basel: Schwabe, 1930.Colli, Giorgio; Montinari, Mazzino (Hg.)
. Briefe an Friedrich Nietzsche: Januar 1875 – Dezember 1879. Bd. 1. Berlin; New York: Walter de Gruyter, 1980.Cook’s Handbook to Naples and Environs. London: Cook, 1924.
D’Iorio, Paolo
. Le voyage de Nietzsche à Sorrente. Genèse de la philosophie de l’esprit libre. Paris: CNRS Editions, 2012.Deleuze, Gilles; Guattari, Félix
. Rhizom. Berlin: Merve, 1977.Demirović, Alex
. Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1999.Derrida, Jacques
. Marx’ Gespenster. Der Staat der Schuld, die Trauerarbeit und die neue Internationale. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004.