Klee, Paul
. Tagebücher 1898–1918 / Hg. von der Paul-Klee-Stiftung. Stuttgart; Teufen: Hatje, 1988.Klein, Richard; Kreuzer, Johann; Müller-Doohm, Stefan (Hg.)
. Adorno-Handbuch. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2011.Kleinwort, Malte
. Zur Desorientierung im Manuskript der Vorrede zu Benjamins Trauerspielbuch // Weidner, Daniel; Weigel, Sigrid (Hg.). Benjamin-Studien, 2 (2011). S. 87–110.Kluge, Alexander
. Daten anlegen im Tsunami-Garten // faz.net, 14. Januar 2010.Kluge, Alexander
. Nachrichten aus der ideologischen Antike, drei DVDs. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2008.Kolesch, Doris
. Das Schreiben des Subjekts. Zur Inszenierung ästhetischer Subjektivität bei Baudelaire, Barthes und Adorno. Wien: Passagen, 1996.Kopisch, August
. Die Entdeckung der Blauen Grotte auf der Insel Capri / Hg. von Dieter Richter. Berlin: Wagenbach, 1997.Kracauer, Siegfried
. Das Ornament der Masse // Ders., Werke / Hg. von Inka Mülder-Bach und Ingrid Belke. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2004–2011. Bd. 5.2. S. 612–624.Kracauer, Siegfried
. Der verbotene Blick // Werke. Bd. 5.2. S. 224–227.Kracauer, Siegfried
. Die Bibel auf Deutsch // Werke. Bd. 5.2. S. 374–386.Kracauer, Siegfried
. Die Reise und der Tanz // Werke. Bd. 5.2. S. 214–223.Kracauer, Siegfried
. Die Wartenden // Werke. Bd. 5.1. S. 383–394.Kracauer, Siegfried
. Felsenwahn in Positano // Werke. Bd. 5.2. S. 296–303.Kracauer, Siegfried
. Gestalt und Zerfall // Werke. Bd. 5.2. S. 283–288.Kracauer, Siegfried
. Kult der Zerstreuung // Werke. Bd. 6.1. S. 208–213.Kracauer, Siegfried
. Langeweile // Werke. Bd. 5.2. S. 161–164.Kracauer, Siegfried
. Lichtreklame // Werke. Bd. 5.2. S. 529–532.Kracauer, Siegfried
. Zu Sorrent // Werke. Bd. 5.2. S. 339–340.Kracauer, Siegfried
. Der Detektiv-Roman. Eine Deutung // Werke. Bd. 1. S. 103–209.Kracauer, Siegfried
. Die Angestellten. Aus dem neuesten Deutschland // Werke. Bd. 1. S. 211–310.Kracauer, Siegfried
. Georg // Werke. Bd. 7. S. 257–516.Kracauer, Siegfried
. Ginster // Werke. Bd. 7. S. 9–256.Kracauer, Siegfried
. Rezension zu Hatzfelds “Positano” // Frankfurter Zeitung, 7. Februar 1926. Literaturblatt. S. 6.La Capria, Raffaele
. Neapel als geistige Landschaft // Richter, Dieter (Hg.). Neapel. Eine literarische Einladung. Berlin: Wagenbach, 1988.Lacis, Asja
. Revolutionär im Beruf. Berichte über proletarisches Theater, über Meyerhold, Brecht, Benjamin und Piscator / Hg. von Hildegard Brenner. München: Rogner & Bernhard, 1971.Lefèbvre, Henri
. Kritik des Alltagslebens. Bd. 3. Konigstein im Taunus: Athenaum-Verlag, 1977.Leitfaden für das Aquarium der Zoologischen Station zu Neapel. Neapel: Trani, 1905.
Lem, Stanislaw
. Solaris. München: dtv, 1983.Leppert, Richard
. On Reading Adorno Hearing Schubert // 19th-Century Music, 1 (2005). S. 56–63.Lethen, Helmut
. Verhaltenslehren der Kälte. Lebensversuche zwischen den Kriegen. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1994.Lévi-Strauss, Claude.
Das wilde Denken. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1977.Lo Bianco, Salvatore
. Metodi usati nella Stazione zoologica per la conservazione degli animali marini // Mittheilungen aus der Zoologischen Station zu Neapel. Bd. 9. Leipzig, 1890. S. 434–474.Lo Bianco, Salvatore
. Pelagische Tiefseefischerei der “Maja” in der Umgebung von Capri. Jena: Gustav Fischer, 1904.Löwenthal, Leo; Kracauer, Siegfried
. In steter Freundschaft. Briefwechsel / Hg. von Peter-Erwin Jansen und Christian Schmidt. Springe: zu Klampen, 2003.Lukács, Georg
. Die Theorie des Romans. Berlin: Cassirer, 1920.Lukács, Georg
. Geschichte und Klassenbewußtsein. Darmstadt: Luchterhand, 1968.Maak, Niklas
. Der Architekt am Strand. Le Corbusier und das Geheimnis der Seeschnecke. München: Hanser, 2010.Machatschek, Michael
. Golf von Neapel. Erlangen: Müller, 2011.Malaparte, Curzio
. Die Haut. Karlsruhe: Stahlberg, 1950.Mann, Thomas
. Der Zauberberg / Hg. von Michael Neumann, Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe. Bd. 5.1. Frankfurt am Main: Fischer, 2002.Mann, Thomas
. Doktor Faustus / Hg. von Ruprecht Wimmer, Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe. Bd. 10. Frankfurt am Main: Fischer, 2007.Mann, Thomas
. Doktor Faustus, Kommentar von Ruprecht Wimmer, Große Kommentierte Frankfurter Ausgabe. Bd. 10. Frankfurt am Main: Fischer, 2007.