Читаем Denken hilft zwar, nutzt aber nichts полностью

Würden Sie Ihre Rendezvous-Partnerin zum Trinken animieren, um die Chance zu erhöhen, dass sie mit Ihnen schläft?

46

63

37

Würden Sie Ihre Rendezvous-Partnerin weiter bedrängen, mit Ihnen zu schlafen, obwohl sie schon nein gesagt hat?

20

45

125

Würden Sie einer Frau heimlich eine Droge verabreichen, um die Chance zu erhöhen, dass sie mit Ihnen schläft?

5

26

420

TABELLE 3

Schätzen Sie Ihre Tendenz zum Gebrauch eines Verhütungsmittels ein sowie die Folgen, wenn Sie darauf verzichten.

Frage

Nicht erregt

Erregt

Differenz in Prozent

Für Verhütung ist die Frau verantwortlich.

34

44

29

Mit Kondom ist Sex weniger lustvoll.

66

78

18

Ein Kondom stört die Spontaneität beim Sex.

58

73

26

Würden Sie immer ein Kondom benutzen, wenn Sie das sexuelle Vorleben einer neuen Sexualpartnerin nicht kennen?

88

69

22

Würden Sie auch dann ein Kondom benutzen, wenn Sie befürchten müssten, dass eine Frau es sich anders überlegt, während Sie danach suchen?

86

60

30


SECHS


Vom ewigen Aufschieben

Warum es uns nicht gelingt, zu tun, was wir tun wollen

Zu den typisch amerikanischen Phänomenen – große Häuser, große Autos und Plasmafernseher mit riesigem Bildschirm – gesellt sich nun ein neues: der größte Rückgang der privaten Sparrate seit der Weltwirtschaftskrise.

Vor 25 Jahren waren zweistellige Sparraten die Regel. Noch 1994 lag sie bei fast fünf Prozent. Im Jahr 2006 jedoch sank sie unter null – auf minus ein Prozent. Nicht nur, dass die Amerikaner nicht mehr sparten; sie gaben auch noch mehr Geld aus, als sie einnahmen. Die Europäer schneiden wesentlich besser ab – sie sparen durchschnittlich 20 Prozent. In Japan liegt die Sparrate bei 25 Prozent, in China bei 50 Prozent. Was also ist los mit Amerika?

Eine mögliche Antwort ist, dass die Amerikaner einem zügellosen Konsumwahn erlegen sind. Denken Sie nur einmal an ein Haus aus der Zeit, als wir noch nicht alles haben mussten, und vergleichen Sie die Größe der Wandschränke. Unser Haus in Cambridge, Massachusetts, zum Beispiel, wurde 1890 erbaut und hat überhaupt keine Wandschränke. In den 1940er Jahren hatten die Häuser Wandschränke, in denen man kaum stehen konnte. In den 1970er Jahren wurden sie etwas größer und tief genug, dass ein Fonduetopf, ein Karton mit Acht-Spur-Tonbandkassetten und ein paar Discoklamotten Platz hatten. Die heutigen Wandschränke sind von einem ganz anderen Kaliber, nämlich »begehbar«, was bedeutet, dass Sie darin tatsächlich herumspazieren können. Und egal, wie tief diese Wandschränke sind, die Amerikaner finden einen Weg, sie bis zur Decke vollzustopfen.

Eine weitere Antwort – die andere Hälfte des Problems – ist die jüngste Explosion bei den Verbraucherkrediten. Die amerikanische Durchschnittsfamilie besitzt heute sechs Kreditkarten (allein 2005 wurden sechs Milliarden Werbebriefe für Kreditkarten verschickt). Beängstigend ist, dass jede Familie durchschnittlich rund 9000 Dollar Schulden auf ihrem Kreditkartenkonto angesammelt hat; und sieben von zehn Haushalten decken die Ausgaben für Grundbedürfnisse wie Nahrung, Energieversorgung und Kleidung über ihre Kreditkarte. Diese Tendenz zeigt sich zunehmend auch in anderen Ländern.

Wäre es nicht vernünftiger, wenn wir wieder lernen würden zu sparen – wie in der guten alten Zeit, indem wir ein wenig Bargeld in die Keksdose stecken und einige Käufe aufschieben, bis wir wirklich das Geld dafür haben? Warum sind viele Menschen außerstande, einen Teil ihres Gehalts auf die hohe Kante zu legen, obwohl sie wissen, dass sie es tun sollten? Warum sind sie nicht in der Lage, ihren Kaufwünschen zu widerstehen? Warum können sie nicht ein bisschen altmodische Selbstbeherrschung üben?

Der Weg zur Hölle, heißt es, ist mit guten Vorsätzen gepflastert. Und die meisten wissen sehr gut, was damit gemeint ist. Wir nehmen uns vor, für den Ruhestand zu sparen, geben das Geld aber für einen Urlaub aus. Wir haben die besten Absichten, Diät zu halten, erliegen aber den Verlockungen eines Dessertwagens. Wir wollen regelmäßig unseren Cholesterinspiegel überprüfen lassen und sagen dann den Termin beim Arzt ab.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Превозмоганец-прогрессор 5
Превозмоганец-прогрессор 5

Приключения нашего современника в мире магического средневековья продолжаются.Игорь Егоров, избежавший участи каторжанина и раба, за год с небольшим сумел достичь высокого статуса. Он стал не только дворянином, но и заслужил титул графа, получив во владение обширные территории в Гирфельском герцогстве.Наконец-то он приступил к реализации давно замышляемых им прогрессорских новшеств. Означает ли это, что наш земляк окончательно стал хозяйственником и бизнесменом, владельцем крепостных душ и господином своих подданных, что его превозмоганство завершилось? Частично да. Только вот, разгромленные враги не собираются сдаваться. Они мечтают о реванше. А значит, прогрессорство прогрессорством, но и оборону надо крепить.Полученные Игорем уникальные магические способности позволяют ему теперь многое.

Серг Усов , Усов Серг

Приключения / Неотсортированное / Попаданцы