Читаем Der Schwarm полностью

Dreihundert Millionen Jahre war es her, dass mächtige Sümpfe den Kontinent mit England verbunden hatten. Abwechselnd war der Ozean vorgedrungen und wieder zurückgewichen. Gewaltige Flüsse hatten Schlamm, Pflanzen und Reste von Tieren in das nördliche Becken geschwemmt, die sich mit der Zeit zu einer kilometerdicken Sedimentdecke aufschichteten. Kohleflöze entstanden, während sich das Gelände weiter absenkte. Immer neue Lagen schoben sich übereinander und pressten die zuunterst liegenden Sedimente zu Sand— und Kalkstein. Gleichzeitig wurde es in den Tiefen wärmer. Die organischen Reste im Gestein durchliefen komplexe chemische Prozesse und verwandelten sich unter Einwirkung von Druck und Hitze in Öl und Gas. Einiges davon sickerte durch poröses Gestein zum Meeresboden hoch und ging im Wasser verloren. Das meiste verblieb in unterirdischen Lagerstätten.

Jahrmillionen hatte der Schelf geruht.

Das Öl brachte den Wandel. Norwegen, als Fischereination im Niedergang begriffen, stürzte sich ebenso auf die neu entdeckten Bodenschätze wie England, Holland und Dänemark und entwickelte sich innerhalb von dreißig Jahren zum zweitgrößten Erdölexporteur der Welt. Das Gros der Vorkommen und damit rund die Hälfte aller europäischen Ressourcen lagerte unter dem norwegischen Schelf. Als ebenso gewaltig erwiesen sich die norwegischen Gasvorräte. Man reihte Plattform an Plattform. Technische Probleme wurden ohne Rücksicht auf Kosten der Umwelt gelöst. Auf diese Weise bohrte man immer tiefer wichen die simplen Gerüstkonstruktionen der ersten Tage Bohrtürmen von der Höhe des Empire State Building. Pläne für unterseeische und komplett ferngesteuerte Plattformen schickten sich an, Wirklichkeit zu werden. Im Grunde hätte der Jubel kein Ende finden dürfen.

Aber er endete schneller als erwartet. Die Fischereierträge gingen zurück wie überall auf der Welt, und ebenso die Erdölförderung. Was in Jahrmillionen entstanden war, würde in weniger als vierzig Jahren versiegt sein. Viele Vorkommen der Schelfmeere waren so gut wie erschöpft. Das Gespenst eines riesigen Schrottplatzes dämmerte herauf, stillgelegte Plattformen, die man schlicht und einfach nicht entsorgen konnte, weil keine Kraft der Welt ausreichte, sie je wieder von der Stelle zu bewegen. Nur ein Weg versprach aus der Misere zu führen, in die sich die Ölnationen hineinmanövriert hatten. Jenseits des Schelfs, an Kontinentalabhängen und in ausgedehnten Tiefseebecken, lagerten unangetastete Vorkommen. Herkömmliche Plattformen schieden hier aus. Was Lunds Gruppe plante, um solche Vorkommen nutzbar zu machen, war darum eine Anlage anderer Art. Der Hang war nicht überall abschüssig. Er staffelte sich in Terrassen und bot ideales Terrain für unterseeische Fabriken. Angesichts der Risiken, die mit einem Projekt so weit jenseits des Schelfrandes einhergingen, waren menschliche Arbeitskräfte auf ein Minimum reduziert worden. Mit den sinkenden Fördermengen sank auch der Stern der Ölarbeiter, die in den Siebzigern und Achtzigern begehrt und hoch bezahlt gewesen waren. Für Gullfaks C lagen Pläne vor, das Personal bis auf zwei Dutzend Leute abzubauen. Plattformen wie der »Mann im Mond«, ein Jahrhundertprojekt über dem Troll-Gasfeld in der norwegischen Rinne, arbeiteten fast vollautomatisch.

Im Grunde war das Nordsee-Ölgeschäft defizitär geworden. Allein, es einzustellen hätte noch größere Probleme mit sich gebracht.

Перейти на страницу:

Похожие книги

Агент на месте
Агент на месте

Вернувшись на свою первую миссию в ЦРУ, придворный Джентри получает то, что кажется простым контрактом: группа эмигрантов в Париже нанимает его похитить любовницу сирийского диктатора Ахмеда Аззама, чтобы получить информацию, которая могла бы дестабилизировать режим Аззама. Суд передает Бьянку Медину повстанцам, но на этом его работа не заканчивается. Вскоре она обнаруживает, что родила сына, единственного наследника правления Аззама — и серьезную угрозу для могущественной жены сирийского президента. Теперь, чтобы заручиться сотрудничеством Бьянки, Суд должен вывезти ее сына из Сирии живым. Пока часы в жизни Бьянки тикают, он скрывается в зоне свободной торговли на Ближнем Востоке — и оказывается в нужном месте в нужное время, чтобы сделать попытку положить конец одной из самых жестоких диктатур на земле…

Марк Грени

Триллер