Die Reifen begannen zu pfeifen. Bäume und Telegrafenstangen flogen surrend vorüber. Ein Dorf polterte vorbei. Ich war jetzt ganz klar.
»Mehr Gas«, sagte Köster.
»Kann ich ihn dann noch halten? Die Straße ist naß.«
»Wirst es schon merken. Vor den Kurven umschalten auf den dritten Gang und mit Gas herum.«
Der Motor brüllte auf. Die Luft knallte gegen mein Gesicht. Ich duckte mich hinter die Windschutzscheibe. Und plötzlich rutschte ich in das Donnern der Maschine hinein, Wagen und Körper wurden eins, eine einzige Spannung, ein hohes Vibrieren, ich fühlte die Räder unter meinen Füßen, ich fühlte den Boden, die Straße, die Geschwindigkeit, mit einem Ruck schob sich etwas zurecht, die Nacht heulte und sauste, sie schlug alles andere aus mir heraus, die Lippen preßten sich aufeinander, die Hände wurden Klammern, ich war nur noch Fahren und Rasen, besinnungslos gleichzeitig und mit höchster Aufmerksamkeit.
In einer Kurve schleuderte der Wagen hinten weg. Ich steuerte gegen, einmal, zweimal und gab Gas. Einen Augenblick war alles lose wie ein Luftballon, dann fing sich der Wagen wieder.
»Gut«, sagte Köster.
»Es war nasses Laub«, erwiderte ich und spürte die Wärme und Gelöstheit, die nach jeder Gefahr über die Haut strömt.
Köster nickte.»Das ist das Verfluchte bei Waldkurven im Herbst. Willst du eine Zigarette?«
»Ja«, sagte ich.
Wir hielten an und rauchten.»Können jetzt umkehren«, sagte Köster dann.
Ich fuhr in die Stadt zurück und stieg aus.»War gut, daß wir gefahren sind, Otto. Bin jetzt drüber weg.«
»Ich zeige dir nächstens mal eine andere Kurventechnik«, sagte er.»'rumwerfen mit der Bremse. Kann man aber nur machen, wenn die Straßen trockener sind.«
»Schön, Otto. Schlaf gut.«
»Schlaf gut, Robby.«
Karl fegte los. Ich ging ins Haus. Ich war sehr erschöpft, aber ganz ruhig und nicht mehr traurig.
XXIII
Anfang November verkauften wir den Citroen. Das Geld reichte, um die Werkstatt eine Weile weiterzuführen, aber unsere Lage wurde von Woche zu Woche schlechter. Die Leute stellten im Winter ihre Wagen ein, um Benzin und Steuern zu sparen, und Reparaturen kamen immer weniger vor. Wir halfen uns zwar mit dem Taxi durch, aber der Verdienst war für drei zu knapp, und ich war deshalb ganz froh, als der Wirt vom International mir vorschlug, vom Dezember ab wieder jeden Abend bei ihm Klavier zu spielen. Er hatte in der letzten Zeit Glück gehabt; der Viehhändlerverband hatte seine wöchentlichen Vereinsabende in ein Hinterzimmer des International verlegt, dann war der Pferdehändlerverband nachgefolgt und zum Schluß noch die Gesellschaft für Feuerbestattung auf gemeinnütziger Grundlage. Auf diese Weise konnte ich Lenz und Köster das Taxi lassen, und mir war es auch sonst ganz recht – wußte ohnehin oft nicht, wie ich die Abende herumbringen sollte.
Pat schrieb mir regelmäßig. Ich wartete auf ihre Briefe, aber ich konnte mir nicht vorstellen, wie sie lebte, und manchmal, in den dunklen, schmutzigen Dezemberwochen, wo es nicht einmal mittags richtig hell wurde, glaubte ich, sie sei mir längst entglitten, und alles sei vorbei. Es schien mir endlos, seit sie fort war, und ich konnte mir nicht vorstellen, daß sie wiederkommen würde. Dann kamen Abende voll schwerer, wilder Sehnsucht, wo nichts mehr half, als mit den Huren und den Viehhändlern bis morgens zu sitzen und zu trinken.
Der Wirt hatte die Erlaubnis bekommen, das International am Weihnachtsabend offenzuhalten. Es sollte eine große Feier für die Junggesellen aller Vereine stattfinden. Der Vorsitzende des Viehhändlerverbandes, der Schweinehändler Stefan Grigoleit, stiftete dazu zwei Spanferkel und eine Anzahl Eisbeine. Er war seit zwei Jahren Witwer und eine weiche Natur; da wollte er Weihnachten in Gesellschaft verbringen.
Der Wirt erstand eine vier Meter hohe Edeltanne, die neben der Theke aufgebaut wurde. Rosa, die Autorität in allem, was traulich und gemütlich hieß, übernahm es, den Baum zu schmücken. Marion und der schwule Kiki, der infolge seiner Veranlagung auch viel Sinn für Schönheit hatte, halfen ihr. Die drei begannen mittags mit ihrer Arbeit. Sie verbrauchten eine Unmenge bunter Kugeln, Kerzen und Lametta, aber der Baum sah zum Schluß dafür auch großartig aus. Als besondere Aufmerksamkeit für Grigoleit wurde eine Anzahl rosa Marzipanschweinchen hineingehängt.
Ich hatte mich nachmittags zu Bett gelegt, um ein paar Stunden zu schlafen. Als ich aufwachte, war es dunkel. Ich mußte mich einen Augenblick besinnen, ob es Abend oder Morgen war. Ich hatte geträumt, aber ich wußte nicht mehr wovon. Ich war weit weg gewesen, und ich glaubte noch zu hören, daß eine schwarze Tür hinter mir zuschlug. Dann merkte ich, daß jemand klopfte.
»Wer ist da?«rief ich.
»Ich, Herr Lohkamp.«
Ich erkannte die Stimme Frau Zalewskis.»Kommen Sie herein«, rief ich.»Die Tür ist offen.«
Die Klinke knirschte, und ich sah Frau Zalewski vor dem gelben Licht des Korridors im Türrahmen stehen.»Frau Hasse ist da«, flüsterte sie.»Kommen Sie rasch. Ich kann es ihr nicht sagen.«