Читаем Drei Kameraden полностью

Eine alte Frau mit ausgetretenen Gummischuhen blieb vor unserer Bank stehen. Sie hatte ein blaues, eingefallenes Gesicht und erloschene, schieferfarbene Augen, die aussahen, als wären sie blind. Um den Hals hatte sie eine altmodische Federboa geschlungen. Langsam hob sie ein Lorgnon und betrachtete uns. Dann schlurfte sie weiter.

»Ekelhaftes Gespenst!«

»Was hat er sonst noch gesagt?«fragte Köster.

»Er hat mir erklärt, woher es wahrscheinlich käme. Er hätte schon viele Patienten im gleichen Alter gehabt. Es seien Folgen des Krieges. Unterernährung in den Entwicklungsjahren. Aber was geht mich das alles an? Sie soll gesund werden.«Ich sah ihn an.»Natürlich hat er mir gesagt, daß er oft genug Wunder erlebt hätte. Gerade bei dieser Krankheit käme es vor, daß sie plötzlich stehenbleibe, verkapsele und ausheile, sogar in verzweifelten Fällen. Das hat Jaffé auch gesagt. Aber ich glaube nicht an Wunder.«

Köster antwortete nicht. Wir blieben schweigend nebeneinander sitzen. Was sollten wir auch sagen? Wir hatten beide zuviel mitgemacht, als daß wir mit Trost etwas hätten anfangen können.

»Sie darf nichts merken, Robby«, sagte Köster schließlich.

»Natürlich nicht«, erwiderte ich.

Wir blieben sitzen, bis Pat kam. Ich dachte nichts; ich war nicht einmal verzweifelt, ich war ganz dumpf und grau und tot.

»Da ist sie«, sagte Köster.

»Ja«, sagte ich und stand auf.

»Hallo!«Pat kam heran und winkte. Sie taumelte etwas und lachte.»Ich bin ein bißchen betrunken. Von der Sonne.

Immer, wenn ich in der Sonne gelegen habe, schwanke ich wie ein alter Seemann.«

Ich sah sie an, und mit einem Schlage war alles anders. Ich glaubte dem Arzt nicht mehr; ich glaubte an das Wunder. Sie war da; sie lebte; sie stand da und lachte – alles andere versank davor.

»Was macht ihr denn für Gesichter?«fragte sie.

»Stadtgesichter, die gar nicht hierher passen«, sagte Köster.

»Wir können uns an die Sonne noch nicht gewöhnen.«

Sie lachte.»Ich habe heute einen guten Tag. Ohne Fieber.

Ich darf 'raus. Wollen wir ins Dorf gehen und einen Aperitif trinken?«

»Natürlich.«

»Also los!«

»Wollen wir nicht lieber einen Schlitten nehmen?«fragte Köster.

»Ich halte es schon aus«, sagte Pat.

»Das weiß ich«, sagte Köster.»Aber ich bin noch nie in so einem Ding gefahren. Ich möchte es mal versuchen.«

Wir winkten einen Kutscher heran und fuhren die Serpentinen hinab ins Dorf. Vor einem Café, das eine kleine, sonnige Terrasse hatte, hielten wir und stiegen aus. Es saßen viele Leute da, und ich erkannte einige aus dem Sanatorium. Der Italiener aus der Bar war auch dabei. Er wurde Antonio gerufen und kam an unsern Tisch, um Pat zu begrüßen. Er erzählte, daß ein paar Spaßvögel in der vergangenen Nacht einen Patienten, während er schlief, mitsamt dem Bett aus seinem Zimmer gerollt und in das Zimmer einer uralten Lehrerin geschoben hätten.

»Weshalb haben sie denn das gemacht?«fragte ich.

»Er ist geheilt und fährt in den nächsten Tagen ab«, erwiderte Antonio.»Da werden immer solche Streiche gemacht.«

»Das ist der berühmte Galgenhumor der Zurückbleibenden, Liebling«, sagte Pat.

»Hier oben wird man kindisch«, meinte Antonio entschuldigend.

Geheilt, dachte ich, einer ist geheilt und fährt zurück. -»Was willst du trinken, Pat?«fragte ich.

»Einen Martini. Einen trockenen Martini.«

Ein Radio begann zu spielen. Wiener Walzer. Sie wehten durch die warme, sonnige Luft wie leichte, helle Fahnen. Der Kellner brachte die Martinis. Sie waren sehr kalt und perlten noch, während die Sonne hineinschien.»Schön, so zu sitzen, wie?«fragte Pat.

»Herrlich«, erwiderte ich.

»Aber manchmal ist es nicht zum Aushalten«, sagte sie.

Wir blieben zum Essen unten. Pat wollte es gern. Sie hatte in der letzten Zeit immer im Sanatorium bleiben müssen, und dieses war ihr erster Ausgang; da meinte sie, sie fühle sich doppelt so gesund, wenn sie einmal im Dorf essen könne. Antonio aß mit uns. Nachher fuhren wir wieder hinauf, und Pat ging in ihr Zimmer, weil sie zwei Stunden liegen mußte. Köster und ich holten Karl aus der Garage und sahen ihn nach. Wir mußten zwei gebrochene Federblätter auswechseln. Der Garagemeister hatte Werkzeug da, und wir machten uns an die Arbeit. Dann füllten wir Öl nach und schmierten das Chassis durch. Als alles fertig war, schoben wir ihn hinaus. Dreckbespritzt, mit hängenden Ohren, stand er im Schnee.

»Wollen wir ihn waschen?«fragte ich.

»Nein, nicht unterwegs«, sagte Köster.»Das nimmt er übel.«

Pat kam hinzu. Sie sah warm und ausgeschlafen aus. Ihr Hund tobte um sie herum.»Billy!«rief ich. Er stutzte, aber er war nicht übermäßig freundlich. Er kannte mich nicht wieder und wurde ganz verlegen, als Pat ihn auf mich aufmerksam machte.»So geht's«, sagte ich.»Gottlob, daß die Menschen ein besseres Gedächtnis haben. Wo war er denn gestern?«

Pat lachte.»Er hat die ganze Zeit unterm Bett gelegen. Er ist eifersüchtig, wenn ich Besuch bekomme, und zieht sich dann ärgerlich zurück.«

»Du siehst wunderbar aus«, sagte ich.

Sie blickte mich glücklich an. Dann trat sie an Karl heran.

Перейти на страницу:

Похожие книги

12 шедевров эротики
12 шедевров эротики

То, что ранее считалось постыдным и аморальным, сегодня возможно может показаться невинным и безобидным. Но мы уверенны, что в наше время, когда на экранах телевизоров и других девайсов не существует абсолютно никаких табу, читать подобные произведения — особенно пикантно и крайне эротично. Ведь возбуждает фантазии и будоражит рассудок не то, что на виду и на показ, — сладок именно запретный плод. "12 шедевров эротики" — это лучшие произведения со вкусом "клубнички", оставившие в свое время величайший след в мировой литературе. Эти книги запрещали из-за "порнографии", эти книги одаривали своих авторов небывалой популярностью, эти книги покорили огромное множество читателей по всему миру. Присоединяйтесь к их числу и вы!

Анна Яковлевна Леншина , Камиль Лемонье , коллектив авторов , Октав Мирбо , Фёдор Сологуб

Исторические любовные романы / Короткие любовные романы / Любовные романы / Эротическая литература / Классическая проза