Читаем Drei Kameraden полностью

Eine Stunde später saß ich in der Halle. Pat war in ihrem Zimmer, und Köster war zur Wetterstelle gegangen, um sich zu erkundigen, ob es Schnee gäbe. Es war draußen dunstig geworden, der Mond hatte jetzt einen Hof, und weich und grau wie Samt stand der Abend vor den Fenstern. Nach einer Weile kam Antonio und setzte sich zu mir. Ein paar Tische entfernt saß eine Kanonenkugel in einem Homespunanzug mit zu kurzen Knickerbockern. Ein Säuglingsgesicht mit aufgeworfenen Lippen und kalten Augen, darüber ein runder roter Kopf ohne Haare, glänzend wie eine Billardkugel. Neben ihm eine schmale Frau mit tiefen Augenschatten und einem flehentlichen, kummervollen Ausdruck. Die Kanonenkugel war lebhaft, der Kopf war ständig in Bewegung, die rosigen Patschhände beschrieben glatte Kurven.

»Wunderbar, hier oben, ganz herrlich! Dies Panorama, diese Luft, diese Verpflegung! Hast es wirklich gut…«

»Bernhard«, sagte die Frau leise.

»Wahrhaftig, so möchte ich's auch mal haben, gehätschelt und gepflegt!«öliges Gelächter.»Na, ich gönn's dir…«

»Ach, Bernhard«, sagte die Frau mutlos.

»Was denn, was denn«, lärmte die Kanonenkugel fröhlich,»besser geht's doch gar nicht! Bist doch hier wie im Paradies! Was meinst du, was sich unten tut! Muß morgen wieder 'rein in den Schlamassel. Sei froh, daß du nichts davon merkst. Na, freut mich, gesehen zu haben, daß es dir hier gut geht.«

»Bernhard, es geht mir nicht gut«, sagte die Frau.

»Aber Kindchen«, polterte Bernhard,»nicht pimpelig werden! Was sollte unsereins da sagen! Immer im Betrieb, die Pleiten überall, die Steuern – na, man macht's ja gern.«

Die Frau schwieg.

»Rüstiger Knabe«, sagte ich zu Antonio.

»Und wie!«erwiderte er.»Seit vorgestern ist er hier und redet jeden Versuch der Frau mit seinem ›Wunderbar hast du's hier‹, nieder. Er will nichts sehen, wissen Sie – nicht ihre Angst, nicht ihre Krankheit, nicht ihre Einsamkeit. Wahrscheinlich lebt er längst mit einer zweiten Kanonenkugel in Berlin und macht hier halbjährlich seinen Pflichtbesuch, händereibend, jovial, auf seine Bequemlichkeit bedacht. Nur nichts hören! Das gibt's hier oft!«

»Wie lange ist die Frau hier?«

»Ungefähr zwei Jahre.«

Ein Trupp junger Leute lief kichernd durch die Halle.

Antonio lachte.

»Die kommen von der Post. Sie haben an Roth ein Telegramm geschickt.«

»Wer ist Roth?«

»Das ist der, der nächstens abreist. Sie haben ihm telegrafiert, er dürfe wegen einer Grippeepidemie in seiner Heimat nicht abfahren und müsse noch hierbleiben. Das sind so übliche Scherze. Weil sie selbst hierbleiben müssen, verstehen Sie?«

Ich schaute durch das Fenster auf den grauen Samt der verhangenen Berge. Das ist ja alles nicht wahr, dachte ich, das ist ja alles keine Wirklichkeit, so geht das doch nicht. Das ist doch nur eine Bühne hier, auf der ein bißchen Tod gespielt wird. Wenn man stirbt, das ist doch furchtbarer Ernst. Ich hätte den jungen Leuten nachgehen, ihnen auf die Schultern schlagen und sagen mögen:»Nicht wahr, das ist nur ein Salontod hier, und ihr seid nur lustige Sterbeamateure? Nachher wird wieder aufgestanden und sich verbeugt? So kann man doch nicht sterben, mit etwas Fieber und rauhem Atem, dazu gehören doch Schüsse und Wunden, so kenne ich es doch…«

»Sind Sie auch krank?«fragte ich Antonio.

»Natürlich«, sagte er lächelnd.

»Wirklich herrlicher Kaffee«, lärmte die Kanonenkugel nebenan,»so was gibt's bei uns überhaupt nicht. Das reine Schlaraffenland!«

Köster kam von der Wetterdienststelle zurück.»Ich muß fahren, Robby«, sagte er.»Das Barometer ist gefallen, und wahrscheinlich gibt es diese Nacht Schnee. Dann komme ich morgen nicht mehr durch. Heute abend geht's grade noch.«

»Gut. Essen wir noch zusammen?«

»Ja. Ich packe jetzt rasch.«

»Ich komme mit«, sagte ich.

Wir packten Kösters Sachen zusammen und brachten sie zur Garage hinunter. Dann gingen wir zurück, um Pat zu holen.

»Wenn irgendwas ist, rufe mich an, Robby«, sagte Otto.

Ich nickte.

»Das Geld hast du in wenigen Tagen hier. Genug für einige Zeit. Tu alles, was nötig ist.«

»Ja, Otto.«Ich zögerte.»Wir haben doch noch ein paar Ampullen Morphium zu Hause. Kannst du mir die schicken?«

Er sah mich an.»Wozu willst du sie haben?«

»Ich weiß nicht, wie das hier wird. Vielleicht ist es nicht nötig. Ich habe immer noch so eine Hoffnung, trotz allem. Immer, wenn ich sie sehe. Wenn ich allein bin, nicht. Aber ich möchte nicht, daß sie leidet, Otto. Daß sie so herumliegt und daß nichts mehr da ist als Schmerzen. Vielleicht geben sie es ihr hier dann auch so. Aber es ist mir eine Beruhigung, zu wissen, daß ich ihr helfen kann.«

»Nur das, Robby?«fragte Köster.

»Nur das, Otto. Bestimmt. Sonst würde ich es dir nicht sagen.«

Er nickte.»Wir sind nur noch zwei«, sagte er langsam.

»Ja.«

»Gut, Robby.«

Wir gingen in die Halle, und ich holte Pat herunter. Dann aßen wir rasch, denn es bezog sich immer mehr. Köster fuhr Karl aus der Garage zum Portal vor.»Mach's gut, Robby«, sagte er.

»Du auch, Otto.«

»Auf Wiedersehen, Pat.«Er gab ihr die Hand und sah sie an.»Im Frühjahr komme ich Sie holen.«

Перейти на страницу:

Похожие книги

12 шедевров эротики
12 шедевров эротики

То, что ранее считалось постыдным и аморальным, сегодня возможно может показаться невинным и безобидным. Но мы уверенны, что в наше время, когда на экранах телевизоров и других девайсов не существует абсолютно никаких табу, читать подобные произведения — особенно пикантно и крайне эротично. Ведь возбуждает фантазии и будоражит рассудок не то, что на виду и на показ, — сладок именно запретный плод. "12 шедевров эротики" — это лучшие произведения со вкусом "клубнички", оставившие в свое время величайший след в мировой литературе. Эти книги запрещали из-за "порнографии", эти книги одаривали своих авторов небывалой популярностью, эти книги покорили огромное множество читателей по всему миру. Присоединяйтесь к их числу и вы!

Анна Яковлевна Леншина , Камиль Лемонье , коллектив авторов , Октав Мирбо , Фёдор Сологуб

Исторические любовные романы / Короткие любовные романы / Любовные романы / Эротическая литература / Классическая проза