Читаем Eiswelt полностью

   Als ich die Vorrichtung herausholte, entdeckte ich, daß die einzelnen Fächer mit Glasdeckeln bedeckt und verriegelt waren. Zwischen den beiden Seiten bestand nun eine trickreiche Verbindung: man mußte etwas ins leere Fach legen und den Deckel schließen, ehe man das entsprechende Fach auf der anderen Seite öffnen konnte. Es waren nur ein halbes Dutzend Fächer. Ich fischte also irgendwelchen Kram zusammen – eine Seite aus meinem Notizbuch, ein Granitbrocken, eine Zigarette, Flechten von den Felsen um mich herum – und entleerte die vollen Fächer… Unter den Dingen, die ich aus den Fächern holte, war ein Klumpen Platin und verwandte Metalle, die insgesamt mindestens ein Kilo wogen.

   Jetzt ließ ich mich zum gründlichen Nachdenken nieder. Erstens: das Torpedo stammte nicht von unserem Planeten. Das einzige Raumschiff, von dem ich bislang gehört hatte, war das Projektil bei Jules Vernes, doch die Menschen dieses Planeten schicken keine Torpedos ohne sichtbare Antriebsmöglichkeit aus, beladen mit Nuggets von Metallen, die schon damals wertvoll waren. Und wenn sie es tun, dann lenken sie nicht gezielt Aufmerksamkeit auf diesen Vorgang, indem sie fremde Sprachen meilenweit erschallen lassen.

   Vorausgesetzt, daß das Torpedo aus dem Weltraum stammte, schien sein Verhalten nur eines zu bedeuten – diejenigen, die es ausgeschickt hatten, wollten Handel betreiben. Ich entschloß mich dieser Theorie entsprechend zu handeln. Ich tat all das Zeug mit Ausnahme des Platin-Nuggets wieder zurück in die Fächer und schob die Vorrichtung zurück in die Torpedonase. Ich weiß noch immer nicht, ob sie mich sehen konnten – eher nein, aus verschiedenen Gründen – doch die Tür glitt sofort zu, und das Ding hob ab – senkrecht, und war rasch außer Sicht. Mir tat es leid, daß ich nichts von Wert in die Fächer hatte legen können. Ich hatte kurz daran gedacht, eine Gewehrkugel zu schicken, um anzuzeigen, daß wir über eine mechanische Industrie verfügten, doch ich ließ es sein, als mir einfiel, unter welcher Temperatur das Ding hier gelandet war.

   Es dauerte zwei bis drei Stunden, ehe das Torpedo wieder zur Stelle war. Ich hatte indessen mein Zelt aufgeschlagen, Brennholz gesammelt und Wasser heiß gemacht. Ich entdeckte, daß meine Vermutung sich als richtig erwies. Diesmal hatten sie wieder ein Platin-Nugget in ein Fach gelegt. Die anderen Fächer waren leer. Und ich konnte mich erinnern, was ich beim ersten Mal in das entsprechende Fach getan hatte.

   Das wäre eigentlich die Geschichte.« Mr. Wing lächelte seinem Sohn zu. »Ich habe Zigaretten für Platin und Iridium getauscht, seit dreißig Jahren. Jetzt weißt du, warum ich unbedingt wollte, daß du Astronomie als Studienfach wählst!«

   Don stieß einen gedämpften Pfiff aus. »Ja, jetzt kapiere ich. Aber du hast das hier noch nicht erklärt.« Er deutete auf den Metallwürfel, auf dem sein Vater saß.

   »Das kam ein wenig später, an ein Torpedo festgemacht. Der erste Torpedo startete übrigens unmittelbar danach. Ich war immer schon der Meinung, dies würde ihnen dazu dienen, die Stelle wiederzufinden. Im Laufe der Jahre hat sich zwischen uns eine gewisse Routine entwickelt. Ich bin im Winter nie da, und das wissen sie inzwischen. Zwei oder drei Tage nachdem ich diesen Schalter ein paarmal betätige«, er führte es vor, »kann ich wieder Geld auf die Bank tragen!«

   Don runzelte die Stirn. »Ich begreife noch immer nicht, warum du das alles geheimhältst«, sagte er. »Wenn es sich wirklich um eine interplanetarische Sache handelt, ist es doch ungeheuer wichtig.«

   »Das stimmt natürlich. Wenn aber diese Wesen Kontakt mit der Menschheit im allgemeinen wünschten, dann könnten sie diesen ganz einfach herstellen. Ich hatte immer den Eindruck, ihre Kontaktnahme in dieser Form deute darauf hin, daß sie ihre Anwesenheit nicht allgemein bekanntmachen wollten. Wenn nun Fachleute gekommen wären und ihre Anlage zerlegt hätten oder ihnen Literatur und Maschinen geschickt hätten, um einen Eindruck von unserer Zivilisation zu vermitteln, dann wären sie wahrscheinlich auf und davon.«

   »Mir kommt das weit hergeholt vor.«

   »Ja, vielleicht. Aber kannst du mir einen einleuchtenderen Grund dafür nennen, warum sie nicht eines dieser Dinger mitten in einer Stadt niedergehen lassen? Sie zahlen enorme Preise für verdammt kleine Mengen Tabak. Jeder Drugstore an der Ecke könnte sie auf Jahre hinaus versorgen bei ihrer Verbrauchsquote.

Перейти на страницу:

Похожие книги