Koslowski P.: Ethik des Kapitalismus. Mit einem Kommentar von James M. Buchanan, Tübingen (Mohr Siebeck), 1982, 6. Aufl. 1998.
Koslowski P.: Prinzipien der Ethischen Ökonomie, Tübingen (Mohr Siebeck), 1988, Nachdruck 1994.
Koslowski P.: Wirtschaft als Kultur. Wirtschaftskultur und Wirtschaftsethik in der Postmoderne, Wien (Edition Passagen), 1989.
Koslowski P.: Gesellschaftliche Koordination. Eine ontologische und kulturwissenschaftliche Theorie der Marktwirtschaft, Tübingen (Mohr Siebeck), 1991.
Koslowski P.: Ethische Ökonomie und theologische Deutung der Gesamtwirklichkeit in der Summa Theologiae des Thomas von Aquin, in: P. Koslowski: Die Ordnung der Wirtschaft. Studien zur Praktischen Philosophie tmd Politischen Ökonomie, Tübingen (Mohr Siebeck), 1994. S. 64–88.
Koslowski P. (Ed.): The Theory of Ethical Economy in the Historical School. Wilhelm Roscher, Lorenz von Stein, Gustav Schmolle1; Wilhelm Dilthey and Contemporary Theory, Berlin, New York, Tokyo (Springer), 1995.
Koslowski P. (Ed.): Methodology of the Social Sciences, Ethics, and Economics in the Newer Historical School. From Max Weber and Rickert to Sombart and Rothacka, Berlin, New York, Tokyo (Springer), 1997.
Koslowski P.: Shareholder Value und der Zweck des Unternehmens, in: P. Koslowski (Hrsg.):Shareholder Value und die Kriterien des Unternehmenserfolgs, Heidelberg (Physica-Verlag), 1999. S. 1—32.
Koslowski P.: Solidarism, Capitalism, and Economic Ethics in Heinrich Pesch, in: P. Koslowski (Ed.): The Theory ofCapitalisminthe German Economic Tradition: Historism, Ordo-Liberalism, Critical Theory, Solidarism, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (Springer), 2000. S. 371–394, vor allem Kapitel III. des Beitragstiber Peschs Zinstheorie «The Legitimacy of Taking Interest». S. 378–386.
Koslowski P.:The Theory of Ethical Economy as a Cultural, Ethical, and Historical Economics: Economic Ethics and the Historist Challenge, in: P. Koslowski (Ed.): Contemporary Economic Ethics and Business Ethics, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (Springer), 2000. S. 3—15.
Koslowski P.: The Limits of Shareholder Value, journal of Business Ethics, 27 (2000). S. 137–148.
Koslowski P.: Privatheit und Bankgeheimnis. Staatsphilosophische und wirtschaftsethische Überlegungen, in: Konrad Hummler, Gerhard Schwarz (Hrsg.): Das Recht aufsich Selbst. Bedrohte Privatsphiire im Span nungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit, Zurich (Verlag Neue Zurcher Zeitung), 2003. S. 189–202.
Koslowski P.:Speculation and Insider Trading as Problem of Business Ethics, in: Laura P. Hartman (Ed.): Perspectives in Business Ethics, Boston (McGrawHillIrwin), 2004. S. 703–716.
Koslowski P.: Schuldverhaltnisse, in: Marco M. Olivetti (Editor): Le don et fa dette, Padova (CEDAM e Biblioteca dell’«Archivio di filosofia»), 2005. S. 421–436.
Koslowski P.: The Common Good of the Firm as the Fiduciary Duty of the Manager, in: Nicholas Capaldi (Editor): Business and Religion: A Clash of Civilizations? Salem, MA (M&M Scrivener Press), 2005. S. 301–312.
Koslowski P.: Some Principles of Ethical Economy, in: Chiustopher Cowton, Michaela Haase (Editors): Ti-ends in Business and Economic Ethics, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo (Springer), 2008. S. 31–70 (Studies in Economic Ethics and Philosophy) (Revised and Extended Version of the Author’s Inaugural Lecture at the VU University Amsterdam on 9 December 2005). Online available under: http://www. springer/com/cda/content/docu– ment/cda_downloaddocument/9783540794714-c1. pdf?SGWID=0-0-45– 572511-p173820940.
Koslowski P., Fiuediuch Hermann! (Hrsg.): Endangst und Erfosung 1. Untergang, ewiges Leben und Vollendung der Geschichte in Philosophie und Theologie, München (W. Fink), 2009.
Koslowski P. (Hrsg.): Endangst und Erlosung 2. Rechtjertigung, Verge/tung, Vergebung in Philosophie und Theologie, München (W. Fink) im Erscheinen 2010.
Krahn En, An Pieter: Der Handel von Kreditrisiken. Eine neue Dimension des Kapitalmarkts, Perspektiven der Wirtschaftspolitik, 6 (2005). S. 499–519.
Krogelstein A.: Uber den begrifflichen Unterschied von Spieltmd Wette. Ein civilistische Studie, Leipzig (Fues’ Verlag) 1869. S. 65.
Krugman P.: The Economic Consequences of Herr Steinbrueck, The New York Times, 11. Dezember 2008.
Lambsdorff O.: Banken und Unternehmenskonzentration – Muss der Bankeneinfluiß zuriickgeschraubt werden? Zeitschrififiir das gesamte Kreditwesen, 41 (1988), H. 2. S. 56–59.
Landmesser F. X.: Die Eigengesetzlichkeit der Kultursachgebiete (Wirtschaft und Staat), Köln, München, Wien (Oratoriums-Verlag), 1926.
Lahmann K.: Insiderhandel: ökonomische Analyse eines ordnungspolitischen Dilemmas, Berlin (Duncker & Humblot), 1994.
Lears J.:Something for Nothing: Luck in America, New York (Viking), 2003.
Lee J. Money laundering and paymenr systems, World of Banking (1990), H. 5. S. 14–15.
Leibacher W: Ein facettenreiches Problem. Geldwascherei: Wie weiter? Schweizer Bank, 4 (1989), H. 4. S. 15–19.