Es war Takpassih: Wes hatte gelernt, ihren Lehrer an der faltigen, dicken Haut zu erkennen und an den Augen, die stets zwinkerten, als sei das Licht zu hell. Takpassih sah zu, während Krieger der Außerirdischen vor der Falltür eine Plattform anbrachten. Sie glitt leise durch Nuten in der Polsterung der Steuerbordwand nach unten und bot genug Platz für einen Außerirdischen, mehr als genug für Wes und Arwid. Wes hatte angenommen, sie würden eine Leiter herablassen, aber damit konnten diese Wesen wohl nichts anfangen.
Takpassih, Tashajämp und acht bewaffnete Krieger warteten im Gang. Die Plattform senkte sich erneut für Dmitri und Nikolai. Giorge ließen sie zurück.
Vergeblich hatte Arwid gehofft, es werde ein Fenster geben. Je vier WeltraumSoldaten eskortierten sie vorn und hinten. Takpassih und Tashajämp reihten sich zwischen ihnen bei den Gefangenen ein. Für Nikolai hatten sie ein Räderfahrzeug aufgetrieben. Arwid schob es. Wes versuchte, Tashajämp zu erklären, daß sie etwas brauchten, um ihre Nahrung zu erwärmen. Arwid hörte nicht darauf. Er versuchte, sich mit den Bauprinzipien des Mutterschiffs vertraut zu machen.
Die Gefangenen mußten barfuß über den schwammartigen und patschnassen Teppich gehen. Die Türen im Boden öffneten sich zur Gangwand hin.
»Ich vermute«, sagte Arwid auf russisch, »daß jede Öffnung, die groß genug für einen der Außerirdischen ist, zwei oder drei von uns gleichzeitig durchläßt. Vielleicht bewachen sie Öffnungen nicht, durch die gerade ein Mensch passen würde.«
Dmitri nickte.
»Klettern können die bestimmt nicht. Eine Wand, die ein Mensch ohne weiteres überwinden kann, wäre für sie ein unübersteigbares Hindernis.«
Erneut nickte Dmitri.
»Hast du etwas gesehen, das mir vielleicht entgangen ist?«
Dmitri sagte: »Du hast zwar erst etwas gesagt, als wir einen Gang erreicht und uns in Bewegung gesetzt hatten. Das ist in Ordnung, aber bist du sicher, daß unsere Lehrer nicht Russisch sprechen?«
»Sie sprechen Englisch und machen kein Geheimnis daraus. Warum sollten sie damit hinter dem Berg halten, wenn sie Russisch könnten? Außerdem müssen wir ab und zu ja auch miteinander sprechen.«
»Vielleicht. Glaubst du, wir könnten ihre Gewehre benutzen?«
Ganz vorn am Lauf waren Haltestege für den verzweigten Rüssel eingearbeitet, und auch der Abzug lag weit vorn. Das Kaliber war gewaltig, der Kolben kurz und sehr breit. »Ein Mensch kann sie wohl nicht an die Schulter setzen, und wahrscheinlich würde man vom Rückstoß das Bewußtsein verlieren, außer… du stützt die Waffe irgendwo ab, auf dem Fußboden, an einer Wand, an einem Möbelstück. Schwer zu zielen.«
»Unternimm jedenfalls erst etwas, wenn ich es sage. Was ist mit Dawson? Ob er irgendwelche Dummheiten probieren würde?«
»Ich…« Arwid unterbrach sich. Sie waren am Ziel.
Die breite Tür wurde wahrscheinlich benutzt, wenn das Mutterschiff beschleunigte, der Aufzug hingegen nur, wenn im Raumschiff RotationsSchwerkraft herrschte. In dem unten liegenden großen Raum befanden sich bereits über ein Dutzend der Weltraumwesen.
Die Gefangenen stiegen hinab, die Soldaten blieben oben.
Die Außerirdischen sahen hinauf. Die meisten hatten ihre Rüssel auf den Kopf geklappt, offensichtlich eine Ruhestellung. Die Augenlider hingen herab, was ihrem Blick etwas Trauriges verlieh. Die schwarzen Pupillen verliefen zu einem rauchgrauen, weißen Ring. Obwohl die Augen weit auseinander lagen, ermöglichten sie ganz offensichtlich ein räumliches Sehen. Die kräftigen Muskeln am Ansatz des Rüssels bildeten Rillen. War der Rüssel hochgeklappt, konnten die Augen an ihnen entlang etwas fixieren: wie mit dem Visier eines Gewehrs. Der Blick dieser Augen war schwer zu ertragen.
Nikolai riß sich zusammen und hielt dem Blick der Weltraumwesen stand. Arwid murmelte: »Gib dich servil, Nikolai! Wir unterwürfigen Diener der neuen Herren warten auf unsere Anweisungen.«
Nikolai nickte und senkte den Blick. Seine Stimme klang gelassen. »Ich habe keine Entlüftungsöffnungen gesehen. Vielleicht wird die Luft durch die Bodenbeläge gefiltert. Der Teppich ist naß. Sie haben offenbar gern nasse Füße.«
Ohne weiteres hätte der Raum drei- bis viermal so viele Weltraumwesen aufnehmen können, wie jetzt darin waren. Takpassih sagte rasch etwas zu ihnen und sprach dann langsamer mit den Erdlingen. Arwid versuchte, die Namen zu behalten: Pastempihkeph. K’tarfukeph. Fathistihtalk. Tshaupintalk. Fistartihthaktan. Kulpulih. Peikartänk. Zwei kleinere Außerirdische wurden nicht vorgestellt. Sie starrten die Gefangenen neugierig an und drängten sich dicht an die größeren Weltraumwesen. Offensichtlich Jungtiere.
Sinnlos, sich die Namen einprägen zu wollen. Wichtig war es, sich die soziale Rangordnung der Außerirdischen zu merken. Sie traten gruppenweise auf, und es würde nicht leicht sein, ihre Körpersprache zu erlernen, das wußte er bereits.