Pastempihkeph (männlich) und K’tarfukeph (weiblich) mit ihrem Jungen (männlich) standen hoch in der Rangordnung, entsprechend einem Vorsitzenden, Präsidenten oder Admiral. Die Gleichheit der letzten Silbe des Namens wies darauf hin, daß sie Lebensgefährten waren; das hatte er bereits gelernt. Einer gab den Ton an, und Arwid war nicht sicher, ob das immer das Männchen war. In ähnlicher Weise gehörten Fathistih talk und Tsaupintalk zusammen, sie standen in der Nähe des Admirals. Berater? Ausschließlich der Mann redete. Aha.
Fistartihthaktan (männlich), Kulpulih (männlich) und Peikartänk (weiblich) bildeten gleichfalls eine Gruppe. Die zusätzlichen Silben bedeuteten wahrscheinlich, daß Fistartihthaktan eine Gefährtin hatte. Er war schon alt, seine Haut war faltig, und in seinen Augen lag ein schmerzlicher Blick… wie auch in denen ihres Lehrers Takpassih. Er trug ein reich verziertes Geschirr, es wirkte wie ein aus Silberdraht hergestellter Wandbehang. Er sah die Erdlinge prüfend an, wie ein Richter. Das Paar an seiner Seite war deutlich jünger: helle Augen, glattere Haut, rasche Bewegungen.
Nikolai sagte: »Ich hatte gedacht, daß die Oberbonzen Uniform tragen. Sie alle haben dies merkwürdige Geschirr mit dem Rucksack drauf. Könnten vielleicht die Farben und Muster…?«
»Ja, es sind Rangabzeichen. Dawson nimmt an, daß wir keinen bekleideten Außerirdischen zu sehen bekommen. Wahrscheinlich machen ihnen die riesigen Leiber die Wärmeregulierung schwer genug.«
Der Raum wurde dunkel. Eine Wand schien zu verschwinden, und Arwid begriff, daß sie in einem Vorführsaal waren, wie in einem Kino.
Rogatschow erkannte das riesige Raumschiff, eine Tonne, deren Umfang fast ihrer Länge entsprach. An ihrem hinteren Rand waren kleinere Fahrzeuge zu sehen, einige noch nicht an Ort und Stelle verzurrt. Eine Art Weltlandschaft aus Blau und Weiß konnte die Erde sein, allerdings vermochte Arwid keine Einzelheiten der Oberflächengestalt zu erkennen. Die polierte Kugel in der Nähe… ein Mond? Nein, sie bewegte sich langsam.
Takpassih sprach. Hie und da verstand Arwid ein Wort und übersetzte es frei: »Aufpassen, nicht bewegen. Ihr seht… Reise (Tshapt) zur Erde?. Bauen…
Regungslos sah er zu. Die Außerirdischen um ihn herum rührten sich nicht und sagten kein Wort.
Binnen Sekunden waren die letzten der kleinen Raumschiffe festgemacht. Zeitrafferaufnahmen. Ein Stück Ofenrohr, etwas größer im Durchmesser als
Die glänzende Kugel wurde am Vorderende des Mutterschiffs angebracht. Sie war größer als alles andere zusammen. Eine Schutzhülle, die eine Anzahl von Sensoren und Instrumenten enthalten mochte, kroch an einem schlangenähnlichen Arm um sie herum.
Vom Rand des Bildes fiel etwas nach innen: helle Flammen von chemischen Raketen um… um etwas Rechteckiges herum. Es schrumpfte zu einem Punkt und strebte dem Schiff zu. »Laden Podo Thaktan in
Das Wort
Alles zu seiner Zeit. Arwid warf einen Blick auf Dawson. Dessen Blicke folgten gebannt den Vorgängen an der Projektionswand, und so konnte Arwid die Außerirdischen unauffällig mustern.
Fünf der Fithp zeigten Anzeichen einer schleichenden Krankheit, jedenfalls hing die Haut schlaff an ihnen hinab, und ihre Augen wirkten entzündet. Es schien nichts mit dem Alter zu tun zu haben. Pastempihkeph und K’tarfukeph (Admiral mitsamt Gefährtin) waren nicht jung, hatten aber auch diese Krankheit nicht. Die Kranken hielten sich beisammen. Sie sahen alle etwa gleich alt aus, die übrigen Weltraumwesen waren von sehr unterschiedlichem Alter.
Der Berater des Admirals und seine Gefährtin gehörten zur Gruppe der Kranken. Ein weiterer Kranker versuchte, zu ihnen zu sprechen, während ihn ein weibliches Weltraumwesen in ziemlich unfeiner Weise daran zu hindern versuchte.
Eine Spaltung unter den Außerirdischen konnte sich als nützlich erweisen.
Wes Dawson sah einen Planeten vorüberziehen… eine bunte Welt wie die Erde, blau mit weißem Zuckerguß. Nur wenige Sekunden lang versuchte er, die Gestalt von dessen Kontinenten zu enträtseln. Keiner kam ihm bekannt vor.