Читаем Fußfall полностью

In einer Höhe von nahezu vierundsechzig Makasrapkithp brachte die Stratosphäre den Rumpf des Grifflingsschiffs zum Glühen. Trotz seiner Masse schien es kaum mehr Schutz zu bieten als die durchsichtige Hülle, die den Achtschaftführer Tshintithpitmäng umschloß. Überall sah er den Planeten, unvorstellbar riesig und schrecklich nah.

Er stand in der vordersten von acht Reihen, die aus je vierundsechzig weichen Blasen bestanden. Jede von ihnen enthielt ein Fi’, dessen Gesicht unter einer Sauerstoffmaske verborgen war.

Die durchsichtige Tür lag gerade einen Srapk von seinem Gesicht entfernt.

Die Krieger hielten sich gut. Warum auch nicht? Die unteren Dienstgrade waren ausschließlich unter den Schläfern rekrutiert worden, und ihnen war ein Planet nichts Neues, mußte der Flug dahin beinah wie eine Heimkehr sein. Und durften die Raumgeborenen, die die höheren Ränge bekleideten, im Angesicht der Schläfer Furcht zeigen? Dennoch…

Die Flußbiegung dort enthält mehr Wasser als sämtliche Vorräte an Bord des Bote. Die Masse jedes einzelnen der Berge, deren lange Kette wir vor wenigen VierundsechzigAtemzügen überquert haben, übertrifft sogar die des FUSSES!

»Achtschaften bereit machen zum Sprung.«

Der Atem des Achtschaftführers Tshintithpitmäng wurde flacher und beschleunigte sich.

Er war in dem Jahr geboren, in dem Thaktan Flishithy den Hauptstern dieser Welt umrundet hatte. Alle Angehörigen der Fithp des Jahres Null waren kurz nacheinander zur Welt gekommen, in Abständen von wenigen AchtTages Einheiten – natürlich – und standen einander daher näher als die Mitglieder anderer Altersgruppen. Einer wie der andere waren sie Abtrünnige, Männchen wie Weibchen. Sie hatten keinen Bedarf an Welten.

Innerlich lehnte sich Tshintithpitmäng dagegen auf, daß der Herr der Herde die Fithp des Jahres Null aufgespalten hatte. Er wollte nicht sein, wo er war.

Die Hecktür öffnete sich krachend. Luft entwich zischend. Die Blasen wurden straff. Die Tür fuhr nach draußen, während ein hohes Singen in die Kammer drang. Eine Reihe von Blasen strömte nach draußen, vierundsechzig Fithp fielen verstreut über die Landschaft. Ein weiterer Strom von Blasen folgte ihnen. Dann…

Das Fallen machte Tshintithpitmäng nichts aus. Nur das Knattern in der Luft ängstigte ihn. Die Überlebensblasen fielen stetig und verlangsamten allmählich ihren Fall. Das Grifflingsschiff blieb zurück, sah schließlich nur noch aus wie ein Punkt… und sogleich begann es zu pulsieren, beschleunigte, begab sich auf die Erdumlaufbahn zurück.

Das Knattern verstärkte sich. Die Luft wurde dichter. Einzelheiten wurden auf der Erde erkennbar. Der Krater dort war zugleich Orientierungspunkt und Markierung für den ersten Schlag; das Dorf dahinter war ihr Ziel. Tshintithpitmäng sah die Zahlen auf seinem Höhenmesser kleiner werden.

Jetzt. Er öffnete den Verschluß. Luft blies pfeifend davon. Er kroch aus dem Gewebe und ließ es vom Wind davonreißen. Die Ebene unten war gelb und braun, wurde von der weißen Linie einer Straße durchschnitten.

Der Gleitschirm schoß von selbst aus der Hülle und entfaltete sich, während Druckluft seine Versteifungsrippen füllte. Tshintithpitmängs Bewußtsein schwand fast, während ihm das Blut in die Glieder schoß. Der Landeschuh an einem seiner Hinterläufe hatte sich fast losgezerrt. Er beugte den Kopf nach vorn und streckte sich, um die Sache in Ordnung zu bringen. Seine Grifflinge reichten gerade weit genug.

Die Schuhe engten seine Zehen ein: es waren große, schwerfällige Plattformen aus Schaumstoff, der sich beim Aufprall flachdrückte, damit seine Fußknochen unbeschädigt blieben.

Er hielt Ausschau nach anderen Gleitschirmen in den Farben seiner Achtschaft: Rosa, Schwarz und Grün. Sechs sah er und lenkte den Schirm auf sie zu. Einer fehlte. Wo war er?

Der Erdboden kam näher. Er steuerte den Schirm über die Straße mit dem Trichter darin auf den Ort zu. Sechs Gleitschirme folgten ihm in Kiellinie. Immer noch fehlte einer. Unmöglich, dem Boden jetzt noch auszuweichen. Der Planet war alles, was es gab.

Einzelheiten wurden erkennbar. Drei Pünktchen bewegten sich von einem winzigen Fahrzeug fort, um sich neben die Straße zu werfen. Er steuerte auf sie zu. Sie wurden größer, GRÖSSER! Tshintithpitmäng richtete sein Geschirr so aus, daß er mehr Luft unter den Schirm bekam, mehr Auftrieb. Er versuchte verzweifelt, den Aufprall auf dem Planeten hinauszuzögern.

Fester Boden schlug gegen seine Hinterläufe. Sie schmerzten. Seine Landeschuhe wurden flachgedrückt. Er riß sie ab, warf den Gleitschirm von sich und sah sich um.

Groß. Planeten waren groß.

* * *
Перейти на страницу:

Похожие книги