* — Der wissenschaftliche Sozialismus. (Volksstaat 1873). - In: Dietzgen, J. Kleinere philosophische
Schriften. Eine Auswahl. Stuttgart, Dietz, 1903, S. 1-11. -365-367.
Diogenes Laertius. De vitis, dogmatibus et apophthegmatibus clarorum philosophorum. -204, 230, 239, 264- 265, 271, 272 - 273.
Du Bois-Reymond, E. Über die Grenzen des Naturerkennens. Ein Vortrag in der zweiten offentlichen Sitzung der 45. Versammlung deutscher Naturforscher und Arzte zu Leipzig, am 14. August 1872. Leipzig, Veit, 1872. 39 S. - 416, 417.
Ebbinghaus. Experimentelle Psychologie - см. Ebbinghaus, H. Über das Gedachtnis.
Ebbinghaus, H. Über das Gedachtnis. Untersuchungen zur experimentellen Psychologie. Leipzig, Duncker u.
Humblot, 1885. IX, 169 S. - 352.
Engel, В, С. [Рецензия на книгу:} Hammacher, E. Die Bedeutung der Philosophie Hegels. VIII u. 92 S. Leipzig, 1911. Duncker und Humblot. - «Zeitschrift für Philosophie und Philosophische Kritik», Bd. 148, Leipzig, 1912, S. 95-97. - 349.
Engels, F. (Brief an K. Marx). 21. September 1874. - In: Der Briefwechsel zwischen Friedrich Engels und Karl
Marx. 1844 bis 1883. Hrsg. von A. Bebel und E. Bernstein. Bd. 4. Stuttgart, Dietz, 1913, S. 366-369. - 140.
— Herrn Eugen Duhring's Umwalzung der Wissenschaft. 3., durchges. und verm. Aufl. Stuttgart, Dietz, 1894. XX, 354 S. - 456.
685
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
— Herrn Eugen Duhring's Umwalzung der Wissenschaft. Philosophie. Politische Ökonomie. Sozialismus.
Leipzig, Genossenschaft - Buchdruckerei, 1878. VIII, 274 S. - 428.
— Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen.
Leipzig, Wigand, 1845. 358 S. - 58, 391.
— Die Lage Englands. Past and Present by Thomas Carlyle. London 1843. - In: Aus dem literarischen
Nachla. von K. Marx, F. Engels und F. Lassalle. Hrsg. von F. Mehring. Bd. I. Gesammelte Schriften von
K. Marx und F. Engels. Von Marz 1841 bis Marz 1844. Stuttgart, Dietz, 1902, S. 461 - 490. - 455.
— Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. - «Die Neue Zeit»,
Stuttgart, 1886, Jg. 4, Nr. 4, S. 145-157; Nr. 5, S. 193-209. - 422.
— Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie. Revidierter Sonderabdr. aus der «Neuen Zeit». Mit Anhang: Karl Marx über Feuerbach vom Jahre 1845. Stuttgart, Dietz, 1888. VII, 72 S. - 47, 51, 93, 97, 151, 193, 215, 283, 313, 497, 575.
— Umrisse zu einer Kritik der Nationalokonomie. - «Deutsch-Franzosische Jahrbucher», Paris, 1844, Lfrg. 1-2, S. 86- 114. - 8.
— Vorwort [zur Arbeit: «Die Lage der arbeitenden Klasse in England». 15. Marz 1845]. - In: Engels, F.
Die Lage der arbeitenden Klasse in England. Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen.
Leipzig, Wigand, 1845, S. 7-10. - 391.
— Vorwort zur zweiten Auflage [des Buches: «Herrn Eugen Duhring's Umwalzung der Wissenschaft»]. -
In: Engels, F. Herrn Eugen Duhring's Umwalzung der Wissenschaft. 2. Aufl. Hottingen-Zurich, Verl. der Volksbuchh., 1886, S. IX- XVI. - 127, 227, 236.
— Zur Wohnungsfrage. Separatabdruck aus dem «Volksstaat». [Hft. 1-3]. Leipzig, Exped. des «Volksstaat», 1872. 23, 32, 24 S. - 366.
Euler, L. Institutiones calculi differentialis cum eius usu in analyst finitorum ac doctrina serierum. Vol. 1-2.
Ticini, typ. Galeatii, 1787. 2 vol. - 108.
Faucher, J. Englische Tagesfragen. - «Allgemeine Literatur-Zeitung», Charlottenburg, 1844, Bd. 2, Hft. VII,
Juni, S. 1-8; Hft. VIII, Juli, S. 28-38; Hft. IX, August, S. 30-32. - 7-8, 18.
686
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
Feuerbach, L. Samtliche Werke. Bd. 4-6, 8-10. Leipzig, Wigand, 1847-1866. 6 Bde.
Bd. 4. Geschichte der neuern Philosophie von Bacon von Verulam bis Benedict Spinoza. 1847. 392 S. - 44.
Bd. 5. Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibnizschen Philosophie. 1848. X, 291 S. - 44.
Bd. 6. Pierre Bayle. Ein Beitrag zur Geschichte der Philosophie und Menschheit. 2., umgearb. und verm.
Aufl. 1848. VIII, 308 S. - 44.
Bd. 8. Vorlesungen über das Wesen der Religion. Nebst Zusatzen und Anmerkungen. 1851. VIII, 463 S. - 43-64, 139.
Bd. 9. Theogonie nach den Quellen des classischen, hebraischen und christlichen Altertums. 1857. 447 S. - 64.
Bd. 10. Gottheit, Freiheit und Unsterblichkeit vom Standpunkte der Anthropologie. Leipzig, Wigand, 1866. VIII, 293 S. - 455.
— Samtliche Werke. Neu hrsg. von W. Bolin u. F. Jodl. Bd. 1-10. Stuttgart, Frommann, 1903-1911. 10
Bde. - 346, 351.
Bd. 1. Gedanken über Tod und Unsterblichkeit. Durchges. und neu hrsg. von F. Jodl. XV, 375 S. - 346, 352.
Bd. 2. Philosophische Kritiken und Grundsatze. Durchges. und neu hrsg. von F. Jodl. 1904. XI, 412 S. - 112, 257, 346, 351, 352.
Bd. 3. Geschichte der Neueren Philosophie von Bacon von Verulam bis Benedikt Spinoza. Durchges. und neu hrsg. von F. Jodl. 1906. XI, 388 S. - 346.
Bd. 4. Darstellung, Entwicklung und Kritik der Leibnizschen Philosophie. Zur neueren Philosophie und ihrer Geschichte. Durchges. und neu hrsg. von F. Jodl. 1910. XII, 448 S. - 67-76, 346, 352.