УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
— Theorie des quatre mouvemens et des destinees generales. Prospectus et annonce de la decouverte.
Leipzig, 1808. [4], 425, 3 p. - 35, 38. 39.
— Traite de l'association domestique-agricole, T. 1-2. Paris - Londres, Bossange et Mongie, 1822, 2 vol. - 35, 38. «Frankfurter Zeitung», Frankfurt a. M., 1904, Nr. 348. 1. Morgenblatt, 15. Dezember, S. 1-3. - 339.
Gans, E. Vorrede des Herausgebers [zum Buch von G. W. F. Hegel «Vorlesungen über die Philosophie der
Geschichte»]. 8. Juni 1837. - In: Hegel, G. W. F. Werke. Vollst. Ausg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten: Ph. Marheineke u. a. Bd. 9. Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Hrsg. von E.
Gans. Berlin, Duncker u. Humblot, 1837, S. V-XXII. - 290.
Gassendi, P. Exercitationum paradoxicarum adversus Aristoteleos libri septem, in quibus praecipua totius peripateticae doctrinae fundamenta excutiuntur, opiniones vero aut Novae, aut ex vetustioribus obsoletae stabiliuntur, authore Petro Gassendo... Gratianopoli, ex typ. P. Verdirii, 1624. 220 p. - 63.
Gauss, С. F. Disquisitiones arithmeticae. Lipsiae, 1801. 478 S. - 191.
Genoff, P. Feuerbachs Erkenntnistheorie und Metaphysik. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der
Doktorwurde der hohen philosophischen Fakultat der Universitat Bern vorgelegt von P. Genoff. Zurich -
Selnau, Leemann, 1911. 89 S. - 351 - 352.
Geschichte der antiken Naturwissenschaft und Philosophie. Bearb. von S. Gunther und W. Windelband.
Nordlingen, Beck, 1888. VII, 337 S. (Handbuch der klassischen Altertums-Wissenschaft in systematischer
Darstellung mit besonderer Rucksicht auf Geschichte und Methodik der einzelnen Disziplinen. Hrsg. von I.
Muller. Bd. 5, Abt. 1). - 328.
Gomperz, Th. Les penseurs de la Grece. Histoire de la philosophie antique. Ouvrage traduit de la deuxieme ed. allemande par A. Reymond... et precede d'une preface de M. A. Groiset. Vol. 1. Paris, Alean, 1904. XVI, 545 p. - 231.
Grun, К. Ludwig Feuerbach in seinem Briefwechsel und Nachla. sowie in seiner Philosophischen
Charakterentwicklung. Bd. 1-2. Leipzig - Heidelberg, Winter, 1874. 2 Bde. - 352.
Guenther, K. Vom Urtier zum Menschen. Ein Bilderatlas zur Abstammungs- und Entwicklungsgeschichte des
Menschen. Zugest. und erlautert von K. Guenther. Bd. 1-2. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1909. 2
Bde. - 341.
690
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
Haas, A. E. Der Geist des Hellenentums in der modernen Physik. Antrittsvorlesung, gehalten am 17. Januar 1914 in der Aula der Universitat Leipzig. Leipzig, Veit, 1914. 32 S. - 357.
Haeckel, E. Die Lebenswunder. Gemeinverstandliche Studien über biologische Philosophie. Erganzungsband zu dem Buche über die Weltratsel. Stuttgart, Kroner, 1904. XIV, 568 S. - 339.
— Die Weltratsel, gemeinverstandliche Studien über monistische Philosophie. Bonn, Strauss, 1899. X, 473
S. - 339.
Hammacher, E. Die Bedeutung der Philosophie Hegels für die Gegenwart. Leipzig, Duncker u. Humblot, 1911.
VIII, 92 S. - 349.
Hegel, G. W. F. Werke. Vollst. Ausg. durch einen Verein von Freunden des Verewigten: Ph. Marheineke u. a.
Bd. 1-19. Berlin - Leipzig, Duncker u. Humblot, 1832-1845, 1887. 22 Bde. - 78, 79.
Bd. 1. Philosophische Abhandlungen. Hrsg. von K. L. Michelet. 1832. XXXIV, 424 S. - 78.
Bd. 2. Phanomenologie des Geistes. Hrsg. von J. Schulze. 1832. XII, 612 S. - 78, 87, 137, 197.
Bd. 3. Wissenschaft der Logik. Hrsg. von L. von Henning. Th. 1. Die objektive Logik. Abt. 1. Die Lehre vom Sein. 1833. VIII, 468 S. - 78, 79-114, 115, 149, 162, 321, 346, 347.
Bd. 4. Wissenschaft der Logik. Hrsg. yon L. von Henning. Th. 1. Die objektive Logik. Abt. 2. Die Lehre vom Wesen. 1834. VIII, 244 S. - 78, 115-148, 149, 162, 321, 346, 347.
Bd. 5. Wissenschaft der Logik. Hrsg. von L. von Henning. Th. 2. Die subjektive Logik, oder: die Lehre vom Begriff. 1834. VIII, 354 S. - 78, 149-162, 167-173, 174-177, 183, 184-215, 217, 218, 321, 346, 347.
Bd. 6. Enzyklopadie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Th. 1. Die Logik. Hrsg. und nach Anleitung der vom Verfasser gehaltenen Vorlesungen mit Erlauterungen und Zusatzen versehen von L. von Henning. 1840. XL, 416 S. - 75, 141, 142, 146, 156, 158, 162-166, 174, 178-183, 184, 185, 190, 215-218, 297-302.
Bd. 7. Abt. 1. Vorlesungen über die Naturphilosophie, als der Enzyklopadie der philosophischen
Wissenschaften im Grundrisse. Th. 2. Hrsg. von K. L. Michelet. 1842. XXX, 2, 696 S. - 78.
Bd. 7. Abt. 2. Enzyklopadie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse. Th. 3. Die Philosophie des Geistes. Hrsg. von L. Boumann. 1845. X, 470 S. - 78.
691
УКАЗАТЕЛЬ ЛИТЕРАТУРНЫХ РАБОТ И ИСТОЧНИКОВ
Bd. 8. Grundlinien der Philosophie des Rechts, oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse.
Hrsg. von E. Gans. 1833. XX, 440 S. - 78.
Bd. 9. Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte. Hrsg. von E. Gans. 1837. XXIV, 446 S. - 78, 281-290.
Bd. 10. Vorlesungen über die Asthetik. Hrsg. von H. G. Hotho.
Abt. 1. Bd. 1. 1835. XX, 548 S. - 78.
Abt. 2. Bd. 2. 1837. X, 466 S. - 78.
Abt. 3. Bd. 3. 1838. VIII, 582 S. - 78.