Читаем Liebe Deinen Nächsten полностью

»Geben Sie das Handtuch! Sie muß aufhören zu bluten! Vielleicht finden Sie irgend etwas!«

Kern sah, wie Ruth die Ärmel hochschob und die Kleider der Frau zu lösen versuchte. Er gab ihr das Handtuch vom Waschtisch. »Der Arzt muß gleich kommen! Marill ist unterwegs.«

Er suchte nach Verbandszeug und stülpte den Koffer hastig um.

»Geben Sie her, was Sie finden«, rief Ruth.

Auf dem Boden lag ein Haufen Säuglingswäsche – kleine Hemden, Windeln, Tücher und dazwischen ein paar Jäckchen, gestrickt aus rosa und hellblauer Wolle, mit Schleifen und Seide geschmückt. Eins war noch nicht fertig; ein paar Stricknadeln steckten noch drin. Ein Knäuel weiches, blaues Wollgarn fiel heraus und rollte lautlos über den Boden.

»Geben Sie her!« Ruth warf das blutige Handtuch weg. Kern gab ihr die Windeln und die Tücher. Dann hörte er Schritte auf der Treppe. Gleich darauf ging die Tür auf, und Marill kam mit einem Arzt herein.

»Ja, was ist denn da… verdammt!«

Der Arzt machte einen langen Schritt, schob Ruth Holland beiseite und beugte sich über die Frau. Nach einiger Zeit wandte er sich um zu Marill. »Rufen Sie sofort Nummer 2167 an. Braun soll eiligst kommen und alles mitbringen für Narkose, Braxton-Hicks-Operation. Verstanden? Außerdem alles für schwere Blutungen.«

»Gut.«

Der Arzt sah sich um. »Sie können gehen!« sagte er zu Kern. »Das Fräulein bleibt hier. Holen Sie Wasser. Geben Sie mir meine Tasche.«

Der zweite Arzt kam zehn Minuten spater. Mit Hilfe Kerns und einiger anderer Leute, die inzwischen gekommen waren, wurde der Raum neben dem Zimmer, wo die Frau lag, in ein Operationszimmer verwandelt. Die Betten wurden beiseite geschoben, Tische herangerückt und die Instrumente vorbereitet. Der Wirt holte die stärksten Birnen, die er hatte, und schraubte sie in die Lampen ein.

»Los, Los!«

Der erste Arzt tobte vor Ungeduld. Er riß seinen weißen Mantel über und ließ sich ihn von Ruth Holland zuknöpfen. »Nehmen Sie sich auch so was!« Er warf ihr einen Mantel zu. »Wir brauchen Sie vielleicht hier. Können Sie Blut sehen? Wird Ihnen schlecht?«

»Nein«, sagte Ruth.

»Gut! Brav!«

»Vielleicht kann ich auch was tun«, sagte Kern. »Ich habe zwei Semester Medizin.«

»Vorläufig nicht.« Der Arzt sah nach den Instrumenten. »Können wir anfangen?«

Das Licht spiegelte sich in seiner Glatze. Die Tür wurde ausgehängt. Vier Männer trugen das Bett mit der leise wimmernden Frau über den Korridor herein. Die Frau hatte die Augen weit offen. Ihre farblosen Lippen bebten.

»Los! Anfassen!« schnauzte der Arzt. »Hochheben! Vorsichtig, verflucht noch mal!«

Die Frau war schwer. Kern standen die Schweißtropfen auf der Stirn. Sein Blick begegnete dem Ruths. Sie war blaß, aber ruhig und so verändert, daß er sie kaum wiedererkannte. Sie gehörte zu der blutenden Frau.

»So! ’raus alles, was nichts hier zu tun hat!« schnauzte der Arzt mit der Glatze. Er nahm die Hand der Frau. »Es tut nicht weh. Es ist ganz leicht.« Er hatte plötzlich die Stimme einer Mutter.

»Das Kind soll leben«, flüsterte die Frau.

»Beide, beide…«, erwiderte der Arzt sanft.

»Das Kind…«

»Wir drehen es nur ein bißchen um, aus der Schulterlage heraus. Dann kommt es wie der Blitz. Nur ruhig, ganz ruhig. Narkose!«


KERN STAND MIT Marill und ein paar anderen Leuten in dem verlassenen Zimmer der Frau. Sie warteten darauf, daß sie wieder gebraucht würden. Von nebenan klang gedämpft das Murmeln der Ärzte. Auf dem Boden verstreut lagen die rosa und blauen gestrickten Jäckchen.

»Eine Geburt«, sagte Marill zu Kern. »So ist das, wenn man auf die Welt kommt… Blut, Blut und Schreie! Verstehen Sie, Kern?«

»Ja.«

»Nein«, sagte Marill. »Sie nicht und ich nicht! Eine Frau, nur eine Frau! Fühlen Sie sich nicht wie ein Schwein?«

»Nein«, erwiderte Kern.

»So? Aber ich!« Marill wischte sich die Brille ab und betrachtete Kern. »Haben Sie schon mit einer Frau geschlafen? Nein! Sonst würden Sie sich auch wie ein Schwein fühlen. Gibt’s hier irgendwo eine Möglichkeit für einen Schnaps?«

Der Kellner trat aus dem Hintergrund des Zimmers hervor. »Bringen Sie eine halbe Flasche Kognak!« sagte Marill. »Jaja, ich habe Geld dafür! Bringen Sie nur!«

Der Kellner verschwand. Mit ihm der Wirt und zwei andere Gestalten. Die beiden blieben allein. »Setzen wir uns ans Fenster«, sagte Marill. Er zeigte auf das Abendrot. »Schön, was?«

Kern nickte.

»Ja«, sagte Marill,»alles nebeneinander. Ist das Flieder, da unten im Garten?«

»Ja.«

»Flieder und Äther. Blut und Kognak. Na, prost!«

»Ich habe vier Gläser gebracht, Herr Marill«, sagte der Kellner und stellte das Tablett auf den Tisch. »Ich dachte, vielleicht…« Er wies mit dem Kopf nach nebenan.

»Gut.«

Marill schenkte zwei Gläser voll. »Trinken Sie, Kern?«

»Wenig.«

»Ein jüdisches Laster, Abstinenz. Dafür verstehen sie mehr von Frauen. Aber Frauen wollen gar nicht verstanden sein. Prost!«

»Prost!«

Kern trank sein Glas leer. Er fühlte sich besser danach. »Ist das nur eine Frühgeburt?« fragte er. »Oder noch mehr?«

Перейти на страницу:

Похожие книги

Отверженные
Отверженные

Великий французский писатель Виктор Гюго — один из самых ярких представителей прогрессивно-романтической литературы XIX века. Вот уже более ста лет во всем мире зачитываются его блестящими романами, со сцен театров не сходят его драмы. В данном томе представлен один из лучших романов Гюго — «Отверженные». Это громадная эпопея, представляющая целую энциклопедию французской жизни начала XIX века. Сюжет романа чрезвычайно увлекателен, судьбы его героев удивительно связаны между собой неожиданными и таинственными узами. Его основная идея — это путь от зла к добру, моральное совершенствование как средство преобразования жизни.Перевод под редакцией Анатолия Корнелиевича Виноградова (1931).

Виктор Гюго , Вячеслав Александрович Егоров , Джордж Оливер Смит , Лаванда Риз , Марина Колесова , Оксана Сергеевна Головина

Проза / Классическая проза / Классическая проза ХIX века / Историческая литература / Образование и наука