Читаем Liebe Deinen Nächsten полностью

Sie stiegen in einen der Wagen und setzten sich ans Fenster. »Das mit der Braut habe ich so hingehen lassen«, sagte Kern. »Es hätte zu lange gedauert, ihm das zu erklären.«

Ruth lachte. »Dafür haben wir ja die besonderen Ehren. Unsere Postkarten. Wir wissen nur beide nicht, wem wir sie schicken sollten.«

»Nein«, sagte Kern. »Ich weiß niemand. Und die, die ich wüßte, haben keine Adresse.«

Der Wagen schwebte langsam empor, und unter ihm entfaltete sich allmählich, wie ein großer Fächer, das Panorama von Wien. Zuerst der Prater mit den hellen Schnüren der erleuchteten Alleen, die wie doppelreihige Perlenstränge über dem dunklen Nacken des Waldes lagen – dann, wie ein riesiger Schmuck aus Smaragden und Rubinen, der bunte Glanz der Budenstadt – und endlich, mit allen Lichtern, unübersehbar fast, die Stadt und dahinter der schmale, dunkle Rauch der Höhenzüge.

Sie waren allein in dem Wagen, der in sanfter Kurve immer weiter stieg und dann nach links hinüberglitt – und es schien ihnen plötzlich, als wäre es kein Wagen mehr – als säßen sie in einem lautlosen Aeroplan und unter ihnen drehte sich langsam die Erde fort – als gehörten sie gar nicht mehr zu ihr, als wären sie in einem Geisterflugzeug, das nirgendwo mehr einen Landeplatz hatte und unter dem tausend Heimaten vorüberzogen, tausend erleuchtete Häuser und Stuben, abendliches Heimkehrlicht bis zu den Horizonten, Lampen und Wohnungen und schirmende Dächer darüber, die riefen und lockten, und keines war das ihre. Sie schwebten darüber im Dunkel der Heimatlosigkeit, und alles, was sie anzünden konnten, war die trostlose Kerze der Sehnsucht…

Die Fenster des Wohnwagens standen weit offen. Es war schwül und sehr still. Lilo hatte eine bunte Decke über das Bett und einen alten Samtvorhang aus der Schießbude über Kerns Lager gebreitet. Im Fenster schwankten zwei Lampions.

»Venezianische Nacht der Nomaden von heute«, sagte Steiner. »Wart ihr im kleinen Konzentrationslager?«

»Was meinst du?«

»Die Geisterbahn.«

»Ja.«

Steiner lachte. »Bunker, Verliese, Ketten, Blut und Tränen – die Geisterbahn ist plötzlich modern geworden, was, kleine Ruth?« Er stand auf. »Wollen einen Wodka nehmen!« Er holte die Flasche vom Tisch. »Wollen Sie auch einen, Ruth?«

»Ja, einen großen.«

»Und Kern?«

»Einen doppelten.«

»Kinder, ihr macht euch!« sagte Steiner.

»Ich nehme einen aus reiner Lebensfreude«, erklärte Kern.

»Gib mir auch ein Glas«, sagte Lilo, die mit einer Platte brauner Piroggen hereinkam. Steiner schenkte ein. Dann hob er sein Glas und grinste. »Es lebe die Depression! Die dunkle Mutter der Lebensfreude!«

Lilo stellte die Platte ab und holte einen Steinkrug mit Gurken und einen Teller mit dunklem russischem Brot. Dann nahm sie ihr Glas und trank es langsam aus. Das Licht der Lampions glitzerte in der klaren Flüssigkeit, daß es schien, als tränke sie aus einem rosafarbenen Diamanten.

»Gibst du mir noch ein Glas?« fragte sie Steiner.

»Soviel du willst, mein melancholisches Steppenkind. Ruth, wie ist es mit Ihnen?«

»Auch noch einen.«

»Gebt mir auch noch einen«, sagte Kern. »Ich habe Gehaltserhöhung bekommen.«

Sie tranken und aßen dann die warmen Kohl- und Fleischpasteten. Hinterher hockte Steiner sich auf sein Bett und rauchte. Kern und Ruth setzten sich auf das Lager Kerns am Boden. Lilo ging hin und her und räumte ab. Ihr Schatten schwankte groß über die Wände des Wagens. »Sing etwas, Lilo«, sagte Steiner nach einer Weile.

Sie nickte und nahm eine Gitarre, die in der Ecke an der Wand hing. Ihre Stimme, die heiser war, wenn sie sprach, wurde klar und tief, wenn sie sang. Sie saß im Halbdunkel. Ihr sonst unbewegtes Gesicht belebte sich, und die Augen bekamen einen wilden und schwermütigen Glanz. Sie sang russische Volkslieder und die alten Wiegenlieder der Zigeuner. Nach einer Zeitlang hörte sie auf und sah Steiner an. Das Licht spiegelte sich in ihren Augen.

»Sing weiter«, sagte Steiner.

Sie nickte und griff einige Akkorde auf der Gitarre. Dann begann sie zu summen, kleine, einförmige Melodien, aus denen manchmal Worte aufstiegen wie Vögel aus dem Dunkel weiter Steppen, Lieder der Wanderschaft, der flüchtigen Ruhe unter Zelten, und es schien, als würde auch der Wagen im unruhigen Licht der Lampions zu einem Zelt, rasch aufgeschlagen in der Nacht, und morgen müßten sie alle weiter.

Ruth saß vor Kern und lehnte sich an ihn; ihre Schultern berührten seine hochgezogenen Knie, und er spürte die glatte Wärme ihres Rückens. Sie legte den Kopf zurück gegen seine Hände. Die Wärme strömte durch seine Hände in sein Blut und machte ihn hilflos vor fremden Wünschen. Es wollte etwas herein und hinaus, ein Dunkles, es war in ihm und außer ihm, es war in der tiefen, leidenschaftlichen Stimme Lilos und in dem Atem der Nacht, in der verworrenen Flucht seiner Gedanken und in der leuchtenden Flut, die ihn plötzlich hob und trug. Er legte seine Hände wie eine Schale um den schmalen Nacken vor ihm, der ihm willig entgegenkam.


Перейти на страницу:

Похожие книги

Отверженные
Отверженные

Великий французский писатель Виктор Гюго — один из самых ярких представителей прогрессивно-романтической литературы XIX века. Вот уже более ста лет во всем мире зачитываются его блестящими романами, со сцен театров не сходят его драмы. В данном томе представлен один из лучших романов Гюго — «Отверженные». Это громадная эпопея, представляющая целую энциклопедию французской жизни начала XIX века. Сюжет романа чрезвычайно увлекателен, судьбы его героев удивительно связаны между собой неожиданными и таинственными узами. Его основная идея — это путь от зла к добру, моральное совершенствование как средство преобразования жизни.Перевод под редакцией Анатолия Корнелиевича Виноградова (1931).

Виктор Гюго , Вячеслав Александрович Егоров , Джордж Оливер Смит , Лаванда Риз , Марина Колесова , Оксана Сергеевна Головина

Проза / Классическая проза / Классическая проза ХIX века / Историческая литература / Образование и наука