daß ich immer auf neue Redewendungen erpicht bin 1!
K u r t: Achtung — Pech!
N a d j a: Das verstehe ich nicht! «Pech» heißt doch смола.
K u r t: «Erpicht» kommt von «Pech». Und wer Pech hat 2 — der hat kein Glück.
H e r t a: Wir jedenfalls haben heute Glück, daß wir so viel Schönes sehen dürfen.
K u r t: Was wir heute zu Augen bekommen 3 haben, Nadja, das werden wir nie vergessen.
N a d j a
3. Episode: WAS ZIEHT HERTAS AUFMERKSAMKEIT AUF SICH 4?
Die großen Bauarbeiten zogen Hertas Interesse auf sich, denn Hertas Bruder Hans ist Bauingenieur in Dresden. Herta wollte ihm deshalb einiges über die Moskauer Baumethoden berichten.
Nachdem sich Herta, Kurt und Nadja verschiedene Stationen der Ringbahn angesehen hatten, stiegen sie auf der Station «Krasnopresnenskaja» aus und fuhren zur Choroschewskoje Chaussee, um zu sehen, was und wie dort gebaut wird. Darüber schrieb Herta in einem Brief an ihren Bruder. Eine Kopie des Briefes übergab sie mir. Nadja würde sagen: stellte sie mir zur Verfügung 5.
«Lieber Hans! Ich weiß natürlich, was Dich am meisten interessiert. Es sind die riesigen Bauarbeiten, die in Moskau ausgeführt werden. In Dresden müßt ihr ja furchtbar viele Wohnungen bauen. Am Ende des Krieges lag
1
auf etwas erpicht sein — быть падким на что-либо2
Pech haben — терпеть неудачу3
zu Augen bekommen — увидеть4
die Aufmerksamkeit (das Interesse) auf sich ziehen — привлекать внимание5
zur Verfügung stellen — предоставить в распоряжениеja fast die ganze Stadt infolge der Luftbombardierungen in Trümmern 1. Hier in Moskau baut man viele Häuser in Großblock-Bauweise 2. Wir haben ein Haus mit einem maximal leichten Gewicht aufgenommen. Bei seinem Bau fanden zum ersten Mal Blöcke eines außerordentlich leichten Typus Verwendung 3. Den Bauarbeitern kamen die Mitarbeiter des Wissenschaftlichen Instituts für Technologie und Organisation der Produktion zu Hilfe 4. Ich schicke Dir morgen eine genaue Beschreibung des technischen Prozesses. Nadja, unsere Dolmetscherin, übersetzt sie speziell für Dich. Die Konstruktion einer Maschine wird Dich besonders interessieren. Sie kann in einem Monat die Einzelteile für vier Häuser (8000 Quadratmeter) herstellen. Jetzt werden Fabriken in Betrieb gesetzt 5, die solche Maschinen in Hülle und Fülle 6 liefern werden. Morgen mehr. Herzliche Grüße.
Nach der Besichtigung einiger Musterbauten in der Choroschewskoje-Chaussee fuhren Herta, Nadja und Kurt wieder ins Zentrum zurück, aßen zu Mittag und «nahmen dann eine neue Aufgabe in Angriff», um in Nadjas Sprache zu reden.
4. Episode: WIE SCHAFFT MAN SICH MÖBEL AN 7?
Wo kauft man Möbel? Natürlich im Möbelladen. Aber das ist nicht immer so einfach, denn Moskau ist im Umzug 8. 1962 zum Beispiel baute Moskau über drei Millionen Quadratmeter Wohnfläche. Das will viel heißen. 9 Hatte doch das alte Moskau im ganzen 10 kaum mehr als zehn Millionen Quadratmeter Wohnfläche. Das sind Tatsachen.
1
in Trümmern (Ruinen) liegen — лежать в развалинах2
die Großblock-Bauweise — крупноблочное строительство3
Verwendung finden — находить применение4
zu Hilfe kommen — оказывать помощь, содействие5
in Betrieb setzen (nehmen) — ввести в действие6
in Hülle und Fülle — в изобилии7
sich etwas anschaffen — приобретать что-либо8
im Umzug sein = umziehen — переезжать9
Das will viel heißen. — Это говорит о многом.10
im ganzen — в общей сложностиUnd Tatsachen sind nicht aus der Welt zu schaffen 1. Zwei Millionen Menschen (das ist eine Stadt wie Wien oder wie Hamburg mit Altona zusammen) werden bis 1965 in neue Wohnungen umziehen. Da braucht man viele Möbel, nicht wahr? Darum interessieren sich unsere Freunde fiir dieses Problem.
Sie begeben sich in ein großes Möbelgeschäft. Kurt beginnt zu filmen. Das bemerkt der Direktor. Er erfährt, worum es sich handelt, und ist gern bereit, nähere Informationen zu geben. Er war übrigens längere Zeit in Deutschland und spricht ganz gut Deutsch.
D i r e k t o r: Jeden Tag bekommen wir neue Möbel. Aber leider ist es immer noch zu wenig.
N a d j a: Ist ja auch kein Wunder!
D i r e k t o r: Natürlich. Mit jedem Jahr werden mehr Möbel hergestellt. Die Produktion ist überall in vollem Gange 2.
K u r t: In modernem Deutsch heißt das: auf vollen Touren (oder Hochtouren) laufen 3. — Werden neue Möbelfabriken gebaut?
D i r e k t o r: Ja, zahlreiche. Im Ural, in West- und Ostsibirien, im Fernen Osten und in Zentralasien.
1
Tatsachen sind nicht aus der Welt zu schaffen. — Факты — упрямая вещь.2
in vollem Gange sein — работать полным ходом3
auf vollen Touren (или Hochtouren) laufen — работать на полную мощность