59. Thesi geht durch den kleinen Vorgarten, zauberhafte Hyazinthen blühen vor dem Haus, rosa und lilablaue. Thesi schaut auf die Hyazinthen und nicht auf den Weg. Vor der Gartentür rennt sie gegen den Bauch eines älteren Herrn. »Oh, Pardon —«, sagt Thesi und sieht erschrocken auf. »Pardon«, sagt auch der Herr, und Thesi konstatiert, dass er ein Zirkusdirektor ist. Vielleicht ist er auch keiner, aber er schaut so aus. Silbergrauer Anzug, silbergrauer steifer Hut und blitzend-weiße Gamaschen über den Schuhen. Der Zirkusdirektor ist etwas verstört und zieht schnell den Hut und lächelt dann forsch — eben wie ein Zirkusdirektor, der Hohe Schule reiten soll und gegen beginnende Verkalkung anzukämpfen hat. Dann tänzelt Ullas Nachtmahlgast auf die Haustür zu.
Thesi dreht sich noch einmal um, um Ullas kleines Haus anzuschauen. Und jetzt pfeift Thesi durch die Zähne. Aber nicht diskret wie vorhin Ulla, sondern laut und ungezogen. »Schau mal an! Schau mal einer an: wohnt diese Ulla hinter Glas! Vorn nichts als Glas, Dach ganz flach, damit man darauf in der Sonne liegen kann. Ulla, wer baut denn so verrückte Häuser?«
Thesi wandert mit ihrem Paket die Villenstraße entlang. Sie ist sehr gut aufgelegt. Das Leben ist so komisch. Deshalb — natürlich, deshalb hat Ulla einfach »Sven« gesagt. Sie waren doch einmal mit Sven verheiratet, hat Ulla hingeschmissen.
60.
Man müsste irgend jemanden haben, mit dem man richtig tratschen kann, denkt Thesi (надо чтобы был кто-то, с кем можно по-настоящему поболтать, думает Тези). Jemanden, dem man alles erzählt und mit dem man sich dann schieflacht (кто-нибудь, кому все рассказываешь и с кем потом смеешься до упаду;Илья Михайлович Франк , Илья Франк , Фридрих Дюрренматт , Яков Александрович Унфангер , Яков Унфангер
Детективы / Языкознание, иностранные языки / Полицейские детективы / Языкознание / Образование и наука