Читаем Немецкий язык с Генрихом Бёллем. Хлеб ранних лет полностью

4          Sie schwieg immer noch, blickte an mir vorbei, und ich sagte: „Ich klaute damals, wenn ich zu Hause war, meinem Vater Bücher, um mir Brot zu kaufen, Bücher, die er liebte, die er gesammelt, für die er als Student gehungert hatte — Bücher, für die er den Preis von zwanzig Broten bezahlt hatte, verkaufte ich um den Preis eines halben: das ist der Zinssatz, den wir bekommen: minus zweihundert bis minus unendlich."

5          „Auch wir", sagte Ulla leise, „auch wir bezahlen Zinsen — Zinsen", sagte sie noch leiser, „die du nicht kennst."

6          „Ja", sagte ich, „ihr zahlt sie, und ihr wisst nicht einmal genau, wie hoch der Prozentsatz ist — aber ich, ich nahm die Bücher wahllos, wählte sie nur nach der Dicke aus; mein Vater hatte so viele, dass ich glaubte, es würde nicht auffallen — erst später wusste ich, dass er jedes einzelne genau kennt wie ein Hirt seine Herde — und eins dieser Bücher war winzig und schäbig, häßlich war es — ich gab es um den Preis einer Schachtel Zündhölzer ab — aber später erfuhr ich, dass es so viel wert war wie ein ganzer Waggon Brot. Später bat mein Vater mich, und er errötete, als er es mir sagte, ich solle ihm den Verkauf der Bücher überlassen — und er verkaufte sie selbst, schickte mir das Geld, und ich kaufte mir Brot ..."

7          Sie zuckte zusammen, als ich „Brot" sagte, und jetzt tat sie mir Leid. „Schlag mich, wenn du willst", sagte sie, „schütte mir den Tee ins Gesicht — rede, rede weiter, du, der du gar nicht reden wolltest — aber bitte sprich das Wort ,Brot' nicht mehr aus: schenk es mir, es hören zu müssen ... bitte", sagte sie, und ich sagte leise: „Entschuldige — ich werde es nicht mehr sagen." Ich sah sie wieder an und erschrak: die Ulla, die dort saß, veränderte sich unter meinen Worten, unter meinen Blicken, unter der Wirkung des kleinen Zeigers, der unter der Speisekarte weiterbohrte: sie war nicht mehr die, für die meine Worte bestimmt gewesen waren. Ich hatte geglaubt, sie würde viel reden und auf eine gleichgültige Weise Recht haben — aber nun hatte ich viel geredet und ich war es, der auf eine gleichgültige Weise Recht hatte.

8          Sie sah mich an, und ich wusste, dass sie später, wenn sie zu Hause an der dunklen Werkstatt vorbei ins Hausihres Vaters, wenn sie zwischen Büschen durch über den Kiesweg unter dem Holunderbusch hergehen würde: dass sie tun würde, was ich am wenigsten von ihr erwartet hätte: dass sie weinen würde, und eine weinende Ulla war eine, die ich nicht kannte.

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги

Агония и возрождение романтизма
Агония и возрождение романтизма

Романтизм в русской литературе, вопреки тезисам школьной программы, – явление, которое вовсе не исчерпывается художественными опытами начала XIX века. Михаил Вайскопф – израильский славист и автор исследования «Влюбленный демиург», послужившего итоговым стимулом для этой книги, – видит в романтике непреходящую основу русской культуры, ее гибельный и вместе с тем живительный метафизический опыт. Его новая книга охватывает столетний период с конца романтического золотого века в 1840-х до 1940-х годов, когда катастрофы XX века оборвали жизни и литературные судьбы последних русских романтиков в широком диапазоне от Булгакова до Мандельштама. Первая часть работы сфокусирована на анализе литературной ситуации первой половины XIX столетия, вторая посвящена творчеству Афанасия Фета, третья изучает различные модификации романтизма в предсоветские и советские годы, а четвертая предлагает по-новому посмотреть на довоенное творчество Владимира Набокова. Приложением к книге служит «Пропащая грамота» – семь небольших рассказов и стилизаций, написанных автором.

Михаил Яковлевич Вайскопф

Языкознание, иностранные языки