Читаем Немецкий язык с О. Пройслером. Маленькая ведьма полностью

7          Ich könnte mich ohrfeigen! dachte der neue Revierförster. Warum rede ich solchen Unsinn? Ich kenne mich gar nicht wieder! Gegen seinen Willen musste er sich den schweren Buckelkorb aufladen.

8          „Mütterchen!", sagte er dann, „wenn du müde bist, kannst du dich gern hinauf setzen!"

9          „Ist das dein Ernst?", rief die kleine Hexe.

10        Der Förster war am Verzweifeln, er hörte sich freundlich antworten: „Aber gewiss doch! Nur immer hinauf mit dir!"

11        Das ließ sich die kleine Hexe nicht zweimal sagen. Sie schwang sich mit einem Satz auf den vollen Korb und der Rabe hüpfte ihr auf die Schulter.

12        „So, es kann losgehen! Vorwärts!"

13        Der Förster wünschte den Buckelkorb samt dem Klaubholzweib und dem Raben ins Pfefferland. Aber was half es? Gehorsam musste er ihnen den Packesel machen und antraben.

14        Immer geradeaus!", rief Abraxas. „Und schneller, mein Eselchen, schneller! Sonst muss ich dich leider ins Sitzfleisch picken!"

15        Dem neuen Revierförster wurde abwechselnd heiß und kalt. Er trabte und trabte. Bald war er in Schweiß gebadet. Die Zunge hing ihm zum Hals heraus. Er verlor seinen grünen Hut, dann die lederne Jagdtasche. Auch das Gewehr ließ er fallen.

16        So rannte er kreuz und quer durch den Wald. „Nach links!", kommandierte Abraxas. „Dort hinter dem Graben nach rechts – und dann weiter, den Berg hinauf!"

17        Als sie endlich beim Hexenhaus anlangten, konnte der Förster nur noch mit knapper Not auf den Füßen stehen. Die kleine Hexe hatte kein Mitleid mit ihm, sondern fragte:

18        „Wie wäre es, Söhnchen, wenn du das Klaubholz gleich klein hacken würdest?"

19        „Ich werde es klein hacken, bündeln und aufstapeln", keuchte der Förster.

20        Das tat er denn auch.

21        Als er fertig war – und es dauerte lange, bis er die Arbeit geschafft hatte –, sagte die kleine Hexe:

22        „Jetzt darfst du nach Hause gehen. Ich danke dir, Söhnchen! Einen so freundlichen Förster wie dich gibt es sicher nur einmal! Da werden sich aber dieHolzweiber freuen! Ich denke doch, dass du zu allen so hilfreich bist – wie ... ?"

23        Der neue Revierförster wankte davon. Er schleppte sich müde heim in sein Försterhaus. In Zukunft schlug er um jedes Klaubholzweib einen großen Bogen.

24        Die kleine Hexe lachte noch oft über diesen Streich. Dem Raben gestand sie:

Перейти на страницу:

Все книги серии Метод чтения Ильи Франка [Немецкий язык]

Похожие книги

Агония и возрождение романтизма
Агония и возрождение романтизма

Романтизм в русской литературе, вопреки тезисам школьной программы, – явление, которое вовсе не исчерпывается художественными опытами начала XIX века. Михаил Вайскопф – израильский славист и автор исследования «Влюбленный демиург», послужившего итоговым стимулом для этой книги, – видит в романтике непреходящую основу русской культуры, ее гибельный и вместе с тем живительный метафизический опыт. Его новая книга охватывает столетний период с конца романтического золотого века в 1840-х до 1940-х годов, когда катастрофы XX века оборвали жизни и литературные судьбы последних русских романтиков в широком диапазоне от Булгакова до Мандельштама. Первая часть работы сфокусирована на анализе литературной ситуации первой половины XIX столетия, вторая посвящена творчеству Афанасия Фета, третья изучает различные модификации романтизма в предсоветские и советские годы, а четвертая предлагает по-новому посмотреть на довоенное творчество Владимира Набокова. Приложением к книге служит «Пропащая грамота» – семь небольших рассказов и стилизаций, написанных автором.

Михаил Яковлевич Вайскопф

Языкознание, иностранные языки